26.08.2013 Aufrufe

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

Ruhr-Universität - Evangelisch-Theologische Fakultät - Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Proseminar 010429<br />

<br />

Mission:veraltetoderzeitgemäß?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AnnegrethSchilling,M.A.<br />

Di16-17<br />

GA7/151<br />

<br />

GA 8/37 Di,14-16 16.04.2013<br />

<br />

DieRedevon„christlicher<br />

Mission“ istaufdenerstenBlickfür vieleMenschen<br />

abschreckend.IndieserVorstellungwirdderBegriffMissionu.a.damitverbunden,dass<br />

MenschenderchristlicheGlaubegegenihrenWillenaufgezwungenwird.<br />

<br />

DochdiesesVerständnis vonMissionistlängst überholt. Heutegehtesinder<br />

<br />

Missionswissenschaftdarum,zuuntersuchen,wiederchristlicheGlaubeinder<br />

<br />

globalisiertenWelt–<br />

angesichtsandererKulturenundReligionen– zeitgemäßundin<br />

VerbindungzurchristlichenTraditionzurSprachegebrachtwerdenkann.Aberauchdie<br />

FragevonEvangelisationspielteinewichtige,wenngleichnichtunumstritteneRolle.<br />

ImProseminarbeschäftigen<br />

wirunsmitverschiedenentheologischen<br />

Verständnisweisen<br />

desMissionsbegriffs.Wegweisendwurdeim20.Jahrhundertdie<br />

<br />

Konzeptionmissiodei,derzufolgenichtMenschen,sondernGottselbstdieMissionder<br />

<br />

<br />

Kircheführt. Weiterfragenwirdanach,obMissionmitinterreligiösemDialogzu<br />

verbindenistundobMissionundToleranzsicheherausschließenoderergänzen.<br />

Um<br />

nichtnurimSeminarraumüber<br />

Missionzusprechen,werdenaußerdemzweikürzere<br />

Exkursionenindienähere<br />

Umgebung(Essen/Wuppertal)angeboten,ummissionarische<br />

Aktivitäten<br />

inderRegionkennenzulernen.<br />

<br />

NebenderEinführung indasThemaMissioninsystematisch-theologischerund<br />

<br />

<br />

ökumenischerPerspektivewerdenimProseminarMethodenwissenschaftlichen<br />

Arbeitenseingeübt.<br />

DahersindinsbesondereStudierendedererstenSemester<br />

willkommen.Esgibt30Plätze<br />

– meldenSiesichrechtzeitigan!<br />

<br />

Einführende<br />

Literatur:<br />

<br />

ChristophDahling-Sanderu.a.(Hg.),LeitfadenÖkumenische Missionstheologie<br />

<br />

(Gütersloh 2003).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

✔ BasismodulST<br />

✔<br />

<br />

<br />

<br />

SystematischeTheologie-Einführung (ModulIII/III/III)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!