24.08.2013 Aufrufe

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff / <strong>Ausgaben</strong>art<br />

transnationale <strong>Ausgaben</strong><br />

Vergütungen für eigenes<br />

und fremdes Projektpersonal<br />

Definition Nachweis und<br />

Abrechnung<br />

on als <strong>ESF</strong>-Verwaltungsbehörde<br />

hat mit Verfügung<br />

vom 23.03.2010 festgelegt,<br />

dass Gemeinkosten<br />

künftig im Wege der Pauschalierung<br />

abzurechnen<br />

sind. Dies gilt für alle Projekte,<br />

die seit dem<br />

01.01.2010 begonnen<br />

haben.<br />

Unter die Verwaltungspauschale<br />

fallen die folgenden<br />

<strong>Ausgaben</strong>:<br />

- Vergütung für Geschäftsführung<br />

und Verwaltungspersonal<br />

- <strong>Ausgaben</strong> für allgemeines<br />

Büromaterial<br />

- <strong>Ausgaben</strong> für Räume der<br />

Verwaltung<br />

- allgemeine <strong>Ausgaben</strong> für<br />

Kommunikation<br />

- <strong>Ausgaben</strong> für Steuern,<br />

Versicherungen, Beiträge<br />

- <strong>Ausgaben</strong> für Steuerberatung<br />

und Wirtschaftsprüfung<br />

- sonstige Verwaltungsausgaben<br />

Weitere Informationen<br />

können dem Merkblatt<br />

„Pauschalierung <strong>von</strong> Gemeinkosten“<br />

entnommen<br />

werden.<br />

Arbeitgeber-Brutto (einschließlich<br />

AG-Anteile<br />

Sozialabgaben und Zusatzversorgung)<br />

für fest<br />

beim Zuwendungsempfänger<br />

oder einem Kooperationspartner<br />

angestelltes<br />

Projektpersonal, welches<br />

auf die Durchführung einer<br />

transnationalen Maßnahme<br />

entfällt.<br />

ten werden bis zu 20% der<br />

in einem Projekt beantragten<br />

und abgerechneten<br />

Vergütungen für eigenes<br />

und fremdes Personal<br />

anerkannt. Grundlage für<br />

die Ermittlung ist immer<br />

das Arbeitgeber-Brutto der<br />

Mitarbeiter/innen. Der genaue<br />

Pauschalsatz wird im<br />

Zuwendungsbescheid<br />

festgesetzt.<br />

Die Anerkennung erfolgt<br />

ohne die Vorlage <strong>von</strong><br />

Nachweisen.<br />

<strong>Ausgaben</strong> für Honorarkräfte<br />

und solche, die mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> Standard-Einheitskosten<br />

ermittelt wurden,<br />

sind bei der Berechnung<br />

der Verwaltungspauschale<br />

nicht zu berücksichtigen.<br />

Die Beantragung und Abrechnung<br />

<strong>von</strong> Gemeinkosten<br />

auf Basis tatsächlicher<br />

<strong>Ausgaben</strong> ist nicht möglich.<br />

Ausgenommen <strong>von</strong> der<br />

pauschalierten Abrechnung<br />

sind die Programme<br />

„Ausbildung in den<br />

Gesundheitsfachberufen“<br />

und „Qualifizierung in der<br />

Krankenpflegehilfe“.<br />

Lohn-<br />

/Gehaltsabrechnungen<br />

oder Auswertung aus dem<br />

Lohnbuchhaltungssystem<br />

oder Freistellungsbeleg<br />

der WIBank<br />

Unter den transnationalen<br />

<strong>Ausgaben</strong> sind Vergütungen<br />

<strong>von</strong> Mitarbeitern/innen<br />

nur dann abzurechnen,<br />

wenn diese ausschließlich<br />

Aufgaben in diesem Bereich<br />

wahrnehmen.<br />

In Zusammenhang mit<br />

Zuwendungs-<br />

fähigkeit<br />

<strong>Ausgaben</strong> für eigenes<br />

und fremdes<br />

Personal (Arbeitgeber-BruttoeinschließlichSozialabgaben<br />

und Zusatzversorgung).<br />

zuwendungsfähig<br />

16 Stand 01.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!