23.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Wahl eines Wahlleiters<br />

11. Vorstandswahlen<br />

12. Wahl eines Kassenprüfers<br />

13. Verabschiedung einer Beitragsordnung<br />

14. Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2013<br />

15. Anträge aus der Versammlung<br />

16. Verschiedenes<br />

Lt. Satzung sind Anträge und Anregungen dem od. der Vorsitzenden in<br />

den ersten Wochen eines Geschäftsjahres (Frist für 2013: 15.02.2013)<br />

schriftlich einzureichen. Später gestellte Anträge werden erst in der darauffolgenden<br />

Mitgliederversammlung behandelt.<br />

Sven Gruber<br />

1. Vorsitzender<br />

Am Freitag, dem 8. März 2013, 19.00 Uhr findet der traditionelle Empfang<br />

im „Turm“ der Gießener Privatbrauerei statt.<br />

Am Sonntag, dem 24. März 2013, 15.00 Uhr veranstaltet der VMV in der<br />

Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg sein diesjähriges Frühjahrskonzert.<br />

Reiner Schalch<br />

Schützenverein 1902 Krofdorf-Gleiberg e.V.<br />

Öffnungs- u. Trainingszeiten Schützenhaus<br />

Erwachsene Jugend<br />

Mi: 20.00 bis 23.00 Uhr Mi: 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Fr: 20.00 bis 23.00 Uhr Fr: 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

So: 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

Senioren<br />

Do: 14.00 bis Ende offen<br />

Kontaktdaten und Informationen bekommen Sie hier:<br />

Unsere email-Adresse: vorstand@sv-krofdorf.de<br />

oder über die Vereinsseite der Gemeinde www.wettenberg.de und<br />

www.sv-krofdorf.de<br />

Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass es in unserem Verein<br />

möglich ist, schon ab 10 Jahren das Schießen an einem Simulator zu<br />

erlernen. Ab 12 Jahren kann begonnen werden, mit dem Luftgewehr<br />

zu trainieren. Also schnuppert doch einfach mal zu unseren Jugendtrainingszeiten<br />

rein! Wir freuen uns auf jeden Besuch im Schützenhaus.<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein 1957 Wißmar e. V.<br />

Trainingszeiten im Schützenhaus, Im Roten Graben<br />

Dienstag 18:00 bis 20:00 Uhr Jugend<br />

Dienstag 20:00 bis 22:00 Uhr Erwachsene<br />

Freitag Erwachsene<br />

Samstag 15:00 bis 20:00 Uhr Jugend + Erwachsene<br />

Sonntag 10:00 bis 12:30 Uhr Erwachsene<br />

Interessierte Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene sind sehr gerne<br />

willkommen, um den Schießsport unter fachkundiger Anleitung kennen<br />

zu lernen. Telefonisch sind wir für Sie zu den oben genannten Trainingszeiten<br />

unter der Telefonnummer 06406/74488 zu erreichen.<br />

Veranstaltungen/Vorankündigungen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 22. März 2013 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinsheim statt. Wir bitten Euch, den Termin schon<br />

mal vorzumerken.<br />

TSV Launsbach<br />

Launsbacher Fastnacht<br />

Es geht wieder los!<br />

Samstag, 9. Februar 2013, 19.31 Uhr<br />

Beginn der Fremdensitzung im Bürgerhaus Launsbach<br />

Kostümierung erwünscht!<br />

Restkarten sind noch an der Abendkasse oder bei Heide Daubertshäuser<br />

0174/4279307 erhältlich.<br />

Sonntag, 10. Februar 2013, 14.31 Uhr<br />

Kinderfasching mit Jugendelferrat<br />

Eintritt: Kinder 1,– Euro, Erwachsene 1,50 Euro<br />

Eintrittskarte gleich Los für Tombula<br />

Faschingsdienstag, 12. Februar 2013,<br />

10.00 Uhr Sturm auf den Kindergarten<br />

10.30 Uhr Sturm auf die Grundschule<br />

10<br />

11.11 Uhr Närrisches Treiben auf dem Dorfplatz<br />

mit dem Launsbacher Kinderprinzenpaar nebst Gefolge<br />

Es lädt ein<br />

TSV 1894 Launsbach e.V.<br />

Handballtraining für Mädchen und Jungen<br />

bei der HSG Wettenberg<br />

Die HSG Wettenberg bietet interessierten Mädchen und Jungen die<br />

Möglichkeit, das Handballspielen zu erlernen. Kommt doch mal zu<br />

einem Schnuppertraining!<br />

Trainingszeiten Minis (Jungen und Mädchen) Jahrgang 2004 – 2006<br />

Donnerstags, 15.00 bis 16.00 Uhr Grundschule Wißmar<br />

(Eva Fiedler, Jan Briel)<br />

Trainingszeiten Minis (Jungen und Mädchen) Jahrgang 2006 – 2009<br />

Dienstags, 17.45 bis 18.45 Uhr Halle der GS in Launsbach<br />

(Meike Schaal, Silke Braun)<br />

Trainingszeiten weibl. E Jahrgang 2002/2003/2004<br />

Dienstags, 17.45 bis 19.15 Uhr Halle der GS in Launsbach<br />

(Claudia Seck, Lisa Klein)<br />

Freitags, 14.30 bis 16.00 Uhr Sporthalle in Krofdorf<br />

(Claudia Seck, Leonie Blümig)<br />

Trainingszeiten männl. Jugend E<br />

Dienstags 15.00 bis 16.00 Uhr, Grundschule Wißmar<br />

(Andreas Rüspeler)<br />

Mittwochs, 15.30 bis 17.00 Uhr, Eduard David-Sporthalle in Krofdorf<br />

(Andreas Rüspeler)<br />

Auskunft bei Margret Pohl, Telefon 06406 5995,<br />

Mail:margretpohl@arcor.de<br />

LG Wettenberg<br />

Sportabzeichen-Verleihung<br />

Liebe Sportabzeichen-Freunde!<br />

Die Sportabzeichen 2012 werden am Samstag, dem 16. Februar 2013,<br />

um 15.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Launsbach verliehen. Gleichzeitig<br />

wird auch die erfolgreichste Familie mit dem Wanderpokal der Gemeinde<br />

Wettenberg ausgezeichnet. Alle Familien, die 2012 das Sportabzeichen<br />

geschafft haben, erhalten Urkunden.<br />

Für das Sportabzeichen Team<br />

Werner Lotz<br />

Tennis-Club Wettenberg e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir herzlichst zu unserer Jahreshauptversammlung am<br />

Dienstag, dem 26. Februar 2013, um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus Wißmar<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes mit Aussprache<br />

3. Sportbericht mit Aussprache<br />

4. Kassenbericht mit Aussprache<br />

5. Bericht der Kassenprüfung<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl eines Kassenprüfers<br />

8. Arbeitseinsatz<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Anträge sollten im Vorstand eine Woche vor der Versammlung in<br />

schriftlicher Form vorliegen.<br />

Der Vorstand<br />

Bürgerprojekt Gleiberg e.V.<br />

Gleiberger Eierzug<br />

Die Aktiven des Gleiberger Eierzugs treffen sich wie immer am Faschingsdienstag<br />

(12. Februar 2013) um 15.15 Uhr. Treffpunkt ist der<br />

Brunnen in der Torstraße! Abmarsch: 15.30 Uhr<br />

Unsere Route bleibt im Wesentlichen unverändert. Endpunkt, Demaskierung<br />

und Eieressen findet im Landgasthof „Mehrblick“ statt.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung von Sammlern, Spendern und<br />

anderen Interessenten.<br />

Bürgerprojekt Gleiberg e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!