27.08.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits weitergehende Kenntnisse der hebräischen Sprache besitzen<br />

(mind. 4 Semester). Der Schwerpunkt liegt auf der Sprechfertigkeit und dem Lesen von unterschiedlichen Texten.<br />

N.N.<br />

Ergänzender Lesekurs Neuhebräisch für Fortgeschrittene, 2std., Di 15-17, Historicum, Raum 022<br />

Lewinsky, Tamar<br />

Jiddisch für Anfänger, 4std., Di 8-10, Historicum, Raum 022, Fr 10-12, Historicum, Raum 507<br />

In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der jiddischen Sprache vermittelt: Neben dem Alphabet werden einfache<br />

grammatikalische Strukturen erlernt und in Lese-, Schreib- und Konversationsübungen vertieft.<br />

Lewinsky, Tamar<br />

Jiddisch für Fortgeschrittene, 3std., Di 12-13, Historicum, Raum 022, Fr 12-14, Historicum, Raum 507<br />

In diesem Kurs werden anhand von Übungen die aktiven und passiven Kenntnisse der jiddischen Sprache vertieft.<br />

Voraussetzungen: Besuch von Jiddisch für Anfänger oder vergleichbare Kenntnisse.<br />

Lewinsky, Tamar<br />

Lesekurs Jiddisch: „Bashevis Singer“, 2std., Di 13-15, Historicum, Raum 022<br />

Anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises 1978 wurde Bashevis Singer (1904-1991) gefragt, wieso er<br />

seine Romane auf Jiddisch schreibe - eine Sprache, die damals ihren literarischen Zenit schon lange überschritten<br />

hatte. Singer antwortete, dass er an die Auferstehung der Toten glaube und hoffe, dass die Millionen zum<br />

Leben wiedererweckten Jiddisch-Sprecher sofort nach den neuesten Büchern fragen würden. In dieser Anekdote<br />

wird das Spannungsfeld sichtbar, in welchem sich Singers Werk bewegt: Eine vergangene Sprache dringt ein<br />

in die Welt der modernen Literatur. Mystische jüdische Traditionen, ostjiddisch-chassidische Erinnerungen verbinden<br />

sich mit dem neurotischen New Yorker Großstadtleben. Anhand von Originaltexten wird in dieser Leseübung<br />

Einblick in die Welten Singers gewährt.<br />

Tutorien<br />

Garloff, Mona / N.N.<br />

Tutorium für Studierende in der Anfangsphase des Studiums (1.-3. Semester), Mo 12-14, Historicum,<br />

Raum 507 und 4 Sitzungen während der Semesterferien<br />

Das Tutorium ist offen für die besonderen Interessen und Probleme der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und<br />

greift diese gerne auf. Für Studienanfänger besteht auch die Gelegenheit, den jeweiligen Stundenplan zu besprechen.<br />

Inhaltlich beschäftigt sich das Tutorium mit zwei großen Themenfeldern: im ersten Teil besteht die<br />

Gelegenheit zentrale Elemente des Proseminartechnikkurses an Beispielen einzuüben (Fußnoten, Titelaufnahmen,<br />

Kurztitelbildung, Präsentationsformen in Seminaren wie Referate und Thesenpapiere, Internetrecherche).<br />

Auch methodische Fähigkeiten werden besprochen, wie z.B. Forschungsliteratur zu beurteilen, historische Fragestellungen<br />

zu entwickeln und wissenschaftliches Schreiben.<br />

Der zweite Themenkreis bietet eine Reihe von Informationen u.a. zu folgenden Themen an: Praktika und Berufsorientierung,<br />

Auslandsstudium, Zwischenprüfung, Planung des Hauptstudiums. Diese Informationsteile sind für<br />

einen größeren Interessentenkreis geöffnet (siehe aktuelle Programmplanung auf der Homepage des Historischen<br />

Seminars ab Beginn des Sommersemesters).<br />

Diejenigen, die aktuell im Semester an Proseminararbeiten schreiben, haben die Gelegenheit, an 4 Sitzungsterminen<br />

während der Semesterferien Nachfragen zu allen formalen und technischen Dingen im Zusammenhang<br />

mit der Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit zu besprechen (von Fußnoten bis Literaturrecherchen in der<br />

Bibliothek) – die inhaltliche Betreuung der Proseminararbeit liegt selbstverständlich beim jeweiligen Proseminardozenten.<br />

Anmeldung in der ersten Sitzung.<br />

N.N.<br />

Tutorium für Fortgeschrittene (ca. 4.–6. Semester), Mi 16-18, Historicum, Raum 507<br />

Das Tutorium ist inhaltlich dreigeteilt: im ersten Teil werden zentrale methodische Fähigkeiten auf höherem<br />

Niveau vertieft und nochmals eingeübt. Dazu gehören u.a. Recherche und Bibliographieren (Internet, Datenbanken<br />

etc.), die Beurteilung von Forschungsliteratur, die Entwicklung historischer Fragestellungen, wissenschaftliches<br />

Schreiben und mündlicher Ausdruck.<br />

Der zweite Teil bietet Informationen praktischer Art rund um die Studienendphase: Wie bewerbe ich mich für ein<br />

Stipendium (In- und Auslandsstudium)? Wie finde und bearbeite ich ein Thema für die Abschlussarbeit (mit<br />

Dozenten)? Wie bereite ich mich auf die Staatsexamens- bzw. Magisterprüfung vor (Erfahrungsberichte von<br />

Absolventen)?<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!