28.08.2013 Aufrufe

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

Foren, Workshops und Länderspecials ... - OmnibusRevue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Foren</strong>, <strong>Workshops</strong> <strong>und</strong> <strong>Länderspecials</strong><br />

Freitag, 15. Juni 2007<br />

Digitales Kontrollgerät, neue Lenkzeitvorschriften,<br />

geänderte Arbeitszeiten –<br />

Wer blickt da noch durch?<br />

Informationen <strong>und</strong> Lösungen<br />

B<strong>und</strong>esverband Güterkraftverkehr Logistik <strong>und</strong> Entsorgung (BGL) e.V.<br />

Forum II, Halle A3<br />

Freitag, 15. Juni 2007, 10:00–12:00 Uhr<br />

Das Forum wird simultan gedolmetscht (deutsch / englisch).<br />

Seit dem 1. Mai 2006 werden neue Nutzfahrzeuge nur noch mit digitalen Tachographen<br />

ausgeliefert. Mit dem Gerät verb<strong>und</strong>en sind neue Pflichten im Hinblick<br />

auf die Fahrerdatenauswertung <strong>und</strong> -speicherung. Wie ist das Datenmanagement<br />

zu bewerkstelligen? Wie können Schaublattdaten mit den elektronischen<br />

Daten abgeglichen werden? Welchen Einfluss haben die geänderten Lenk-,<br />

Ruhe- <strong>und</strong> Arbeitszeiten auf die Disposition der Fahrzeuge? Kann die Leistungspalette<br />

des Unternehmens überhaupt noch mit dem Stammpersonal aufrecht<br />

erhalten werden? Was kostet das alles?<br />

Antworten auf diese Fragen, denen sich jeder Unternehmer früher oder später<br />

stellen muss, erhalten Sie in diesem Forum.<br />

09:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer<br />

10:00 Uhr Begrüßung:<br />

Prof. Dr. Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer,<br />

B<strong>und</strong>esverband Güterkraftverkehr Logistik <strong>und</strong> Entsorgung (BGL),<br />

Frankfurt am Main<br />

10:05 Uhr Neues Fahrpersonalrecht: Lenk- <strong>und</strong> Ruhezeiten, Arbeitszeiten<br />

<strong>und</strong> deren Dokumentation<br />

RA Frank-P. Gentze,<br />

B<strong>und</strong>esverband Güterkraftverkehr Logistik <strong>und</strong> Entsorgung (BGL),<br />

Frankfurt am Main<br />

10:25 Uhr Welche betriebswirtschaftlichen Auswirkungen haben die neuen<br />

Vorschriften?<br />

Patricia Kaus,<br />

B<strong>und</strong>esverband Güterkraftverkehr Logistik <strong>und</strong> Entsorgung (BGL),<br />

Frankfurt am Main<br />

10:45 Uhr Kaffeepause<br />

11:00 Uhr Die neuen Vorschriften aus Sicht der Kontrollbehörden<br />

Ernst Vorrath, Präsident des B<strong>und</strong>esamtes für Güterverkehr (BAG), Köln<br />

11:20 Uhr Wie ist die Datenflut zu bewältigen? Lösungen für das<br />

Datenmanagement<br />

Edgar Wildt, Verkaufsleiter Datenmanagement,<br />

Siemens VDO Trading GmbH, Frankfurt<br />

11:40 Uhr Abschlussdiskussion mit den Teilnehmern<br />

38<br />

<strong>Foren</strong>, <strong>Workshops</strong> <strong>und</strong> <strong>Länderspecials</strong><br />

Freitag, 15. Juni 2007<br />

Karriere in der Logistik –<br />

Trends, Anforderungen, Entlohnung<br />

LOGISTIK inside, Springer Transport Media GmbH<br />

Forum III, Halle C4<br />

Freitag, 15. Juni 2007, 10:00–12:00 Uhr<br />

Das Forum wird simultan gedolmetscht (deutsch / englisch).<br />

Die Logistikbranche boomt <strong>und</strong> zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern in<br />

Deutschland. Die Aufgaben, die Logistikmanager verantworten, werden jedoch<br />

immer komplexer. Industrie, Handel <strong>und</strong> Logistikdienstleister benötigen<br />

hoch qualifizierte Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte. Was Logistiker, Einkäufer <strong>und</strong><br />

Supply-Chain-Manager künftig leisten müssen <strong>und</strong> was sie von ihren<br />

Arbeitgebern erwarten dürfen, wird in der Vortragsveranstaltung „Karriere in<br />

der Logistik – Trends, Anforderungen, Entlohnung“ von erfahrenen Logistik-<br />

<strong>und</strong> Personalexperten beantwortet.<br />

Anforderungen – das muss der Logistikmanager von morgen können<br />

Dr. Michael Krings, Zentralbereichsleiter Logistik & Organisation,<br />

Parfümerie Douglas GmbH, Hagen<br />

Karriere – Aufstiegs- <strong>und</strong> Weiterbildungschancen bei einem führenden<br />

Logistikdienstleister<br />

Claudio Gerring, Personalleitung Deutschland,<br />

Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück<br />

Lohn & Gehalt – was Industrie, Handel <strong>und</strong> Logistikdienstleister ihren<br />

Mitarbeitern zahlen. Ergebnisse einer aktuellen Gehaltsstudie<br />

Dr. Philip Bierbach, Geschäftsführer, PersonalMarkt Services GmbH, Hamburg<br />

Weiterbildung – Bedeutung <strong>und</strong> Entwicklung des MBA in der Logistik<br />

Prof. Dr. Wolfgang Kersten, Präsident, Hamburg School of Logistics (HSL)<br />

Bachelor <strong>und</strong> Master – So ändern sich Ausbildung <strong>und</strong> Abschlüsse<br />

im Logistikstudium – Auswirkungen für die Unternehmen<br />

PD Dr. Iris Hausladen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,<br />

Technische Universität München<br />

Podiumsdiskussion<br />

Moderation: Andre Kranke, Stellv. Chefredakteur, LOGISTIK inside, München<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!