22.08.2013 Aufrufe

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

Allgemeines Schuldrecht - Brox / Walker, Sachverzeichnis - C.H. Beck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eck-shop.de<br />

452 Sachregister<br />

– Störung der Geschäftsgrundlage 9<br />

4<br />

– Überweisung 9 8<br />

– Unmöglichkeit 9 9<br />

– Valutaschulden 9 7<br />

– Währungsgesetz 9 3<br />

– Wertschulden 9 2<br />

– Wertsicherungsklausel 9 3<br />

geltungserhaltende Reduktion bei<br />

AGB 4 57<br />

Generalklauseln 4 5<br />

Genugtuung, Gedanke der 28 2<br />

Gerichtsvollzieher 2 19, 21<br />

Gesamtgläubigerschaft 37 32ff.<br />

– Annahmeverzug 37 34<br />

– Außenverhältnis gegenüber dem<br />

Schuldner 37 33ff.<br />

– Befriedigung eines Gläubigers 37<br />

34<br />

– Einzelwirkung 37 35<br />

– Erlassvertrag 37 34<br />

– Gesamtwirkung 37 34<br />

– gesetzlich angeordnete 37 32<br />

– Innenverhältnis der Gesamtgläubiger<br />

37 36<br />

– Konfusion 37 34<br />

– vertraglich vereinbarte 37 32<br />

Gesamthandsgemeinschaft 37 6, 38<br />

1<br />

Gesamthandsgläubigerschaft 38<br />

4 ff.<br />

Gesamtrücktritt 23 65<br />

Gesamtschuldnerschaft 35 2, 23, 36<br />

3, 37 1 ff.<br />

– Abgrenzung zur gesamthänderischen<br />

Schuld 37 4<br />

– allgemeiner Tatbestand 37 7ff.<br />

– Annahmeverzug 37 13<br />

– Ausgleichsanspruch 37 15ff.<br />

– Außenverhältnis gegenüber dem<br />

Gläubiger 37 12ff.<br />

– einheitlicher Schuldgrund 37 9<br />

– Einzelwirkung 37 14<br />

– Entstehung 37 2ff.<br />

– Forderungsübergang 37 28ff.<br />

– gemeinschaftliche vertragliche<br />

Verpflichtung zu teilbarer Leistung<br />

37 5<br />

– Gesamthandsgemeinschaften, persönliche<br />

Haftung 37 6<br />

– Gesamtwirkung 37 13<br />

– gesetzliche Anordnung 37 2<br />

– Gleichstufigkeit/-rangigkeit 37<br />

10f.<br />

– Haftungsausschluss 37 20ff.<br />

– Haftungsbeschränkung 37 25ff.<br />

– Innenverhältnis der Gesamtschuldner<br />

37 15ff.<br />

– Mitverschulden des geschädigten<br />

Gläubigers 37 13<br />

– bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft<br />

37 19<br />

– Schulderlass 37 13<br />

– Störung des Gesamtschuldverhältnisses<br />

37 20<br />

– Übergang der Forderung des<br />

Gläubigers gegen die übrigen Gesamtschuldner<br />

37 28ff.<br />

– unerlaubte Handlung 37 2<br />

– unteilbare Leistungen 37 3<br />

– Verpflichtung jedes Schuldners<br />

zur gesamten Leistung 37 12<br />

– Verjährung 37 15, 28<br />

– Wahlrecht des Gläubigers 37 12<br />

– Zweckgemeinschaft 37 9<br />

Geschädigter 29 12ff.<br />

– Drittschadensliquidation 29 14ff.<br />

– (un-)mittelbar 29 12 f.<br />

Geschäfte, verbundene 19 42<br />

geschäftlicher Kontakt 3 10f., 5 7<br />

geschäftsähnliche Handlung 23 10<br />

Geschäftsbedingungen s. Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen<br />

Geschäftsfähigkeit<br />

– Aufrechnung 16 10<br />

– Rücktrittserklärung 18 11<br />

Geschäftsführung ohne Auftrag 3<br />

14<br />

Geschäftsgrundlage 27 1ff.<br />

– Abgrenzung 27 13ff., 22 21<br />

– und Anfechtung 27 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!