26.08.2013 Aufrufe

Ein Graukranich erobert Europa - Europäischer Wettbewerb

Ein Graukranich erobert Europa - Europäischer Wettbewerb

Ein Graukranich erobert Europa - Europäischer Wettbewerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jedes Jahr im Oktober machen sich etwa 100.000 – 160.000 Kraniche aus ihren<br />

Brutgebieten in Nordeuropa und der russischen Taiga auf den langen Weg in den Süden.<br />

Die Vögel folgen dabei der west- oder osteuropäischen Route.<br />

Die westliche Zugroute wird<br />

vorwiegend von den Kranichen<br />

benutzt, die in Deutschland,<br />

Schweden, Norwegen und in Polen<br />

brüten.<br />

Meine Truppe benutzt den<br />

westeuropäischen Zugweg. Dieser<br />

führt uns aus Mitteleuropa,<br />

Skandinavien, Polen, Weißrussland und<br />

den baltischen Staaten nach Spanien,<br />

Portugal und Frankreich bis hin nach<br />

Tunesien.<br />

<strong>Graukranich</strong>e sind Langstreckenzieher.<br />

Ihre Überwinterungsgebiete sind über 4000 km von ihren Brutgebieten<br />

entfernt. Langstreckenzieher ziehen meistens in der Nacht, <strong>Graukranich</strong>e jedoch am<br />

Tag. Das heißt, wir ziehen von früh morgens bis spät abends. Dadurch können wir die<br />

Thermik besser für unseren Segelflug nutzen und Kräfte sparen.<br />

Die normale Flughöhe liegt zwischen 200 Meter und 1000 Metern. Die maximale<br />

Flughöhe liegt bei 4600 Meter. <strong>Ein</strong>e Tagesstrecke kann bis zu 1000 km betragen. Die<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 65 km/h. Mit Rückenwind sogar 130 km/h.<br />

Rastpausen werden am Lac du Der Chantecoq in der südlichen Champagne in Frankreich<br />

und der Laguna de Gallocanta eingenommen. Von dort ziehen wir weiter und erreichen<br />

unser Überwinterungsgebiet in Südspanien, die Korkeichenfelder der Estremadura in<br />

Andalusien.<br />

Es gibt eine ganz besondere Flugformation<br />

bei den <strong>Graukranich</strong>en, so wie bei allen<br />

anderen Zugvögeln. Diese heißt<br />

Keilformation. Sie ist wie ein Keil<br />

ausgerichtet. Das bewirkt, dass sie den<br />

Kontakt innerhalb der Gruppe sichern und<br />

durch die Keilformation der Luftwiderstand<br />

reduziert wird, wodurch wir sehr viel<br />

Energie sparen.<br />

So, aber jetzt zum Zug. Ich starte in der<br />

Rügen-Bock-Region. Diese Region ist der bedeutendste Kranichrastplatz in<br />

Mitteleuropa. Etwa ein Drittel der gesamten Population des westeuropäischen Zugweges<br />

rastet hier. Im Herbst rasten hier über 50.000 Kraniche aus Skandinavien, dem<br />

Baltikum und Polen gleichzeitig.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!