25.08.2013 Aufrufe

Prüfpfad - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis 2013

Prüfpfad - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis 2013

Prüfpfad - EU-Förderung des Naturschutzes 2007 bis 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturfondsförderung 2000-2006 – Ergänzung zur Programmplanung für das OP Sachsen-Anhalt<br />

Arbeitsweise:<br />

Zuwendungsempfänger reicht Vordrucke für den Verwendungsnachweis ein. SB prüft die Übereinstimmung<br />

der durchgeführten Maßnahme mit den Bewilligungsdaten <strong>des</strong> ZB sowie die förder-<br />

und haushaltsrechtlichen Grundlagen. Auf die Vorlage der Einnahme- und Ausgabebelege im<br />

Rahmen der Verwendungsnachweisprüfung (VNP) wird in der Regel verzichtet, da die Belege<br />

anlässlich von Mittelabrufen vorgelegen haben, geprüft wurden und Bestandteil <strong>des</strong> zahlenmäßigen<br />

Nachweises sind. Das Ergebnis der VNP wird in einem Prüfvermerk dokumentiert. Bei Beanstandungen<br />

wird ein Teilwiderruf, Widerruf bzw. Rücknahmebescheid erteilt.<br />

Mitwirkung: fachtechnische Stellungnahme durch die Projektträger<br />

in Abhängigkeit der Maßnahme<br />

Kompetenzregelung: Delegation von Bewilligungs- und Auszahlungsbefugnissen<br />

sowie die Unterzeichnung von Voten<br />

für das Wirtschaftsförderungsgeschäft<br />

- Sonderprogramme -<br />

2. Finanzkorrekturen: Lan<strong>des</strong>förderinstitut LSA /<br />

Abteilung Wirtschafts- und Agrarförderung,<br />

Finanzdienstleistungen / Gruppe<br />

Sonderprogramme Wirtschaftsförderung<br />

Arbeitsweise:<br />

Im Ergebnis der VNP wird soweit erforderlich ein Teilwiderruf oder Widerruf erstellt und dem<br />

Zuwendungsempfänger übergeben. Die Rückforderung von Beträgen gemäß o. g. Bescheiden<br />

wird dokumentiert und der Zahlungseingang geprüft.<br />

3. Datenerfassung für die Programmabrechnung:<br />

Datenbank: IDV, efREporter<br />

Teil E – projektbezogene Dokumentation<br />

1. Aufbewahrungsort<br />

Förderakte:<br />

Zahlungsbelege und Rechnungen:<br />

(Original)<br />

2. Aufbewahrungsfrist:<br />

(VO (EG) Nr. 1260/99 Artikel 38, Absatz 6)<br />

Teil F – Fachaufsicht<br />

1. Fachaufsicht innerhalb der beteiligten Institutionen:<br />

<strong>Prüfpfad</strong> 1.31.1. - Seite 1 von 5<br />

Stand: 19. Juli 2002<br />

Lan<strong>des</strong>förderinstitut LSA /<br />

Abteilung Wirtschafts- und Agrarförderung,<br />

Finanzdienstleistungen / Gruppe<br />

Sonderprogramme Wirtschaftsförderung<br />

Lan<strong>des</strong>förderinstitut LSA /<br />

Abteilung Wirtschafts- und Agrarförderung,<br />

Finanzdienstleistungen / Gruppe<br />

Sonderprogramme Wirtschaftsförderung<br />

Zuwendungsempfänger<br />

31.12.<strong>2013</strong><br />

786<br />

Lan<strong>des</strong>förderinstitut LSA /<br />

Abteilungsleiter Wirtschafts und Agrarförderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!