27.08.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2007/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur: Max Weber: Wissenschaft als Beruf (1919), in: ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7.<br />

Aufl., Tübingen 1988, S. 582-613. Felt, Ulrike u.a.: Wissenschaftsforschung. Eine Einführung. Frankfurt a.M./<br />

New York 1995.<br />

Scheinerwerb: Regelmäßige Teilnahme und 20-minütiges Referat.<br />

Anmeldung: Anmeldung online auf der Homepage http://www.lrz-muenchen.de/~Desiree_Schauz<br />

Wieland, Thomas<br />

Geschichte der angewandten Genetik, 2std., Mo 14:30-16:00, Neuer Seminarraum im Bibliotheksbau des<br />

Deutschen Museums, Museumsinsel 1<br />

In dieser Übung wird die Geschichte der Genetik anhand ausgewählter Texte der historischen Forschung behandelt.<br />

Leitfaden ist die Frage nach der Bedeutung von Landwirtschaft, Medizin und Industrie für die Erzeugung<br />

und Anwendung genetischen Wissens seit dem späten 19. Jahrhundert.<br />

Scheinerwerb: 20-minütiges Referat.<br />

Anmeldung: Anmeldung online auf der Homepage http://www.lrz-muenchen.de/~thomas_wieland<br />

Böhlandt, Marco<br />

Methodenübung zur Einführung in das naturwissenschaftshistorische Arbeiten I: Quellenkunde und<br />

Literatursuche, 2std., Mi 16-18, Alter Seminarraum im Biblio-theksbau des Deutschen Museums,<br />

Museumsinsel 1<br />

Die Methodikübung soll den Teilnehmern Grundkenntnisse über Quellen, ihre Auffindung mit konventionellen<br />

und elektronischen Recherchehilfsmitteln sowie deren Verwendung für das wissenschaftshistorische Arbeiten<br />

vermitteln. Unter anderem stehen dabei folgende Aspekte im Mittelpunkt: Benutzung der Bibliotheken am Deutschen<br />

Museum sowie der Bayrischen Staatsbibliothek; Differenzierung von Quellen und Sekundärtexten; Gedruckte<br />

und elektronische Bibliographien; Grundzüge der Schriftgeschichte; Entwicklung des Buchdrucks; Merkmale<br />

mittelalterlicher Handschriften; Chancen und Risiken neuer Informationsmedien in den Geisteswissenschaften;<br />

Formale Kriterien für das Erstellen wissenschaftlicher Abhandlungen (Zitierweise, Literaturverzeichnisse,<br />

Arbeitsorganisation etc.).<br />

Der Besuch dieser Übung ist Voraussetzung für den Besuch des Hauptseminars zur Geschichte der Mathematik<br />

(Folkerts)!<br />

Literatur: Begleitend zur Übung wird ein Reader mit wichtigen Texten zur Quellenkunde und Literaturrecherche<br />

in der Bibliothek des Historischen Seminars sowie in der Institutsbibliothek im Bibliotheksbau des Deutschen<br />

Museums ausliegen.<br />

Einführende Literatur: Egon Boshof/Kurt Düwell/Hans Kloft: Grundlagen des Studiums der Geschichte. Eine<br />

Einführung. (dritte Auflage) Köln/Wien 1983. Ahasver von Brandt: Werkzeuge des Historikers. Eine Einführung<br />

in die historischen Hilfswissenschaften. (dritte Auflage) Stuttgart 1992. Burghard Weiss: Wie finde ich Literatur<br />

zur Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Berlin 1985.<br />

Scheinerwerb: Biographie mit Bibliographie zu einer wissenschafts- oder technikhistorischen Persönlichkeit (ca.<br />

10 Seiten).<br />

Anmeldung: Anmeldung unter <strong>08</strong>9-2180-3253 oder M.Boehlandt@lrz.uni-muenchen.de<br />

Hashagen, Ulf / Böhlandt, Marco<br />

Methodenübung zur Einführung in das naturwissenschaftshistorische Arbeiten II: Theoretische<br />

Konzepte in der Wissenschaftsgeschichte, 2std., Di 16-18, Alter Seminarraum im Bibliotheksbau des<br />

Deutschen Museums, Museumsinsel 1<br />

Während im ersten, praktischen Teil der Methodenübung die äußeren, formalen Aspekte von Quellen und die<br />

Techniken ihrer Beschreibung im Vordergrund stehen, geht es im zweiten Teil verstärkt um die theoretischen<br />

Werkzeuge der Interpretation. Anhand der gemeinsamen Lektüre und Analyse von wissenschaftshistorischen<br />

Schlüsseltexten und von Texten zur Theoriebildung innerhalb der Wissenschaftsgeschichte (sowie von Texten<br />

aus den benachbarten Wissenschaftsfeldern wie Wissenschaftstheorie und „Science Studies“) sollen den Teilnehmern<br />

grundlegende und für das weitere Studium unentbehrliche Kenntnisse wissenschaftshistorischer Forschungsansätze,<br />

Begriffe, Methoden und Modelle vermittelt werden. In der kritischen Auseinandersetzung mit<br />

unterschiedlichsten Forschungsansätzen sollen dabei die Möglichkeiten und die Probleme der Theoriebildung in<br />

der Wissenschaftsgeschichte diskutiert werden. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie die Theoriemodelle<br />

in der Forschungspraxis sinnvoll zur Anwendung gebracht werden können.<br />

Es wird empfohlen, diese Veranstaltung vor dem Beginn des Hauptstudiums zu besuchen!<br />

Einführende Literatur: John R. Christie: The Development of the Historiography of Science. In: Robert C. Olby<br />

(Hrsg.): Companion to the History of Modern Science. London 1990. Richard Jones: The Historiography of Science.<br />

Retrospect and Future Challenge. In: Michael Shortland (Hrsg.): Teaching the History of Science. Oxford<br />

1989. Thomas S. Kuhn: Die Entstehung des Neuen. Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt<br />

a. M. 1988. Helge Kragh: An Introduction to the Historiography of Science. Cambridge 1989. Arne Hessenbruch<br />

(Hrsg.): Reader’s Guide to the History of Science. London/Chicago 2000. Mario Biagioli (Hrsg.): The Science<br />

Studies Reader. New York 1999.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!