24.08.2013 Aufrufe

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben - ESF Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriff / <strong>Ausgaben</strong>art<br />

Personalausgaben<br />

Vergütungen für eigenes<br />

Projektpersonal<br />

Arbeitsverträge und<br />

Eingruppierung<br />

Definition Nachweis und<br />

Abrechnung<br />

Arbeitgeber-Brutto (einschließlich<br />

AG-Anteile<br />

Sozialabgaben und Zusatzversorgung)<br />

für fest<br />

beim Zuwendungsempfänger<br />

angestelltes Projektpersonal.<br />

Dazu zählen auch die Umlagen<br />

1 (Entgeltfortzahlung<br />

im Krankheitsfall), 2<br />

(Mutterschaftsgeld) und 3<br />

(Insolvenzgeld).<br />

Arbeitsvertrag zwischen<br />

dem Träger / einem Kooperationspartner<br />

und fest<br />

angestelltem Projektpersonal.<br />

Lohn-<br />

/Gehaltsabrechnungen<br />

oder Auswertung aus dem<br />

Lohnbuchhaltungssystem<br />

Bei anteilig im Projekt beschäftigtem<br />

Personal erfolgt<br />

die Abrechnung der<br />

<strong>Ausgaben</strong> im Verhältnis<br />

der tatsächlichen Projektleistungsstunden<br />

zu den<br />

Gesamtleistungsstunden.<br />

Die Werte sind durch Zeitaufschreibungen<br />

zu dokumentieren.<br />

Arbeitsverträge sind zu<br />

Prüfzwecken vom Träger /<br />

Kooperationspartner vorzuhalten.<br />

Zuwendungs-<br />

fähigkeit<br />

Zuwendungsfähig<br />

unter Berücksichtigung<br />

des Besserstellungsverbots<br />

(Nr.<br />

1.3 ANBest-P).<br />

Grundsätzlich ist<br />

der Abschluss<br />

mehrerer Arbeitsverträge<br />

zwischen<br />

einem Arbeitgeber<br />

und dem / der selbenArbeitnehmer/in<br />

nicht möglich.<br />

Darunter fallen<br />

nicht Vereinbarungen,<br />

die den ursprünglichenArbeitsvertrag<br />

nur<br />

ergänzen, wie<br />

bspw. Stundenaufstockungen<br />

zur<br />

Wahrnehmung<br />

weiterer / neuer<br />

Aufgaben.<br />

Analog der Vorgaben<br />

für den öffentlichen<br />

Dienst sind<br />

Arbeitnehmer/<br />

innen gemäß der<br />

ihren überwiegenden<br />

Tätigkeiten<br />

zuzuordnenden<br />

Entgeltgruppe einzugruppieren.<br />

Die<br />

Zahlung unterschiedlich<br />

hoher<br />

Vergütungen für<br />

die wahrgenommenen<br />

Tätigkeiten<br />

ist deshalb nicht<br />

möglich.<br />

4 Stand 01.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!