26.08.2013 Aufrufe

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar 010423<br />

<br />

Der Heilige Geist als Geist der Frei-<br />

heit. Grundzüge der Pneumatologie<br />

Karl Barths<br />

<br />

Prof. Dr. Dr. Günter Thomas<br />

<br />

<br />

Mi 11-12<br />

<br />

GA 8/37 Mi 14-16 vorlauf. Sitzungen 16. 4.; 8.5.; 15.5.<br />

<br />

Das<br />

Seminar ist als Exkursionsseminar zur diesjährigen Internationalen Karl Barth<br />

Tagung<br />

(15. – 18. Juli 2013) im <strong>Evangelisch</strong>en Tagungszentrum Leuenberg (Schweiz)<br />

konzipiert.<br />

Vor die Exkursion wird ein Vorlauf von 3 Seminarsitzungen geschaltet.<br />

<br />

<br />

Die theologische Rede vom Heiligen Geist ist mit manchen Unsicherheiten, mit einem<br />

<br />

gewissen<br />

Befremden und mit viel Skepsis verbunden. Während die einen an<br />

enthusiastische<br />

Charismatiker denken, sind die Assoziationen der anderen von<br />

populären<br />

Filmen und Büchern geprägt. Doch ereignet sich im Heiligen Geist Gottes<br />

Beziehung<br />

zur Welt und die Beziehung zwischen den Glaubenden, so ist dies kein<br />

Randthema<br />

des christlichen Glaubens. In dieser Situation möchte das Seminar sehr<br />

<br />

elementar in ein theologisches Verstehen des Heiligen Geistes einführen. Dies soll<br />

<br />

<br />

exemplarisch durch die Beschäftigung mit der sogenannten Pneumatologie des<br />

Schweizer<br />

Theologen Karl Barth geschehen.<br />

Nach<br />

den vorlaufenden Sitzungen in Bochum bietet die Tagung über 3 ½ Tage eine<br />

intensive<br />

theologische Lerngemeinschaft mit Studierenden anderer <strong>Universität</strong>en,<br />

DoktorandInnen,<br />

PfarrerInnen, Religionslehrern und sonstigen Interessierten und mit<br />

<br />

einer Mischung aus 5 Vorlesungen/Vorträgen und sechs Arbeitsgruppentreffen, die<br />

<br />

<br />

Seminarsitzungen entsprechen. Das Programm ist abrufbar über<br />

http://www.ev-theol.rub.de/lehrstuehle/thomas/Karl%20Barth.html.<br />

Die<br />

Reisekosten (Bahn Gruppenfahrt) und Tagungsgebühren werden bis auf einen<br />

Eigenanteil<br />

von rund 60 Euro von einem Sponsor übernommen.<br />

Dem<br />

Exkursionsseminar sind drei obligatorische Sitzungen vorgeschaltet (erste<br />

<br />

verpflichtende Sitzung am Dienstag, den 10. April), in denen an Texten gearbeitet wird.<br />

<br />

Selbstverständlich können in dieser Veranstaltung die üblichen Kreditpunkte erworben<br />

<br />

und<br />

alle Prüfungen mit allen Prüfungsformen abgelegt werden.<br />

In<br />

Blackboard werden (passwortfrei) Materialien eingestellt.<br />

<br />

<br />

<br />

✔ Aufbaumodul ST<br />

✔<br />

✔<br />

<br />

Modul II<br />

<br />

Wahlpflichtbereich Modul (- / X / IX)<br />

Modul MD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!