26.08.2013 Aufrufe

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbemerkung<br />

Podiumsdiskussion zum Thema „<strong>Integration</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“<br />

<strong>Integration</strong> ist ein vielschichtiger Aufgabenbereich, der auf unterschiedlichen gesellschaftlichen<br />

und politischen Ebenen Engangement und Kreativität erfordert. Weder kann der einzelne Bürger<br />

in seinem begrenzten Einflussbereich die komplexe Problematik von Zuwanderung und Integra-<br />

tion lösen, noch kann die Politik allein durch gezielte Regelungen Entscheidendes bewirken –<br />

wenn die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung nicht <strong>vor</strong>handen ist. Aus diesem Grund wähle<br />

ich für die Bearbeitung der Thematik die Form der Podiumsdiskussion. Vertreter verschiedener<br />

Institutuonen oder gesellschaftlicher Gruppierungen können an einer Art „rundem Tisch“ über<br />

neue Perspektiven in der <strong>Integration</strong>spolitik diskutieren und auf diese Weise auch konkrete Um-<br />

setzungsmöglichkeiten entwickeln. <strong>Integration</strong> nämlich ist ein Thema, das alle angeht, und eine<br />

Aufgae, die zwar auf theoretische Argumente angewiesen ist, aber ohne praktische Verwirkli-<br />

chung eine leere Floskel bleibt.<br />

<strong>Ort</strong> der Veranstaltung 1<br />

St. Toleranzien, Kleinstadt im südlichen Teil Baden-Württembergs 2 , ländlicher Raum<br />

Einwohnerzahl: 25.000, relativ geringe Arbeitslosenquote,<br />

der Anteil an Migranten beträgt ca. 5 Prozent;<br />

Bürgermeister: Dr. Markus Mühe<br />

Gesprächsteilnehmer<br />

Kommunalpolitiker mit dem Aufgabenschwerpunkt „Migration und <strong>Integration</strong>“<br />

(Herr Rechner)<br />

Leiterin der örtlichen Grund- und Hauptschule (Frau Sanft)<br />

Mitglied des Ausländerbeirates (Herr Gülzan)<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiterin des Jugendzentrums (Frau Jung)<br />

Bürgerinnen und Bürger von St. Toleranzien<br />

Die Leitung der Diskussion übernimmt Herr Helmut Überblick.<br />

1 http://www.migration-info.de/mub_artikel.php?id=080407<br />

2 http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Statistik_AKTUELL/803409002.pdf<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!