26.08.2013 Aufrufe

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

Integration vor Ort - Europäischer Wettbewerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihnen so einen Weg zeigen, wie sie – trotz häufig nicht <strong>vor</strong>handener Unterstützung durch die<br />

Eltern – den Schulalltag meistern können. Ich wende mich an dieser Stelle auch an die hier ver-<br />

sammelten Bürger und bitte Sie, uns in unserer Arbeit zu unterstützen: durch Geldspenden für<br />

Schulmaterial und Sportgeräte, aber auch durch praktische Mitarbeit!<br />

Herr Überblick:<br />

Und mit diesem Appell von Frau Jung lade ich jetzt die hier versammelten Bürgerinnen und<br />

Bürger ganz herzlich dazu ein, ihre eigenen Ideen, ihre Kritik und ihre Vorschläge zum Thema<br />

„<strong>Integration</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong>“ einzubringen! Trauen Sie sich! Wir brauchen Ihre Kreativität!<br />

Bürger Herr P.:<br />

Es hört sich ja recht gut an, was Sie hier alles <strong>vor</strong>schlagen… Aber haben wir denn überhaupt die<br />

finanziellen Mittel dazu? Das Vereinshaus des Schützenvereins braucht dringend ein neues<br />

Dach, der Rathausplatz muss neu gepflastert werden… ja, das ganze Rathaus hätte dringend<br />

eine Renovierung nötig. Und dann sollen wir noch Geld ausgeben für irgendwelche Multi-Kulti-<br />

Kurse für die Verwaltungsbeamten in unserer Stadtverwaltung…? Nur weil die Ausländer keine<br />

Lust dazu haben, selbst ordentlich Deutsch zu lernen und sich hier zurechtzufinden? Irgendwie<br />

sehe ich das nicht ein.<br />

Bürgerin Frau D.:<br />

Lieber Herr P., ich glaube, Sie bauen mit Ihrer Argumentation gerade mehr Schranken auf als<br />

sie unserer Gemeinde gut tun. Unsere ausländischen Mitbürger sind doch kein eigenes „An-<br />

hängsel“ unserer Gemeinde, sondern sie sind ein wichtiger Teil von ihr. Deshalb halte ich es<br />

durchaus nicht für eine Fehlinvestition, für <strong>Integration</strong>smaßnahmen Geld auszugeben. Herr<br />

Rechner hat in seinem Statement doch schon auf die Bedeutung hingewiesen, die gut ausgebil-<br />

dete junge Migranten für unsere Wirtschaft haben. Außerdem möchte ich, dass meine Kinder<br />

auch in Zukunft sicher durch St. Toleranziens Straßen laufen können, ohne den von uns mitver-<br />

ursachten Aggressionen un dem Frust dieser Jugendlichen zum Opfer zu fallen. Wie sollen sich<br />

unsere nichtdeutschen Gemeindemitglieder denn hier wohlfühlen, wenn wir immer neue Barrie-<br />

ren aufbauen, schon in unseren Worten?<br />

Bürger Herr W.:<br />

Ich vermute, dass hier <strong>vor</strong> allem Berührungsängste ein bedeutende, vielleicht aber auch unbe-<br />

wusste Rolle spielen. Wir sind in St. Toleranzien relativ spät mit ausländischen Mitbürgern kon-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!