23.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

Ausgabe 5 - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die partnerschaftliche, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Grundstein<br />

hierzu ist das individuelle Aufnahmegespräch, mit Themeninhalten wie:<br />

Vorstellung der Räumlichkeiten und unserer pädagogischen Arbeit mit<br />

den Kindern, Gestaltung der Übergangsphase in den Kindergarten, Stärken<br />

und Schwächen des Kindes, usw.<br />

Rund um den Geburtstag Ihres Kindes findet jährlich ein Entwicklungsgespräch<br />

statt, indem wir uns über den aktuellen Entwicklungsstand<br />

Ihres Kindes austauschen, gemeinsame Vorgehensweisen besprechen<br />

und Alternativen zum Wohl des Kindes erörtern. Natürlich stehen wir<br />

für weitere Gespräche als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.<br />

Außerdem finden noch Gruppenelternabende und gruppenübergreifende<br />

Themenelternabende statt. Die Inhalte legen die Eltern, der Elternbeirat<br />

und die Erzieherinnen gemeinsam fest.<br />

Am 1. Elternabend nach den Sommerferien wird der Elternbeirat gewählt.<br />

Er ist involviert bei der Planung von Festen und der Ferienregelung<br />

und dient als Sprachrohr zur gesamten Elternschaft.<br />

Um sich einen Überblick über den Tagesablauf und der pädagogischen<br />

Arbeit in unserer Einrichtung zu verschaffen, können Eltern, nach der<br />

Eingewöhnungsphase des Kindes, gerne einen ganzen Tag zusammen<br />

mit Ihrem Kind in unserer Einrichtung verbringen.<br />

Unsere Öffnungszeiten/Angebote sind:<br />

Montag – Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr (Regelbetreuungszeit)<br />

7.15 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen)<br />

7.15 bis 16.30 Uhr (Ganztags)<br />

und dienstags von 14.00 bis 16.30 Uhr (einmaliger Nachmittag)<br />

(Familienzeitkarte für Bereitschaftsdienst und Mittagessen)<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Haben Sie noch weitere Fragen? Dann<br />

schauen Sie doch mal vorbei und machen sich selbst einen Eindruck!<br />

Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit der Leiterin, Sigrid Wieland,<br />

um noch weitere Informationen zu erhalten. (06406/72176)<br />

Frühjahrs-Aktivitäten<br />

Auch 2012 hat nach den Herbstferien wieder die Reihe der Herbst-Aktivitäten<br />

in Wettenberg begonnen und wird natürlich in diesem Jahr<br />

mit den Frühjahrs-Aktivitäten fortgesetzt. Grundsätzlich gilt, sofern von<br />

uns keine anderen Angaben gemacht werden: die Angebote sind für<br />

Kinder ab 7 Jahren/Schulalter und finden jeweils dienstags von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr im Kreativraum des Kinder- und Jugendbüros, Am Wingert<br />

21 in Krofdorf-Gleiberg statt. Das Material ist in der Teilnahmegebühr<br />

inbegriffen. Voranmeldungen sind bei allen Angeboten nötig. Sie haben<br />

die Möglichkeit, Ihre Kinder im Kinder- & Jugendbüro, Sorguesplatz 3,<br />

Tel. 0641/804-53 od. -39, kinder-und-jugendbuero@wettenberg.de anzumelden<br />

und den Workshop zu bezahlen. Es gilt allerdings das Prinzip:<br />

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! An- und Abmeldungen werden<br />

bis spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungstermin angenommen!<br />

Spiegelrahmen dekorieren<br />

Am 5. Februar 2013 können Kinder Holz-Spiegelrahmen mit Acrylfarbe,<br />

Strukturpaste und allerlei Schmuck verzieren. Die Teilnahme kostet 6,- €.<br />

Filztaschen nähen<br />

Ihre eigene Lieblingstasche aus Filz können Kinder ab 8 Jahren am 19.<br />

Februar 2013 herstellen. Die Teilnahmegebühr beträgt 9,50 €.<br />

Quadratologo<br />

Entdecke mit Quadratologo die Welt der Farben und male in wenigen<br />

einfachen Schritten am 26. Februar 2013 dein eigenes Kunstwerk. Die<br />

Teilnahmegebühr beträgt 8,50 €.<br />

Blumentöpfe kunstvoll verzieren<br />

Wenn die Natur wieder anfängt zu blühen und es langsam warm genug<br />

wird, wieder Blumen in Töpfen raus zu stellen, wollen wir eigene Pflanzgefäße<br />

herstellen. Dafür werden wir Plastikbehältnisse mit Naturmaterialen<br />

(z.B. Moos, Stöckchen oder Rindenmulch). Dies Angebot gilt für<br />

Kinder ab 8 Jahren und findet statt am 5. März 2013. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 3,- €.<br />

Nora Schmidt<br />

Kinder- & Jugendbüro<br />

2<br />

Ausbildungsseminar zum Erhalt der<br />

Jugendleitercard<br />

Die JULEICA, so nennt sich die neue Jugendleitercard, löst seit 1. September<br />

2000 den bis dahin gültigen Jugendgruppenleiter-Ausweis ab;<br />

sie bringt Qualifikation und Vergünstigungen in einem.<br />

Der Arbeitskreis der Kommunalen Jugendpflegen und die Jugendförderung<br />

des Landkreises Gießen bieten im nächsten Frühjahr zum sechsten Mal ein<br />

Ausbildungsseminar zum Erhalt der JULEICA an. Dadurch bekommen z.B.<br />

Kinder- und Jugendleiter/Jugendwarte aus Vereinen, Betreuer bei den Ferienspielen<br />

oder Ansprechpartner in Jugendzentren vor Ort in einem überschaubaren<br />

zeitlichen Rahmen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen ihrer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit weiterzubilden. Von der Auftaktveranstaltung<br />

am Freitag, dem 15. Februar 2013 an, können sich Interessierte einerseits<br />

weiter qualifizieren und andererseits nach Erhalt der JULEICA Vergünstigungen<br />

erlangen. Die Seminarreihe vermittelt in acht Workshops, Projekten,<br />

Fachvorträgen und praktischen Übungen z.B. Inhalte zu den Themen<br />

Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen, Aufsichtspflicht bis hin zur Organisation<br />

und Planung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Hier die Termine im Überblick:<br />

Modul 1: Freitag, 15. Februar 2013, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Einführung Juleica,<br />

Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter<br />

Modul 2: Samstag, 16. Februar 2013, 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung und § 8a SGB VIII<br />

Modul 3: Freitag, 22. Februar 2013, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen<br />

Modul 4: Samstag, 23. Februar 2013, 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Methoden/Kreativkompetenz<br />

Modul 5: Freitag, 1. Februar 2013, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Rolle und Selbstverständnis des/der JugendleiterIn<br />

Modul 6: Samstag, 2. Februar 2013, 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Arbeiten in und mit Gruppen,<br />

Grundlagen der Suchtprävention<br />

Modul 7: Freitag, 10. Februar 2013, 12.00 – 18.45 Uhr<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

Modul 8: Samstag, 16. Februar 2013, 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Organisation & Planung und Abschluss<br />

Veranstaltungsorte:<br />

Module 1, 2, 5 und 6:<br />

Sozialraum Gemeinde Reiskirchen<br />

Schulstraße 15, 35447 Reiskirchen<br />

Module 3 und 8:<br />

Kulturzentrum Schlosspark<br />

Am Schlosspark 2, 35418 Buseck<br />

Modul 4:<br />

Gesamtschule Busecker Tal<br />

Grüner Weg 1, 35418 Buseck<br />

Modul 7:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Nordanlage 24<br />

35390 Gießen<br />

Die Teilnehmer am Seminar müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die<br />

Gebühr zur Teilnahme beträgt 20,– € (incl. Getränke); 1 bis 2 Module<br />

(mind. 8 Stunden zur Verlängerung der JULEICA) betragen 10,– €, Erste-<br />

Hilfe-Sofortmaßnahmen: 20,– €.<br />

Schriftliche Anmeldungen schicken Sie bitte an die:<br />

Jugendförderung des Landkreises Gießen<br />

Herrn Matthias Lotz<br />

Riversplatz 1-9<br />

35394 Gießen<br />

Tel.: 0641/9390-9102<br />

E-Mail: Matthias.Lotz@lkgi.de<br />

Informationsmaterial und Anmeldeformulare erhalten Sie auch im Kinder-<br />

& Jugendbüro, Tel. 0641/804-53 od. –39. Nutzen Sie ggf. auch die<br />

Möglichkeit, uns eine E-Mail zu schicken:<br />

kinder-und-jugendbuero@wettenberg.de.<br />

Nora Schmidt<br />

Jugendpflegerin<br />

Ideenbörse – Kreativer Austausch<br />

für Kinder- und Jugendgruppenleiter<br />

Spielen, basteln, Spaß haben - in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

muss man immer eine neue Idee parat haben. Dabei reicht es manchmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!