26.08.2013 Aufrufe

Ensemble Liberamente - Euterpe Management

Ensemble Liberamente - Euterpe Management

Ensemble Liberamente - Euterpe Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sabine Krasemann<br />

Freiligrathstraße 12<br />

50935 Köln<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Ensemble</strong> <strong>Ensemble</strong> <strong>Liberamente</strong><br />

<strong>Liberamente</strong><br />

Min Sung Lee, Klavier<br />

Sandra Kutter, Klarinette Klarinette<br />

Sebastian Hartung, Violoncello<br />

Konkrete onkrete Programmangebote Programmangebote werden<br />

nach nach den den den Wünschen Wünschen des des Veranstalters<br />

Veranstalters<br />

Veranstalters<br />

zusammengestellt!<br />

zusammengestellt!<br />

Das <strong>Ensemble</strong> <strong>Ensemble</strong> <strong>Liberamente</strong> <strong>Liberamente</strong> wurde 2007 von Studenten der Kölner Hochschule für Musik und Tanz<br />

und der Berliner Universität der Künste gegründet. Die seltene Triobesetzung mit Klarinette,<br />

Violoncello und Klavier kombiniert und kontrastiert das <strong>Ensemble</strong> in seinen Konzerten gerne mit<br />

Werken der Duoliteratur in allen Varianten. So ergeben sich sehr lebendige und<br />

abwechslungsreiche Programme, die viele Facetten kammermusikalischen Zusammenspiels<br />

ausleuchten.<br />

„Opulentes „Opulentes Klaviertrio“ Klaviertrio“<br />

Klaviertrio“<br />

„…Das <strong>Ensemble</strong> <strong>Liberamente</strong> … gab in der Reihe „Matinee junger Künstler“ im Leoninum ein<br />

gleichermaßen unterhaltsames, lehrreiches und anspruchsvolles Konzert. Mit Beethovens<br />

Gassenhauer-Trio startete man ausgesprochen ausdrucksstark. Spannend geriet der Ausflug in<br />

die Moderne mit „Vertical Time Study I“ des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa. Die<br />

zweite Konzerthälfte füllte das opulente Trio d-Moll von Alexander Zemlinsky aus. … die jungen<br />

Musiker bewiesen … solide Gestaltungskraft.“<br />

Bo ner General-Anzeiger vom 29.4.2 09<br />

0221 •404889<br />

0170 •1957580<br />

mail@euterpe-management.de<br />

www.euterpe-management.de<br />

Steuernummer 223/5109/1752


Repertoire Repertoire-Auswahl<br />

Repertoire Auswahl<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sabine Krasemann<br />

Freiligrathstraße 12<br />

50935 Köln<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Trios Trios<br />

Ludwig van Beethoven | Trio B-Dur Opus 11 „Gassenhauer“<br />

Johannes Brahms | Trio a-moll Opus 114<br />

Alexander von Zemlinsky | Trio d-moll Opus 3<br />

Max Bruch | 8 Stücke Opus 83 für Klarinette, Violoncello und Klavier<br />

Nino Rota | Trio per clarinetto, violoncello e pianoforte (1973)<br />

Toshio Hosokawa | Vertical Time Study I (1992)<br />

Duo Duo Klarinette Klarinette und und Klavier<br />

Klavier<br />

Luigi Bassi | Fantasia da Concerto „Rigoletto“ für Klarinette und Klavier<br />

Jean Francaix | Tema con Variationi und Duo für Klarinette und Klavier<br />

Duo Duo Duo Violoncello Violoncello und und Klavier Klavier<br />

Klavier<br />

Cesar Franck | Sonate A-Dur für Violoncello und Klavier<br />

Sergej Prokofjev | Sonate C-Dur für Violoncello und<br />

Klavier opus 119<br />

Duo Duo Klarinette Klarinette und und Violoncello<br />

Violoncello<br />

Paul Hindemith | Ludus minor Duo für Klarinette<br />

und Violoncello<br />

Nicholas Csicsko | Duo für Klarinette und Violoncello<br />

Sol Solowerke Sol Sol owerke<br />

Klarinette Klarinette solo<br />

solo<br />

Igor Strawinsky | Drei Stücke für Klarinette solo<br />

Violoncello Violoncello solo<br />

solo<br />

Solowerke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne<br />

Klavier Klavier solo<br />

solo<br />

Robert Schumann | Kinderszenen op. 15 (1838)<br />

0221 •404889<br />

0170 •1957580<br />

mail@euterpe-management.de<br />

www.euterpe-management.de<br />

Steuernummer 223/5109/1752


Viten<br />

Viten<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sabine Krasemann<br />

Freiligrathstraße 12<br />

50935 Köln<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sandra Sandra Kutter Kutter, Kutter Kutter Klarinette, ist Absolventin der Meisterklasse von Prof. Ralph Manno an der<br />

Hochschule für Musik und Tanz Köln. Zuvor studierte sie nahe ihrer Memminger Heimat in München<br />

bei Prof. Ulf Rodenhäuser und in Berlin bei Prof. Francois Benda. Sie besuchte Meisterkurse<br />

bei Martin Spangenberg und Wenzel Fuchs. Neben ihrer kammermusikalischen Tätigkeit war sie<br />

Mitglied im European Philharmonic Orchestra EPO und spielte<br />

im Sinfonieorchester Münster, an der Staatsoper Hannover<br />

sowie an der Komischen Oper Berlin. Derzeit lebt und arbeitet<br />

sie als freischaffende Klarinettistin in Köln.<br />

Der Cellist Sebastian Sebastian Hartung Hartung Hartung beendete sein Studium ebenfalls<br />

mit dem Konzertexamen bei Prof. Markus Nyikos (Universität<br />

der Künste Berlin). Er ist Preisträger zahlreicher Kammermusikwettbewerbe<br />

wie dem „Hanns Eisler" Wettbewerb für<br />

zeitgenössische Musik und dem Kammermusikwettbewerb der<br />

Alice-Samter-Stiftung in Berlin, dem Hochschulwettbewerb in<br />

Frankfurt und dem internationalen Wettbewerb „Verfemte<br />

Musik“ in Schwerin. Konzerte führten ihn ins Mendelssohn-Haus<br />

Leipzig, zu den Weidener Max Reger Tagen und zu den<br />

Osnabrücker Kammermusiktagen. Orchestererfahrung sammelte<br />

er beim Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO), beim Orchestra <strong>Ensemble</strong> Kanazawa, Japan,<br />

den Bochumer Symphonikern sowie zur Zeit bei der Staatskapelle Weimar.<br />

Als Pianist und Dirigent ist Min Sung Lee schon<br />

vielseitig in Erscheinung getreten, solistisch<br />

führte er Klavierkonzerte von Chopin und<br />

Beethoven auf. Er ist Gründer und künstlerischer<br />

Leiter der Jungen Philharmonie Niederrhein, und<br />

dirigierte Konzerte der Philharmonie Südwestfalen<br />

und des Jugendsinfonieorchesters der<br />

Tonhalle Düsseldorf. Neben seinem<br />

Dirigierstudium bei Prof. Michael Luig<br />

(Hochschule für Musik und Tanz Köln) arbeitet er<br />

als Korrepetitor am gleichen Ort. Im März 2008<br />

war er als Juror beim Landeswett-bewerb Jugend<br />

Musiziert in der Kategorie Klavier solo tätig.<br />

0221 •404889<br />

0170 •1957580<br />

mail@euterpe-management.de<br />

www.euterpe-management.de<br />

Steuernummer 223/5109/1752

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!