24.08.2013 Aufrufe

Rhbf. 06-09.indd - ESV Nürnberg-Rangierbahnhof

Rhbf. 06-09.indd - ESV Nürnberg-Rangierbahnhof

Rhbf. 06-09.indd - ESV Nürnberg-Rangierbahnhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisstock<br />

Fritz Müller, Im Erdwinkel 11, 90471 <strong>Nürnberg</strong>, : 81 14 35<br />

Das vergangene Jahr wird als eines der erfolgreichsten in die Geschichte der Eisstockabteilung<br />

eingehen: Nicht aufgrund der gezeigten Leistungen - diese waren eher mittelmäßig -,<br />

aber es ist uns gelungen, im Jahr ein große Anzahl von Neuzugängen zu begrüßen, die ich<br />

hiermit „Herzlich Willkommen“ heiße! Das führt dazu, dass auch bei nicht so gutem Wetter<br />

derzeit immer ca. 20 Personen am Training teilnehmen, was natürlich mehr Spaß macht<br />

als - wie vor einigen Jahren - nur zu acht auf der Bahn zu stehen. Im einzelnen: Von den<br />

Prinzessinnen und Prinzen konnten wir Manuela und Walter Fritzmann gewinnen, von den<br />

Kanalschützen aus Worzeldorf Sigi Schreiter und Michael Schober, vom <strong>ESV</strong> Detlev Bengler<br />

und als ausländischen!!! Neuzugang unseren „Quoten-Österreicher“ Georg Mösl („Jeder gute<br />

Eisstockverein braucht einen Österreicher!“). Zusätzlich dazu hat unsere Julia Leitenberger<br />

endlich ihren Spielerpass bekommen und den Altersdurchschnitt reduziert. Dadurch sind wir<br />

derzeit in der Lage, vier Herren- und drei Damenmannschaften in den Spielbetrieb zu schicken.<br />

Das kann in Franken keiner - und auch in Bayern ist es nicht ganz so häufi g!<br />

Die meisten dieser Mitglieder kamen erst durch unsere Jedermann-Turniere mit dem Eisstock<br />

in Berührung und haben dann nach einiger Zeit richtig Spaß an unserem Sport gefunden.<br />

Deshalb kann ich gleich wieder auf den nächsten Termin hinweisen: Unser nächstes<br />

Jedermann-Turnier fi ndet - wie immer - an „Heilig Dreikönig“ statt, das ist Mittwoch, der<br />

6. Januar 2010, Beginn 13.00 Uhr! Alle sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!<br />

Die erzielten Ergebnisse waren - wie oben schon erwähnt - eher Mittelmaß, wobei die beste<br />

Platzierung unsere Jugendlichen Daniel Birkner, Chris Scherm, Melanie Leitenberger und<br />

Phutsawat Dollinger mit einem hervorragenden zweiten Platz beim Jugendturnier in Schierling<br />

erreichten.<br />

Beim Kreispokal Mixed in der ARENA tritt der <strong>ESV</strong> üblicherweise mit bis zu fünf Mannschaften<br />

an. Wegen einer Terminüberschneidung spielten aber je eine Damen- und Herrenmannschaft<br />

in Selb, und wir hatten noch einige Kranke oder Verletzte, so dass wir nur zwei Mannschaften<br />

an den Start bringen konnten. Das Team mit Franz Hirschhorn und Inge Heyert sowie den<br />

beiden „Eis–Neulingen“ Manuela und Walter Fritzmann konnte einen guten dritten Platz belegen.<br />

Auch die Bezirksmeisterschaft im Zielschießen auf dem schnellen Eis in Schweinfurt zählte<br />

nicht zu unseren Stärken. Bei den Damen erspielte Conny Leitenberger immerhin den siebten<br />

Platz, während bei den Herren Roland Full als Bester Platz zehn erreichte. Unsere Jugendlichen<br />

landeten ganz vorne - hatten aber auch wenig Konkurrenz. Das überraschendste<br />

Ergebnis erzielte Julia Leitenberger bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt, als sie im ersten<br />

Durchgang mit 86 Punkten ein absolutes Spitzenresultat verzeichnen konnte.<br />

Training ist weiterhin jeden Dienstag ab 19.30 Uhr auf der Asphaltanlage, und jeden Donnerstag<br />

ab 20.00 Uhr stehen uns in der ARENA zwei Bahnen zum Eistraining zur Verfügung.<br />

Das „Rentnerschießen“ fi ndet jeden Montag am Nachmittag ab 14.00 Uhr ebenfalls in der<br />

ARENA statt.<br />

Das Eisstocktraining für Jugendliche beginnt weiterhin jeden Freitag um 17.00 Uhr auf der<br />

Asphaltanlage.<br />

Kurz vor Redaktionsschluss der Vereinszeitung kamen die guten Ergebnisse doch noch:<br />

Beim Kreispokal der Herren konnte unsere erste Mannschaft mit Joachim Dollinger, Fritz Müller,<br />

Jürgen Kohlbauer und Roland Full einen guten dritten Platz belegen, und beim Kreispokal<br />

der Damen siegte die erste Mannschaft in der Besetzung Angelika Full, Sandra Belzl, Elfriede<br />

Gleixner und Beate Birkner. Für das „Highlight“ sorgte allerdings unsere dritte Mannschaft<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!