28.08.2013 Aufrufe

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Foren</strong>, <strong>Workshops</strong> <strong>und</strong> <strong>Länderspecials</strong><br />

Donnerstag, 14. Juni 2007<br />

Internationale Standards in der Logistik –<br />

Konzepte, Lösungen, Zukunft<br />

GS1 Germany GmbH<br />

Konferenzraum B52<br />

Donnerstag, 14. Juni 2007, 10:00–12:00 Uhr<br />

Das Forum zeigt die Umsetzung globaler Standards für Transport- <strong>und</strong> Lagerprozesse.<br />

Dabei wird sowohl auf eine bestehende Logistikanbindung mittels<br />

elektronischem Datenaustausch zwischen Industrie <strong>und</strong> Logistik-Dienstleistern<br />

als auch auf die Optimierung der Beschaffungslogistik durch einen mittelständischen<br />

Logistik-Dienstleister für den Handel eingegangen. Abschließend<br />

wird der Einsatz neuer Technologien für Direktkennzeichnung auf Produkten<br />

in der Produktion <strong>und</strong> Logistik vorgestellt.<br />

10:00 Uhr Moderation & Einführung:<br />

• Michael Löw, Projektmanager, Business Solutions & Consult,<br />

GS1 Germany GmbH<br />

• Roman Strand, Projektmanager, eBusiness,<br />

GS1 Germany GmbH<br />

10:15 Uhr Effiziente Logistikprozesse durch den Einsatz internationaler<br />

Kommunikationsstandards<br />

• Michael Moise, Leiter ECR/EDI, Nestlé Deutschland AG<br />

• Andreas Mühlböck, Verkaufsleiter,<br />

LKW-Walter Internationale Transportorganisation AG<br />

10:45 Uhr Outsourcing der Beschaffungslogistik Fegro/Selgros an den<br />

mittelständischen Logistikdienstleister Heinrich Dehn unter<br />

Verwendung der GS1 Standards<br />

• Arnd Schöngarth, Logistikleiter, Fegro/Selgros<br />

• Berndt Huismann, Prokurist,<br />

Heinrich Dehn Internationale Spedition GmbH<br />

11:15 Uhr Einsatz der EAN Data Matrix in Produktion <strong>und</strong> Logistik zur<br />

Lebenslaufverfolgung von Produkten<br />

• Hans Rittmann, EDV-Leiter, TTS Tooltechnic Systems<br />

• Stefan Vollmer, Projektmanager Wertanalyse,<br />

TTS Tooltechnic Systems<br />

11:45 Uhr Diskussion:<br />

• Michael Löw, Projektmanager Business Solutions & Consult,<br />

GS1 Germany GmbH<br />

• Roman Strand, Projektmanager eBusiness,<br />

GS1 Germany GmbH<br />

26<br />

<strong>Foren</strong>, <strong>Workshops</strong> <strong>und</strong> <strong>Länderspecials</strong><br />

Donnerstag, 14. Juni 2007<br />

Telematikanwendungen im intermodalen<br />

Transport von Gefahrgütern<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, Bau<br />

<strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

Konferenzraum A61/62<br />

Donnerstag, 14. Juni 2007, 10:00–17:15 Uhr<br />

Das Forum wird simultan gedolmetscht (deutsch / englisch).<br />

Moderation: Helmut Rein, Leiter des Referates A 33 (Transport gefährlicher<br />

Güter) des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

(BMVBS)<br />

10:00 Uhr Begrüßung:<br />

Helmut Rein, Leiter des Referates A 33 (Transport gefährlicher Güter)<br />

des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

(BMVBS)<br />

1. Thema: Entgleisungsdetektion im Schienenverkehr<br />

10:15 Uhr Mechanische <strong>und</strong> elektronische Entgleisungsdetektion:<br />

• Bericht über die Einsatzreife der verschiedenen Systeme<br />

• Ergebnisse des Betriebsversuchs mit modifizierten<br />

Entgleisungsdetektoren in Kooperation mit der SBB<br />

Gerd Buchmeier, Leiter Entwicklung,<br />

Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik AG<br />

2. Thema: Überwachung der Hauptluftleitung im Schienenverkehr<br />

11:10 Uhr Bremsluftkontrolle/-überwachung – Methoden <strong>und</strong> Lösungsansätze<br />

Dr. Manfred Walter, Bereichsleiter Innovation,<br />

Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH<br />

11:30 Uhr Kaffeepause<br />

3. Thema: Telematikanwendungen im intermodalen Transport<br />

von Gefahrgütern<br />

11:50 Uhr Telematikeinsatz bei der Beförderung gefährlicher Güter<br />

<strong>und</strong> im Rahmen der Sicherung (Security) dieser Transporte –<br />

Ziele der Europäischen Kommission<br />

Erkki Laakso, Sachbearbeiter, Europäische Kommission,<br />

GD Energie & Verkehr, Sicherheit von Oberflächentransport<br />

& Gefahrguttransport<br />

12:10 Uhr Vergabe des Forschungsvorhabens „Gefahrguttelematik<br />

im intermodalen Verkehr“ durch das BMVBS<br />

Alfons Hoffmann, Sachbearbeiter im Referat A 33 des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

12:30 Uhr Mittagspause<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!