22.08.2013 Aufrufe

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eck-shop.de<br />

456 Sachregister<br />

– eigenes wirtschaftliches oder<br />

rechtliches 35 22<br />

– negatives 22 80, 29 9f.<br />

– Vertrauens- 29 9f.<br />

– Erfüllungs- 29 8f.<br />

– positives 22 57, 23 31, 50, 29 8<br />

Internet, Kostenfalle 19 17a<br />

Internet-Auktion<br />

– Widerrufsrecht 19 13<br />

Irrtum über Rechts-/Pflichtwidrigkeit<br />

20 11ff.<br />

Irrtumsanfechtung, Abgrenzung<br />

zur Störung der Geschäftsgrundlage<br />

27 14<br />

Just-in-time-Verträge 23 43<br />

Käuferketten, sog. 29 26<br />

Kaufanwärtervertrag 4 22<br />

Kauf auf Probe<br />

– Widerrufsfrist 19 26<br />

Kausalgeschäft 34 4<br />

Kausalität s. Verursachung bzw.<br />

Zurechnung<br />

Kenntnis des Schuldners vom Leistungshindernis<br />

22 67ff.<br />

Kenntnisnahmemöglichkeit von<br />

AGB 4 37<br />

Kind, Haftung zwischen 7 und 10<br />

Jahren 20 5<br />

Klagbarkeit<br />

– (Haupt-/Neben-)Leistungspflichten<br />

2 6 ff., 17, 19<br />

– Naturalobligationen 2 25 ff.<br />

– Schutzpflichten 2 11, 17<br />

– Spiel, Wette, Ehevermittlung 2 27<br />

Klageerhebung 23 76<br />

Klauseln in AGB<br />

– überraschende 4 43<br />

– unzulässige 4 48ff.<br />

kleiner Schadensersatz 22 61ff., 24<br />

15, 20f.<br />

Knebelung 34 16<br />

Kollektivverträge, Anwendbarkeit<br />

der §§ 305ff. auf arbeitsrechtliche<br />

4 67ff.<br />

Kommissionsgeschäft 29 22<br />

Kondiktion bei Zweckverfehlung 27<br />

20<br />

Konfusion 17 7 bei Gesamtgläubigerschaft<br />

37 34<br />

Konkretisierung<br />

– der Gattungsschuld 8 6<br />

– und Gläubigerverzug 26 13f.<br />

Konkurrenz von Anspruchsgrundlagen<br />

3 15ff.<br />

Konnexität 13 5, 16 6<br />

Kontakte, geschäftliche 3 10f., 5 7<br />

Kontrahierungszwang 4 8, 10<br />

Konventionalstrafe 11 2<br />

Kostenfalle im Internet 19 17a<br />

Krankenversicherung, Schadensberechnung<br />

bei Zahlung der 29 7<br />

Kündigung<br />

– Abgrenzung 18 5<br />

– außerordentliche 17 19 ff.<br />

– ordentliche 17 15ff.<br />

– bei Störung der Geschäftsgrundlage<br />

17 23, 27 12, 21<br />

Kündigung von Dauerschuldverhältnissen<br />

17 12 ff.<br />

– außerordentliche 17 19 ff.<br />

– Auslauffrist, soziale 17 25<br />

– Form 17 15<br />

– Geschäftsgrundlage, Störung der<br />

17 23<br />

– Rückabwicklung 17 18<br />

– wichtiger Grund 17 21<br />

– Kündigungsfrist 17 15, 24<br />

– Erklärungsfrist 17 24<br />

– ordentliche 17 15ff.<br />

Kunde 19 18<br />

Ladendiebstahl<br />

– Ersatz der Detektivkosten 31 35<br />

– Fangprämien 31 35<br />

Lebensrisiko, allgemeines 20 32, 30<br />

14, 23<br />

Leistung 1 2, 2 1<br />

– Ablehnungsrecht des Dritten 12<br />

5f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!