22.08.2013 Aufrufe

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eck-shop.de<br />

464 Sachregister<br />

– teilweise 24 18, 31<br />

– Überblick 24 1ff.<br />

– unbehebbare 22 35ff., 24 19 ff.,<br />

35 ff.<br />

– Vertretenmüssen 24 11<br />

– Zuweniglieferung 24 17, 31<br />

Schmerzensgeld 29 4f.<br />

Schriftform 4 18f.<br />

Schriftformklausel, doppelte 4 52<br />

Schuld 1 2<br />

– Begriff 2 20<br />

– ohne Haftung 2 25ff.<br />

– und Haftung 2 20ff.<br />

Schuldanerkenntnis, negatives 17 2<br />

Schuldbefreiungsanspruch, Aufrechnung<br />

mit Zahlungsanspruch<br />

16 5<br />

Schuldbeitritt, gesetzlicher 35 25<br />

– Betriebsübernahme 35 25<br />

– Erbschaftskauf 35 25<br />

– Fortführung eines Handelsunternehmens<br />

unter bisheriger Firma<br />

35 25<br />

Schuldbeitritt, vertraglicher 35<br />

19 ff.<br />

– Abgrenzung von der Bürgschaft<br />

35 21f.<br />

– Begriff 35 19<br />

– Begründung 35 20<br />

– Form 35 21<br />

– Gesamtschuld 35 23<br />

– Interesse, eigenes wirtschaftliches<br />

oder rechtliches 35 22<br />

– Einwendungen 35 24<br />

– Wirkungen 35 23 f.<br />

Schuldersetzung 17 4<br />

– im Kontokorrentverkehr 17 6<br />

Schuldfähigkeit 20 4<br />

Schuldnergemeinschaft 38 1f.<br />

– Gesamthandsgemeinschaft 38 1<br />

– Sondervermögen 38 1f.<br />

Schuldnermehrheit 36 3<br />

Schuldnerverzug s. Verzögerung<br />

der Leistung<br />

<strong>Schuldrecht</strong><br />

– <strong>Allgemeines</strong> 1 3, 12<br />

– Begriff 1 1ff.<br />

– Bedeutung 1 12<br />

– Besonderes 1 3, 12<br />

– Gegenstand 1 2<br />

– Geltung 1 5f.<br />

– gesetzliche Regelung 1 3f.<br />

– Systematik 1 3<br />

<strong>Schuldrecht</strong>smodernisierung 1 4<br />

Schuldschein, Rückgabe 14 14<br />

Schuldübernahme 35 1ff.<br />

– Abgrenzung 35 4ff.<br />

– Abstraktionsprinzip 35 16<br />

– Anfechtung 35 13<br />

– Angebotstheorie 35 12<br />

– Aufrechnung 35 16<br />

– Bedeutung 35 3<br />

– befreiende 35 1, 7ff.<br />

– Begriff 35 1f.<br />

– Bürgschaften 35 17<br />

– Einwendungen 35 16ff.<br />

– Erfüllungsübernahme 35 4, 10<br />

– Form 35 8<br />

– Garantievertrag 35 5<br />

– Genehmigung des Gläubigers 35 9<br />

– Gesamtschuldner 35 2<br />

– Hypothekenübernahme 35 14<br />

– Insolvenzverfahren 35 18<br />

– kumulative 35 1f.<br />

– Nebenrechte 35 17<br />

– Pfandrechte 35 17<br />

– Privatautonomie 35 1<br />

– privative 35 1<br />

– rechtliche Konstruktion 35 11ff.<br />

– Rücktritt vom Kausalgeschäft 35<br />

16<br />

– Schuldnerwechsel 35 15<br />

– Schwebezustand 35 10<br />

– Schweigen 35 10<br />

– Stundung 35 16<br />

– Verfügungstheorie 35 11<br />

– Vertragstheorie 35 12<br />

– Vertragsübernahme 35 1, 6<br />

– Voraussetzungen der befreienden<br />

35 7ff.<br />

– Vorzugsrechte 35 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!