26.08.2013 Aufrufe

ALBHIA-Klavierquartett Konzertprogramme - Euterpe Management

ALBHIA-Klavierquartett Konzertprogramme - Euterpe Management

ALBHIA-Klavierquartett Konzertprogramme - Euterpe Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Romantische „Romantische Jugend“ Jugend“<br />

Jugend“<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sabine Krasemann<br />

Freiligrathstraße 12<br />

50935 Köln<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>ALBHIA</strong> <strong>ALBHIA</strong> <strong>Klavierquartett</strong><br />

<strong>Klavierquartett</strong><br />

0221 •404889<br />

0170 •1957580<br />

mail@euterpe-management.de<br />

www.euterpe-management.de<br />

Susanna Schael, Violine Violine<br />

Meike Beyer, Viola<br />

Tom Verbeke, Violoncello<br />

Desar Sulejmani, Klavier<br />

Konzertprog<br />

<strong>Konzertprogramme</strong><br />

Konzertprog<br />

<strong>Konzertprogramme</strong><br />

ramme<br />

Gustav Mahler (1860-1911) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll (1876)<br />

Ludwig van Beethoven (1770-1827) | <strong>Klavierquartett</strong> WoO 36 Nr.1 Es-Dur (1785)<br />

Robert Schumann (1810-1856) | <strong>Klavierquartett</strong> c-moll WoO 32 (1829)<br />

„Böhmisches „Böhmisches Kolorit“<br />

Kolorit“<br />

Gustav Mahler (1860-1911) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll (1876)<br />

Bohuslav Martinuů (1890-1959) | <strong>Klavierquartett</strong> Nr. 1<br />

Antonín Dvorák (1841-1904) | <strong>Klavierquartett</strong> Nr. 2 Es-Dur op. 87 (1889)<br />

„Gefühl „Gefühl und und Temperament!“<br />

Temperament!“<br />

Ludwig van Beethoven (1770-1827) | <strong>Klavierquartett</strong> WoO 36 Nr.1 Es-Dur (1785)<br />

Joaquín Turina (1882-1949) | <strong>Klavierquartett</strong> op. 67 a-moll<br />

Johannes Brahms | <strong>Klavierquartett</strong> g-moll op. 25<br />

„Classic „Classic meets meets Folk“<br />

Folk“<br />

Wolfgang Amadeus Mozart | <strong>Klavierquartett</strong> g-moll KV 478<br />

Joaquín Turina (1882-1949) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll op. 67<br />

Albanische Folklore | Tangos<br />

Steuernummer 223/5109/1752


Des weiteren bieten wir die folgenden Programme an:<br />

1.<br />

1.<br />

2. 2.<br />

3.<br />

4.<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Sabine Krasemann<br />

Freiligrathstraße 12<br />

50935 Köln<br />

<strong>Euterpe</strong> <strong>Management</strong><br />

Gustav Mahler (1860-1911) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll (1876)<br />

Robert Schumann (1810-1856) | <strong>Klavierquartett</strong> c-moll WoO 32 (1829)<br />

Joaquín Turina (1882-1949) | <strong>Klavierquartett</strong> op. 67 a-moll<br />

Homage an Albéniz | Transkiptionen von 8 Klavierstücken für <strong>Klavierquartett</strong> von Desar Sulejmani<br />

Ludwig van Beethoven (1770-1827) | <strong>Klavierquartett</strong> WoO 36 Nr.1 Es-Dur (1785)<br />

Joaquín Turina (1882-1949) | <strong>Klavierquartett</strong> op. 67 a-moll<br />

Gustav Mahler (1860-1911) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll (1876)<br />

Alfred Schnittke (1934-1998) | <strong>Klavierquartett</strong> (1988)<br />

Homage an Albéniz | Transkiptionen von 8 Klavierstücken für <strong>Klavierquartett</strong> von Desar Sulejmani<br />

Gustav Mahler (1860-1911) | <strong>Klavierquartett</strong> a-moll (1876)<br />

Bohuslav Martinuů (1890-1959) | <strong>Klavierquartett</strong> Nr. 1<br />

Robert Schumann (1810-1856) | <strong>Klavierquartett</strong> c-moll WoO 32 (1829)<br />

Joaquín Turina (1882-1949) | <strong>Klavierquartett</strong> op. 67 a-moll<br />

Homage an Albéniz | Transkiptionen von 8 Klavierstücken für <strong>Klavierquartett</strong> von Desar Sulejmani<br />

Gabriel Fauré | <strong>Klavierquartett</strong> op. 15 Nr. 1 c-moll (1879) oder<br />

Gabriel Fauré | <strong>Klavierquartett</strong> op. 45 Nr. 2 g-moll (1886)<br />

Das <strong>ALBHIA</strong> <strong>ALBHIA</strong> <strong>Klavierquartett</strong><br />

<strong>Klavierquartett</strong> wurde 2005 in Essen gegründet. Der Name des Ensembles, zu dem<br />

das Quartett bei der gemeinsamen Arbeit am 1. <strong>Klavierquartett</strong> von Robert Schumann inspiriert<br />

wurde, enthält die indogermanische Silbe „albh“ mit der Bedeutung „weiße, lichte Feengestalten“.<br />

Der starke Bezug zur Sagen- und Märchenwelt hat für die vier Musiker Symbolcharakter:<br />

Aus dem gemeinsamen künstlerischen Schaffen Inspiration für die Entwicklung der<br />

eigenen Persönlichkeit zu gewinnen. Das Quartett studierte an der Folkwang Hochschule Essen<br />

bei Prof. Andreas Reiner (Rosamunde Quartett) und bei Prof. Emile Cantor (Orpheus Quartett)<br />

sowie in der Klasse von Prof. Jürgen Kussmaul an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.<br />

Bereits in seinem Gründungsjahr erhielt das <strong>ALBHIA</strong> <strong>Klavierquartett</strong> ein Stipendium der Dr.-Carl-<br />

Dörken-Stiftung und konzertiert seitdem deutschlandweit. Höhepunkte der gemeinsamen Arbeit<br />

waren bisher Konzertreisen nach Albanien, Dänemark und in den Kosovo. Im September 2009<br />

hatte das <strong>ALBHIA</strong>-Quartett sein furioses Debüt beim Bonner Beethovenfest.<br />

0221 •404889<br />

0170 •1957580<br />

mail@euterpe-management.de<br />

www.euterpe-management.de<br />

Steuernummer 223/5109/1752

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!