23.10.2012 Aufrufe

Onkologie I - Asklepios

Onkologie I - Asklepios

Onkologie I - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanseatische<br />

Klinikkonferenzen<br />

Nr. 9: <strong>Onkologie</strong> I+II<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Altona, Bad Oldesloe, Barmbek,<br />

Harburg, Nord, Rissen, St. Georg, Wandsbek<br />

<strong>Onkologie</strong> I: Samstag, 28. August 2010<br />

<strong>Onkologie</strong> II: Samstag, 20. November 2010<br />

Museum für Völkerkunde Hamburg


Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

onkologische und hämatologische Krankheitsbilder<br />

kommen – mehr oder weniger häufig – wohl in fast<br />

jeder ärztlichen Praxis vor. Gleichzeitig gibt es kaum<br />

einen anderen Bereich der Medizin, in dem Forschung<br />

und Fortschritt eine so wichtige und für die Patienten<br />

unmittelbar über Leben und Tod entscheidende Rolle<br />

spielen, wie diese Fachgebiete. Umso wichtiger ist es für<br />

Ärzte aller Fachrichtungen, über den aktuellen Stand<br />

der Diagnostik und Therapie in diesem Bereich auf dem<br />

Laufenden zu bleiben.<br />

Auf der Hanseatischen Klinikkonferenz <strong>Onkologie</strong><br />

möchten wir Sie in kompakter Form über aktuelle Diagnose-<br />

und Therapieverfahren informieren und in interaktiven<br />

Fallbesprechungen, Podiumsdiskussionen und<br />

kollegialem Austausch gemeinsam mit Ihnen die gerade<br />

bei der Behandlung von Tumorpatienten besonders<br />

sinnvolle Vernetzung von Klinik und Praxis stärken.<br />

Aufgrund der besonderen Themenfülle und fachübergreifenden<br />

Bedeutung besteht diese Klinikkonferenz<br />

erstmals aus zwei Tagen. Hauptthemengebiete des ersten<br />

Tages am 28. August sind Symptome, Tumornachsorge,<br />

aktuelle Therapien und ihre Nebenwirkungen, neue<br />

Methoden und Chancen sowie die Palliativmedizin.<br />

Ein hohes Maß an Praxisbezug ist uns sehr wichtig. Wir<br />

laden Sie daher herzlich ein, Fragen und Probleme aus<br />

Ihrem Arbeitsalltag zur Diskussion zu stellen.<br />

Gerne würden wir Sie auf der Hanseatischen Klinikkonferenz<br />

Nr. 9 begrüßen und freuen uns auf den kollegialen<br />

Austausch.<br />

Im Namen aller Referentinnen und Referenten<br />

Dr. Dietrich Braumann Dr. Claus Brunken<br />

Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller Dr. Jürgen Madert<br />

Dr. Axel Stang Dr. Stephan Tauber<br />

<strong>Onkologie</strong> I<br />

Samstag, 28. August 2010, 9:00-15:00 Uhr<br />

09:00 Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Braumann<br />

09:15 Themenblock I: „Neurologische Symptome“<br />

Moderation: Dr. Braumann<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Gangstörungen“<br />

Dr. Madert<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Kopfschmerzen“<br />

Prof. Dr. Kehler<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Krampfanfälle, Paraneoplasie,<br />

Querschnitt, Rückenschmerzen, Hirnmetastasen,<br />

WS-Metastasen<br />

Podiumsgruppe: Prof. Dr. Dr. Ahrens,<br />

Prof. Dr. Arning, Prof. Dr. Gottschalk,<br />

Prof. Dr. Kehler, Prof. Dr. Kremer, Dr. Madert,<br />

PD Dr. Terborg, Prof. Dr. Töpper<br />

10:15 Kaffeepause<br />

10:35 Themenblock II: „Thoraxtumore“<br />

Moderation: Dr. Stang<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Unklarer Lungentumor – Fall 1“<br />

Prof. Dr. Semik


Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Unklarer Lungentumor – Fall 2“<br />

PD Dr. Wiest<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Luftnot, Husten, Pleuraerguss,<br />

OEFS, Perikarderguss, Folgen von OP /<br />

Radiotherapie, Interventionelle Bronchiologie<br />

Podiumsgruppe: Prof. Dr. Becker, Prof. Dr. Braun,<br />

PD Dr. Busch, Prof. Dr. Caselitz, Prof. Dr. Gross-<br />

Fengels, Prof. Dr. Semik, PD Dr. Wiest<br />

11:35 Mittagspause<br />

12:30 Themenblock III: „Urologische Symptome“<br />

Moderation: Dr. Stang<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Makrohämaturie und Harnableitung“<br />

Dr. Brunken<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Harnableitung, Flankenschmerz,<br />

Inkontinenz, Nephrostoma, Polyurie-Polydipsie,<br />

Sexuelle Störungen als Folge der Therapie<br />

Podiumsgruppe: Prof. Dr. Gross, PD Dr. Kivelitz,<br />

PD Dr. Meyer-Moldenhauer, Dr. Pottek, Dr. Tauber<br />

Prof. Dr. Wülfing<br />

13:30 Kaffeepause<br />

13:50 Themenblock IV: „Gastrointestinale Symptome“<br />

Moderation: Dr. Braumann<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Mechanischer Ileus“<br />

Prof. Dr. Kallinowski<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Übelkeit, Erbrechen, Ileus,<br />

Dysphagie, Aszites, Peritonealkarzinose,<br />

Post-OP-Probleme, Stents, palliative<br />

Interventionen, Stoma, Inkontinenz<br />

Podiumsgruppe: Prof. Dr. Brüning,<br />

PD Dr. Faiss, Prof. Dr. Hagenmüller,<br />

Dr. Kolbe, Prof. Dr. Oldhafer,<br />

Prof. Dr. Schwenk, PD Dr. Tiemann<br />

14:50 Zusammenfassung und Take Home Message<br />

Dr. Stang<br />

15:00 Ende der Veranstaltung


<strong>Onkologie</strong> II<br />

Samstag, 20. November 2010, 9:00-15:00 Uhr<br />

09:00 Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Stang<br />

09:10 Themenblock V: „Onkologische Notfälle“<br />

Moderation: Dr. Braumann<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Akutes Abdomen“<br />

Dr. Mansfeld<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Neutropenie + Fieber nach Chemotherapie,<br />

Hypercalcämie, Hautsyndrome,<br />

Pädiatrische Notfälle, Harnaufstau, Intestinale<br />

Blutung, OEFS, Psychiatrische/Neurologische<br />

Notfälle<br />

Podiumsgruppe: Dr. Brunken, Prof. Dr. Christl,<br />

Prof. Dr. Fischbach, PD Dr. Lammers,<br />

Prof. Dr. Sander, Prof. Dr. Schmitz,<br />

Prof. Dr. Urban, PD Dr. Veelken<br />

10:10 Kaffeepause<br />

10:30 Themenblock VI: „Interventionelle <strong>Onkologie</strong>“<br />

Moderation: Dr. Stang<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Metastasiertes Ösophaguskarzinom“<br />

Dr. Stang<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Radiofrequenzablation, transarterielle<br />

Chemoembolisation, selektive interstitielle<br />

Radiotherapie, Vertebroplastie, Gefäßstents<br />

Podiumsgruppe: Prof. Dr. Brüning,<br />

Prof. Dr. Fischbach, Dr. Malzfeldt,<br />

Prof. Dr. Schwenk, PD Dr. Wiest, Prof. Dr. Witte<br />

11:30 Mittagspause<br />

12:30 Themenblock VII: „Nachsorge und Rezidive“<br />

Moderation: Dr. Stang<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Überraschungen in der Nachsorge“<br />

Dr. Stavrou<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Erfassung / Behandlung von<br />

kurativ resektablen Rezidiven, Spätfolgen nach<br />

Therapie, Zweitneoplasien, Leitlinien


Podiumsgruppe: PD Dr. Busch, PD Dr. Froeschle,<br />

Prof. Dr. Hintze, Prof. Dr. Oldhafer,<br />

Prof. Dr. Semik<br />

13:30 Kaffeepause<br />

13:50 Themenblock VIII: „HNO-Tumore“<br />

Moderation: Dr. Braumann<br />

Fallvorstellung + Podiumsdiskussion<br />

„Schluckstörungen“<br />

Prof. Dr. Grundmann<br />

Publikumsdiskussion<br />

Themen z.B. Tracheotomie, Trachealkanülen,<br />

Stomatitis nach Therapie, Post-OP-Probleme,<br />

Laryngektomie, PEG<br />

Podiumsgruppe: PD Dr. Busch, Prof. Dr. Caselitz,<br />

Prof. Dr. Grundmann, Dr. Külkens, Frau Reuß,<br />

Prof. Dr. von Scheel, Prof. Dr. Verse<br />

14:50 Zusammenfassung und Take Home Message<br />

Dr. Braumann<br />

15:00 Ende der Veranstaltung


Referentinnen und Referenten<br />

Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens<br />

Chefarzt Psychosomatische Medizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Westklinikum Hamburg<br />

Prof. Dr. Christian Arning<br />

Chefarzt Neurologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

Prof. Dr. Heinrich Becker<br />

Chefarzt Pneumologie & Intern. Intensivmedizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Prof. Dr. Jörg Braun<br />

Chefarzt Pneumonologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

Dr. Dietrich Braumann<br />

Chefarzt Hämatologie und internistische <strong>Onkologie</strong><br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Roland Brüning<br />

Chefarzt Radiologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Dr. Claus Brunken<br />

Leitender Arzt Urologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

PD Dr. Martin Busch<br />

Chefarzt Strahlentherapie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

Prof. Dr. Jörg Caselitz<br />

Chefarzt Pathologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Stefan Christl<br />

Chefarzt II. Med. Abteilung - Gastroenterologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

PD Dr. Siegbert Faiss<br />

Chefarzt III. Med. Abteilung - Gastroenterologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Prof. Dr. Roman Fischbach<br />

Chefarzt Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

PD Dr. Günther Fröschle<br />

Chefarzt Chirurgie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Bad Oldesloe<br />

Prof. Dr. Joachim Gottschalk<br />

Chefarzt Pathologie und Neuropathologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Heidberg<br />

Prof. Dr. Andreas Gross<br />

Chefarzt Urologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Prof. Dr. Walter Gross-Fengels<br />

Chefarzt Radiologe, <strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Prof. Dr. Thomas Grundmann<br />

Chefarzt HNO, Kopf- und Halschirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Friedrich Hagenmüller<br />

Chefarzt I. Med. Abteilung - Gastroenterologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Gerhard Hintze<br />

Chefarzt Innere Medizin, <strong>Asklepios</strong> Klinik Bad Oldesloe<br />

Prof. Dr. Friedrich Kallinowski<br />

Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Prof. Dr. Uwe Kehler<br />

Chefarzt Neurochirurgie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

PD Dr. Dietmar Kivelitz<br />

Chefarzt Radiologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

Dr. phil. Bärbel Kolbe<br />

Psychologische Psychotherapeutin i. d. Psychoonkologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Paul Kremer<br />

Chefarzt Neurochirurgie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Heidberg<br />

Dr. Christoph Külkens<br />

Chefarzt HNO, Plastische Kopf-Hals-Chirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Heidberg<br />

PD Dr. Claas-Hinrich Lammers<br />

Chefarzt Affektive Erkrankungen; Akutspychiatrie und<br />

Psychosen, <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Ochsenzoll<br />

Dr. Jürgen Madert<br />

Leitender Oberarzt Chirurgisch-Traumatologisches Zentrum<br />

und Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum Hamburg<br />

Dr. Ernst Malzfeldt<br />

Chefarzt Radiologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Heidberg<br />

Dr. Thomas Mansfeld<br />

Chefarzt Viszeralmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

Gastroenterologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

PD Dr. Wolf-Hartmut Meyer-Moldenhauer<br />

Chefarzt Urologisches Zentrum Hamburg<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Prof. Dr. Karl J. Oldhafer<br />

Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Dr. Tobias Pottek<br />

Chefarzt Urologie, <strong>Asklepios</strong> Westklinikum Hamburg<br />

Cornelia Reuß<br />

Logopädin, <strong>Asklepios</strong> Klinik Altona


Prof. Dr. Christian Sander<br />

Chefarzt Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und<br />

Allergologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

Prof. Dr. Jobst von Scheel<br />

Chefarzt HNO-Klinik, Kopf- und Halschirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

Prof. Dr. Norbert Schmitz<br />

Chefarzt Hämatologie, <strong>Onkologie</strong> und<br />

Stammzelltransplantation, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

Prof. Dr. Wolfgang Schwenk<br />

Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Prof. Dr. Michael Semik<br />

Chefarzt Thoraxchirurgie und Thoraxzentrum<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Dr. Axel Stang<br />

Chefarzt <strong>Onkologie</strong> und Pallativmedizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Dr. Gregor Stavrou<br />

Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

Dr. Stephan Tauber<br />

Leitender Arzt Urologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

PD Dr. Christoph Terborg<br />

Chefarzt Neurologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg<br />

PD Dr. Katharina Tiemann<br />

Geschäftsführerin Hanse Histologikum GmbH<br />

Prof. Dr. Rudolf Töpper<br />

Chefarzt Neurologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Prof. Dr. Peter-Paul Urban<br />

Chefarzt Neurologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Barmbek<br />

PD Dr. Norbert Veelken<br />

Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Heidberg<br />

Prof. Dr. Thomas Verse<br />

Chefarzt HNO, Kopf- und Halschirurgie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

PD Dr. Gunther H. Wiest<br />

Chefarzt Lungenheilkunde und Thoraxzentrum<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Harburg<br />

Prof. Dr. Gerd Witte<br />

Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

Prof. Dr. Christian Wülfing<br />

Chefarzt Urologie, <strong>Asklepios</strong> Klinik Altona<br />

Hanseatische Klinikkonferenzen<br />

Die umfassende Fortbildungsreihe der Hamburger<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit,<br />

an nur einem Tag die Experten nahezu aller in<br />

der Stadt relevanten klinischen Abteilungen eines Fachgebietes<br />

zu treffen: Gemeinsam für Gesundheit.<br />

27.02.2010 Nr. 7 Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

05.06.2010 Nr. 8 Neuro-Medizin<br />

06.11.2010 Nr. 10 Kardio-Medizin<br />

Veranstalter<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

KB Unternehmenskommunikation und Marketing<br />

Rübenkamp 226<br />

22307 Hamburg<br />

www.asklepios.com<br />

in Kooperation mit der <strong>Asklepios</strong> Ärzteakademie<br />

Veranstaltungsort<br />

Museum für Völkerkunde Hamburg<br />

Rothenbaumchaussee 64<br />

20148 Hamburg<br />

Verkehrsverbindungen:<br />

U1 - Hallerstraße<br />

S11/S21/31 - Dammtor<br />

Bus 115 (Hallerstraße)<br />

Schnellbus 34<br />

Bus 109 (Böttgerstraße)


Anmeldung<br />

Bitte verwenden Sie die Antwortkarte oder melden Sie<br />

sich online an: www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Teilnahmegebühr<br />

kostenlos<br />

Kongressorganisation<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Ärzteakademie<br />

Frau Lena Götze<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 42<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

E-Mail: l.goetze@asklepios.com<br />

Weitere und aktuelle Informationen<br />

finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Anerkennung<br />

Diese Veranstaltungen sind von der Ärztekammer<br />

Hamburg mit insgesamt zwölf Punkten (pro Tag sechs)<br />

anerkannt.<br />

Wir danken für die Unterstützung:<br />

www.getfineo.com<br />

www.ifn-hamburg.de<br />

................................................................................................................................<br />

Datum, Stempel, Unterschrift<br />

An<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Ärzteakademie<br />

Frau Lena Götze<br />

c/o <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg, Hs. W<br />

Lohmühlenstraße 5<br />

20099 Hamburg<br />

................................................................................................................................<br />

................................................................................................................................<br />

Anschrift<br />

................................................................................................................................<br />

Titel, Name, Vorname<br />

verbindlich teil.<br />

An der Veranstaltung „Hanseatische Klinikkonferenzen – Nr. 9:<br />

<strong>Onkologie</strong>“ im Museum für Völkerkunde Hamburg nehme ich<br />

□ am Samstag, dem 28. August 2010 (<strong>Onkologie</strong> I)<br />

□ am Samstag, dem 20. November 2010 (<strong>Onkologie</strong> II)<br />

Anmeldung auch online möglich:<br />

www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Rückantwort - Fax: (0 40) 18 18-85 25 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!