23.10.2012 Aufrufe

Hanseatische Klinikkonferenzen - Asklepios

Hanseatische Klinikkonferenzen - Asklepios

Hanseatische Klinikkonferenzen - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referentinnen und Referenten<br />

Uwe Brocks<br />

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Vertrauensanwalt<br />

der Hamburger Patienteninitiative e.V.<br />

Andreas Feige<br />

Oberarzt Gerontopsychiatrie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Ochsenzoll<br />

Dr. Peter Flesch<br />

Chefarzt Geriatrie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord – Heidberg<br />

Hermann-Alexander Jungfer<br />

niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie, <strong>Asklepios</strong> Gesundheitszentrum<br />

Ochsenzoll, <strong>Asklepios</strong> MVZ Nord GmbH<br />

Lars Lauk<br />

Oberarzt Klinik für Psychosomatische Medizin<br />

<strong>Asklepios</strong> Westklinikum Hamburg<br />

Dr. Ann-Kathrin Meyer<br />

Chefärztin Geriatrie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

Dr. Anneke Schulz<br />

Oberärztin Geriatrie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

Dr. Claus Wächtler<br />

Chefarzt Gerontopsychiatrie<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord - Ochsenzoll<br />

Teilnahmegebühr<br />

kostenlos<br />

Anmeldung<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Ärzteakademie<br />

Frau Lena Götze<br />

Tel.: (0 40) 18 18-85 25 42<br />

Fax: (0 40) 18 18-85 25 44<br />

E-Mail: aerzteakademie@asklepios.com<br />

Bitte verwenden Sie die Antwortkarte oder melden Sie<br />

sich online an: www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Weitere und aktuelle Informationen<br />

finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Anerkennung<br />

Diese Veranstaltung ist von der<br />

Ärztekammer Hamburg mit<br />

sechs Punkten anerkannt.<br />

Wir danken für die Unterstützung:<br />

<strong>Hanseatische</strong> <strong>Klinikkonferenzen</strong><br />

Die umfassende Fortbildungsreihe der Hamburger<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken<br />

Sehen Sie an nur einem Tag die Experten nahezu aller in<br />

der Stadt relevanten klinischen Abteilungen eines Fachgebietes:<br />

Gemeinsam für Gesundheit.<br />

21.01.12 - Nr.17: Altersmedizin<br />

18.02.12 - Nr.18: Pneumologie<br />

21.04.12 - Nr.19: Orthopädie<br />

02.06.12 - Nr.20: Herz- und Gefäßmedizin<br />

22.09.12 - Nr.21: Psychosomatik<br />

10.11.12 - Nr.22: Neuro-Medizin<br />

Veranstalter<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Nord – Heidberg & Ochsenzoll<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Rissen<br />

<strong>Asklepios</strong> Klinik Wandsbek<br />

<strong>Asklepios</strong> MVZ Nord GmbH<br />

www.asklepios.com<br />

in Kooperation mit der <strong>Asklepios</strong> Ärzteakademie<br />

Veranstaltungsort<br />

Völkerkundemuseum Hamburg<br />

Rothenbaumchaussee 64 ▪ 20148 Hamburg<br />

Verkehrsverbindungen: U1 - Hallerstraße<br />

S11/S21/31 - Dammtor ▪ Bus 115 (Hallerstraße)<br />

Schnellbus 34 ▪ Bus 109 (Böttgerstraße)<br />

Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com<br />

<strong>Hanseatische</strong><br />

<strong>Klinikkonferenzen</strong><br />

Nr. 17: Altersmedizin<br />

für Hausärzte und Allgemeinmediziner<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Nord – Heidberg & Ochsenzoll,<br />

Rissen, Wandsbek, MVZ Nord GmbH<br />

Samstag, 21. Januar 2012, 9:00–14:00 Uhr<br />

Völkerkundemuseum, Hamburg


Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

in Ihrem Arbeitsalltag behandeln Sie immer mehr<br />

ältere Patienten, deren Anzahl in den kommenden<br />

Jahren noch weiter steigen wird. Die Altersgruppe der<br />

über 65-Jährigen umfasst bereits heute 21 Prozent der<br />

Gesamtbevölkerung. Daher sind Sie ständig mit der<br />

Symptomerkennung, Diagnostik und Therapie altersbedingter<br />

Erkrankungen zum Teil multimorbider Patienten<br />

konfrontiert.<br />

Bei unserer diesjährigen <strong>Hanseatische</strong>n Klinikkonferenz<br />

zum Thema „Altersmedizin für Hausärzte und Allgemeinmediziner“<br />

haben wir Ihre Themenwünsche aus<br />

den vorangegangenen Veranstaltungen besonders stark<br />

berücksichtigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns die<br />

Bereiche Demenz und mögliche Folgen für die Angehörigen,<br />

Schmerztherapie, Depression, Multimedikation,<br />

Behandlungsstrategien bei älteren Patienten und das<br />

Thema Patientenverfügung zu diskutieren! Wichtig ist<br />

uns, den fachlichen Austausch zwischen ambulant und<br />

stationär behandelnden Ärzten zu fördern und sowohl<br />

somatische als auch psychosomatische Aspekte zu<br />

berücksichtigen. Wir freuen uns darauf, im Anschluss an<br />

die Vorträge und bei der Diskussion am gemeinsamen<br />

Lunchbuffet mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Im Namen aller Referenten<br />

Dr. A.-K. Meyer Dr. P. Flesch Dr. C. Wächtler<br />

P. Flesch A. Feige H.-A. Jungfer C. Wächtler A.-K. Meyer U. Brocks A. Schulz<br />

L. Lauk<br />

<strong>Hanseatische</strong> <strong>Klinikkonferenzen</strong> Nr. 17:<br />

Altersmedizin<br />

Samstag, 21. Januar 2012, 9:00-15:00 Uhr<br />

09:00 Begrüßung und Einführung<br />

Peter Flesch<br />

Block 1 – Moderation: Peter Flesch<br />

09:10 Geht´s noch? – Funktionsverlust als Wendepunkt<br />

der Behandlungsstrategie alter Menschen<br />

Peter Flesch<br />

09:35 Demenz und häusliche Gewalt –<br />

Wenn Angehörige vor dem Burnout stehen<br />

Andreas Feige<br />

10:00 Die verkannte Depression im Alter aus<br />

ambulanter Sicht<br />

Hermann-Alexander Jungfer<br />

10:25 Depression im Alter – Wenn eine ambulante<br />

Behandlung nicht mehr ausreicht<br />

Claus Wächtler<br />

10:50 Kaffeepause<br />

Block 2 – Moderation: Ann-Kathrin Meyer<br />

11:10 Multimedikation – Ein echtes Problem<br />

Ann-Kathrin Meyer<br />

11:35 Rechtliche Vorgaben zur Vorsorgevollmacht –<br />

Aufgabe für Hausärzte?<br />

Uwe Brocks<br />

12:00 Die medikamentöse Schmerztherapie im Alter<br />

Anneke Schulz<br />

12:25 Psychosomatische Schmerztherapie<br />

Lars Lauk<br />

12:50 Zusammenfassung<br />

Ann-Kathrin Meyer<br />

13:00 Diskussion beim gemeinsamen Lunchbuffet<br />

14:00 Ende der Veranstaltung<br />

An<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Hamburg GmbH<br />

Ärzteakademie<br />

Frau Lena Götze<br />

c/o <strong>Asklepios</strong> Klinik St. Georg, Hs. W<br />

Lohmühlenstraße 5<br />

20099 Hamburg<br />

................................................................................................................................<br />

Datum, Stempel, Unterschrift<br />

................................................................................................................................<br />

................................................................................................................................<br />

Anschrift<br />

................................................................................................................................<br />

Titel, Name, Vorname<br />

An der Veranstaltung „<strong>Hanseatische</strong> <strong>Klinikkonferenzen</strong> Nr. 17:<br />

Altersmedizin“ am Samstag, dem 21. Januar 2012, im Völkerkundemuseum<br />

Hamburg nehme ich verbindlich teil.<br />

Anmeldung auch online möglich:<br />

www.asklepios.com/klinikkonferenzen<br />

Rückantwort - Fax: (0 40) 18 18-85 25 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!