26.08.2013 Aufrufe

Download (PDF, 5375 KB) - Evangelisches Medienhaus

Download (PDF, 5375 KB) - Evangelisches Medienhaus

Download (PDF, 5375 KB) - Evangelisches Medienhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindebücherei<br />

Vom Kinderbuch zur Kinder-App<br />

Fachtag zur Büchereiarbeit in den Gemeinden<br />

Das Kinderbuch entwickelt sich weiter. Zum Lesen und Vorlesen aus<br />

dem gedruckten Buch kommen heute Bilderbuchkinos, Vorlesebücher<br />

im Internet und multimediale Formen mit Lesestiften. Diese sogenannte<br />

Medienkonvergenz und die damit verbundenen neuen Medienerfahrungen<br />

von Kindern und ihren Eltern wirken sich auch auf die Büchereiarbeit<br />

aus. An diesem Fachtag sollen diese Entwicklungen kritisch gesichtet<br />

und bewertet werden. Was müssen Bibliotheken und Büchereien über<br />

digitale Medien (Hardware, Software) wissen? Wie müssen Bibliotheken<br />

und Mitarbeiterinnen darauf reagieren? Welche Konzepte braucht man,<br />

um für diese Entwicklungen positive Umgangsformen zu vermitteln?<br />

Teilnehmerinnen können Ideen und Erfahrungen austauschen, um mit<br />

den erworbenen Kenntnissen in ihrer Bücherei diskussionsfähig zu<br />

sein und gegebenenfalls ihre praktische Büchereiarbeit auf die neuen<br />

Entwicklungen einzustellen.<br />

Seminarleitung:<br />

Eva von Lukowicz (Bibliothekarin) | Roland Kohm (Referent für<br />

Medienpädagogik)<br />

Kurs 3<br />

Donnerstag, 27. Juni 2013, 10 – 16 Uhr<br />

Mindestens 15, maximal 40 Teilnehmer<br />

Kosten: 20 Euro (inkl. Getränke und Imbiss)<br />

Internet / Neue Medien<br />

Schnell und professionell:<br />

Jeder kann Webvideo! Videoworkshop<br />

Seminare | 5<br />

Videos sind in Zeiten von Facebook, Youtube und Co. wichtige Bestandteile<br />

einer professionellen Kommunikation. Auf der Höhe der Zeit ist, wer sein<br />

Projekt, sein Anliegen oder die eigene Kirchengemeinde nicht nur ins<br />

Internet stellt, sondern auch gleich ein pfiffiges Video dazu in Umlauf<br />

bringt. Doch welche Zutaten hat ein spannendes Video? Wie komme<br />

ich mit einfachen Mitteln zu einem guten Ergebnis? Brauche ich dazu<br />

Profi-Equipment oder kann ich auch mit dem iPhone ein gutes Webvideo<br />

drehen? In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen fürs<br />

Planen, Filmen und Schneiden von professionellen Videos – mit einfachen<br />

Mitteln. Und sie erfahren, wo und wie sie das fertige Resultat im<br />

Internet veröffentlichen können.<br />

Seminarleitung: Georg Bruder<br />

(Redaktionsleiter kirchenfernsehen.de)<br />

Kurs 4<br />

Samstag, 13. April 2013, 10 – 18 Uhr<br />

Mindestens 4, maximal 10 Teilnehmer<br />

Kosten: 95 Euro (inkl. Getränke und Imbiss)<br />

Kurs 5<br />

Samstag, 28. September 2013, 10 – 18 Uhr<br />

Mindestens 4, maximal 10 Teilnehmer<br />

Kosten: 95 Euro (inkl. Getränke und Imbiss)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!