26.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 1-2004 - Europa-Union Deutschland e.V.

Ausgabe 1-2004 - Europa-Union Deutschland e.V.

Ausgabe 1-2004 - Europa-Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baden-Württemberg<br />

Dr. Joachim Ramge geehrt<br />

Der langjährige frühere Geschäftsführer<br />

des Landesverbandes, Dr. Joachim Ramge,<br />

feierte am 7. Dezember 2003 seinen<br />

80. Geburtstag. Die Glückwünsche des<br />

Landesverbandes an den Jubilar überbrachte<br />

der stellvertretende Landesvorsitzende<br />

Karl Peter Wettstein. Mit Tatkraft<br />

und Umsicht habe er bei der Übernahme<br />

der Amtsgeschäfte als Landesgeschäftsführer<br />

im Jahr 1990 die Finanzen des<br />

Landesverbandes aus einer Schieflage in<br />

wenigen Monaten ins Lot gebracht. Mit<br />

sparsamsten Mitteln habe er eine bestens<br />

funktionierende Verwaltung in der<br />

Landesgeschäftsstelle aufgebaut und die<br />

Stadtverband<br />

Staufen-Münstertal<br />

Baumeisterin am<br />

europäischen Haus<br />

Der Stadtverband hat jetzt mit zahlreichen<br />

Gästen und Freunden aus Frankreich<br />

und der Schweiz sein 20-jähriges<br />

Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt der<br />

festlichen Veranstaltung standen ein<br />

Referat von Ministerialrätin Dr. Elisabeth<br />

Dette-Koch vom baden-württembergischen<br />

Staatsministerium über den derzeitigen<br />

Stand der Europäischen Verfassung<br />

sowie die Vorstellung der Jubiläumsfestschrift.<br />

In einem Rückblick auf 20<br />

Jahre europapolitischer Arbeit erinnerte<br />

Vorsitzende Sieglinde Lange an die Besuche<br />

zahlreicher Konsuls, EG-Experten<br />

und <strong>Europa</strong>abgeordneten sowie Minister,<br />

Landesverbandsfinanzen trotz ständiger<br />

Reduzierung des institutionellen Zuschusses<br />

des Landes Baden-Württemberg<br />

in Ordnung gehalten, sodass der Landesverband<br />

stets seinen Verpflichtungen korrekt<br />

und pünktlich nachkommen konnte.<br />

Dr. Joachim Ramge habe das Ansehen<br />

des Landesverbandes nachhaltig durch<br />

zahlreiche Aktivitäten gefördert. Der<br />

Landesverband schulde ihm großen Dank<br />

und Anerkennung für sein ein rundes<br />

Jahrzehnt währendes herausragendes<br />

Wirken zur Förderung und Verbreitung<br />

des Europäischen Gedankens.<br />

Landtagspräsidenten und Spitzenkräfte<br />

aus Wirtschaft und Verwaltung. Außerordentlich<br />

denkwürdig seien die Besuche<br />

von Joseph Rey aus Colmar (1984), dem<br />

damaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten<br />

und heutigem Bundespräsidenten<br />

Johannes Rau (1991) oder von<br />

EP-Präsident Pierre Pflimlin aus Straßburg.<br />

Dank des großzügigen Engagements<br />

mehrerer Mitglieder sei es gelungen, die<br />

wichtigsten Ereignisse der vergangenen 20<br />

Jahre in einer ansprechenden 40-seitigen<br />

Festschrift festzuhalten. Altbürgermeister<br />

Guido Gramelspacher aus Grunern<br />

lobte die Vorsitzende als eine engagierte<br />

Europäerin, welcher die Vision <strong>Europa</strong><br />

schon in ihrer Geburts- und <strong>Europa</strong>stadt<br />

Breisach in die Wiege gelegt worden sei.<br />

Gramelspacher verlas ein Schreiben des<br />

Landesverbandes, wonach der Bundesverband<br />

der Vorsitzenden Sieglinde Lange<br />

für „langjährige herausragende Verdienste“<br />

die <strong>Europa</strong>-<strong>Union</strong>-Medaille“ verliehen habe.<br />

Trinational besetzt war die 20-Jahr-Feier<br />

des Stadtverbandes Staufen-Münstertal<br />

mit Gästen aus dem Elsaß und der<br />

Schweiz sowie aus Baden-Württemberg<br />

mit Ministerialrätin Dr. Elisabeth Dette-<br />

Koch (Mitte) und der Stadtverbandsvorsitzenden<br />

Sieglinde Lange (3. v. r.)<br />

Bild: privat<br />

Aus den<br />

Landesverbänden<br />

Ortsverband Achern<br />

Schüler mit <strong>Europa</strong>-<br />

Wissen<br />

Der Ortsverband lädt jährlich eine Schulklasse<br />

aus der Region zu einer lehrreichen<br />

Fahrt ins Europäische Parlament ins nahe<br />

Straßburg ein. Nach den Worten der rührigen<br />

Vorsitzenden Dr. Inge Bräutigam<br />

soll durch diese Besuche die Jugend für<br />

europäische Themen sensibilisiert werden.<br />

Ein Vorhaben, das jetzt wiederum<br />

ein voller Erfolg wurde. Die Neuntklässler<br />

der diesmal ausgewählten Sophie-von-<br />

Harder-Schule aus Sasbach erwiesen<br />

sich als bestens vorbereitete Diskussionspartner.<br />

Und so wurde zum eigentlichen<br />

Höhepunkt dieses Tages im Palais de<br />

l`Europe die Diskussionsstunde mit der<br />

<strong>Europa</strong>-Abgeordneten Heide Rühle. Nach<br />

kurzer Vorstellung ihrer Arbeit im <strong>Europa</strong>-<br />

Parlament – sie ist Mitglied im Haushaltskontrollausschuss<br />

– kam es zu einem sehr<br />

engagiert geführten Wechselgespräch.<br />

<strong>Europa</strong> und die<br />

Martinsgans<br />

Das traditionelle Martinsgans-Essen des<br />

Ortsverbandes hatte abermals Stil und<br />

Ambiente. Und so freute sich Vorsitzende<br />

Dr. Inge Bräutigam beim saftigen Braten<br />

auch diesmal darüber, dass sie wieder<br />

Freunde aus dem Elsass begrüßen konnte,<br />

so den Ehrenpräsidenten des Mouvement<br />

Européen Alsace, Charles Kohler, den<br />

derzeitigen Präsidenten des Mouvement,<br />

Jean-Jacques Zorn, und Fred Urban, der<br />

sich um die zweisprachige Erziehung<br />

verdient gemacht hat. Mitstreiter und<br />

Freunde wie der ehemalige Vorsitzende<br />

des Kreisvorstandes, Klaus Mattakas,<br />

Bürgermeister Arno Haiss und der Vorsitzende<br />

des Ortsverbandes Oberkirch,<br />

Dr. Otmar Philipp, diskutierten über <strong>Europa</strong><br />

– über das, was erreicht wurde und<br />

über das, was es zu verbessern gilt.<br />

Verantwortlich: Manfred Nedele<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!