23.10.2012 Aufrufe

DEUTSCHES KINDERHERZZENTRUM AN DER ASKLEPIOS KLINIK

DEUTSCHES KINDERHERZZENTRUM AN DER ASKLEPIOS KLINIK

DEUTSCHES KINDERHERZZENTRUM AN DER ASKLEPIOS KLINIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>DEUTSCHES</strong> <strong>KIN<strong>DER</strong>HERZZENTRUM</strong> KIN<strong>DER</strong>-HERZ- UND THORAXCHIRURGIE<br />

Deutsches Kinderherzzentrum<br />

(DKHZ)<br />

Das Deutsche Kinderherzzentrum,<br />

Teil der Asklepios Klinik<br />

Sankt Augustin, ist ein in<br />

Deutschland einmaliges Zentrum<br />

für die konservative und<br />

operative Behandlung von angeborenen<br />

Herzfehlern bei Kindern<br />

aller Alterstufen und jungen<br />

Erwachsenen. Die Behandlung<br />

kann bereits bei der pränatalen<br />

Medizin angeborener Fehlbildungen<br />

beginnen, mit der<br />

Diagnostik beim Kind, mit der<br />

Beratung und Einbindung der<br />

Eltern in ein gesamtheitliches<br />

Netz von Geburtshelfern, Kinderärzten,<br />

Kardiologen, Kardiochirurgen<br />

und Psychologen.<br />

Deutsches Kinderherzzentrum<br />

Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Boulos Asfour<br />

Telefon (02241) 249-600<br />

Telefax (02241) 249-602<br />

eMail b.asfour@asklepios.com<br />

Das Kompetenzzentrum Perinatalmedizin<br />

Siegburg/Sankt<br />

Augustin ist auf solche Geburten<br />

mit anschließender kardiologischer/herzchirurgischer<br />

Behandlung spezialisiert.<br />

In der Kinderkardiologie erfolgt<br />

die genaueste Diagnostik und<br />

ggf. eine notwendige Therapie.<br />

Sie übernimmt auch die spätere<br />

Nachbehandlung nach einer<br />

Herzoperation.<br />

In der Kinderherz- und Thoraxchirurgie<br />

werden Herzfehler<br />

operativ korrigiert.<br />

Die im DKHZ eingesetzten diagnostischen<br />

und therapeutischen<br />

Verfahren sind auf dem<br />

neuesten medizinischen Stand.<br />

Am hochmodernen digitalen<br />

Herzkatheter-Messplatz werden<br />

jährlich rund 650 Eingriffe<br />

durchgeführt. In der Kinderherz-<br />

und Thoraxchirurgie werden<br />

jährlich über 450 Operationen<br />

durchgeführt. Eine spezielle<br />

Kinderanästhesie sowie eine auf<br />

die Herzproblematik abgestellte<br />

Intensivstation sorgen für größte<br />

Eingangsbereich des<br />

Deutschen Kinderherzzentrums<br />

Kompetenz in jeder Phase des<br />

stationären Aufenthaltes. Zwei<br />

helle, lichtdurchflutete Stationen<br />

und die kardiologische Ambulanz<br />

runden das Herzzentrum<br />

ab.<br />

Die besondere Spezialisierung<br />

der Klinik zeigt sich darin, dass<br />

die Hälfte der behandelten Patienten<br />

Neugeborene und Säuglinge<br />

sind.<br />

Optimale räumliche Bedingungen<br />

in einem neuen Gebäudeteil<br />

und die Ausstattung mit<br />

modernsten Geräten sorgen für<br />

gute Arbeitsbedingungen, effiziente<br />

Diagnostik und Therapien<br />

und nicht zuletzt für eine optimale<br />

Unterbringung von Patienten<br />

und Eltern.<br />

Das Deutsche Kinderherzzentrum<br />

gehört damit zu den<br />

bedeutendsten Herzzentren in<br />

Deutschland. Das Einzugsgebiet<br />

ist entsprechend überregional,<br />

es werden Patienten aus ganz<br />

Deutschland, auch aus dem<br />

europäischen Ausland und aus<br />

Übersee behandelt.<br />

Kinder-Herz- und<br />

Thoraxchirurgie<br />

In der chirurgischen Abteilung<br />

des Deutschen Kinderherzzentrum<br />

werden Herzfehler jeder<br />

Art und Gefäßfehlbildungen<br />

operativ behandelt. In meist<br />

sehr komplexen herzchirurgischen<br />

Eingriffen werden diese<br />

Fehlbildungen, oft bereits im<br />

Neugeborenen- oder Säuglingsalter,<br />

primär total korrigiert<br />

oder,wennTeile des Herzens<br />

ganz fehlen, palliiert.<br />

Dabei wird unterschieden zwischen<br />

Operationen mit und<br />

ohne Einsatz der Herz-Lungen-<br />

Maschine (HLM). Bei Operationen<br />

am offenen Herzen übernimmt<br />

die Herz-Lungen-Maschine<br />

für die Dauer der Operation<br />

die Pumpfunktion des Herzens<br />

und die Atemfunktion der<br />

Lunge.<br />

Kinder-Herz- und<br />

Thoraxchirurgie<br />

Prof. Dr. med. Boulos Asfour<br />

Chefarzt, Direktor DKHZ<br />

Telefon (02241) 249-600<br />

Telefax (02241) 249-602<br />

eMail b.asfour@asklepios.com<br />

Dr. med. Viktor Hraska, Ph.D.<br />

Chefarzt<br />

Telefon (02241) 249-604<br />

Telefax (02241) 249-602<br />

eMail v.hraska@asklepios.com<br />

Das Herz ist während dieser<br />

Zeit stillgestellt und notwendige<br />

operative Korrekturen wie<br />

Löcher in den Herzkammern<br />

oder Undichtigkeiten bzw. Verengungen<br />

an den Herzklappen<br />

können unter bluttrockenen<br />

Bedingungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Für andere operative Eingriffe,<br />

etwa die Behandlung einer Verengung<br />

der Körperschlagader<br />

(Aorten-Isthmusstenose) oder<br />

der Verschluß einer angeborenen<br />

Gefäßverbindung zwischen Körper-undLungenschlagader<br />

(Ductus arteriosus Botalli) ist<br />

der Einsatz der Herz-Lungen-<br />

Maschine nicht notwendig.<br />

Die Herz- und Thoraxchirurgische<br />

Abteilung des DKHZ in<br />

Sankt Augustin ist eine der<br />

aktivsten auf die Korrektur von<br />

Herzfehlern spezialisierte Abteilung<br />

in Deutschland. Sie gehört<br />

zu den wenigen Einrichtungen<br />

Deutschlands, die die Zielzahlen<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Herz- und Thoraxchirurgie<br />

sowie Kinderkardiologie (mehr<br />

als 200 Eingriffe mit HLM,<br />

davon mindestens 100 Neugeborene<br />

und Säuglinge) erreichen<br />

und übertreffen. Die Folge einer<br />

so hohen Operationsfrequenz<br />

sind auch im internationalen<br />

Vergleich hervorragende Operationsergebnisse.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!