28.08.2013 Aufrufe

Familien wandern - Familie und Sport

Familien wandern - Familie und Sport

Familien wandern - Familie und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine<br />

Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl<br />

das mentale wie das physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine<br />

Wanderung sind<br />

eine Dauer von mehr als einer St<strong>und</strong>e,<br />

eine entsprechende Planung,<br />

Nutzung spezifischer Infrastruktur,<br />

eine angepasste Ausrüstung. 4<br />

Auch, wenn man versucht, das Wandern inhaltlich einzugrenzen, ist es insgesamt<br />

dennoch vielfältig, bunt <strong>und</strong> hat viele Facetten. Man kann langsam, bewusst <strong>und</strong><br />

lustbetont <strong>wandern</strong> oder aber auch schnell, herausfordernd <strong>und</strong> sportlich. Es ist<br />

möglich, das Gemeinschaftserlebnis des Wanderns in der Gruppe in den Mittelpunkt<br />

zu stellen oder auch den Bildungsaspekt durch den Besuch von Kultur- oder<br />

Naturdenkmälern auf der Wegstrecke. Immer mehr Menschen suchen beim Wandern<br />

das religiöse Erlebnis, wie beim Pilgern oder die Konzentration <strong>und</strong> Rückbesinnung<br />

auf sich selbst. Man kann beim Wandern technische Geräte nutzen, wie beim<br />

Geocaching, sich gemeinsam mit Kind <strong>und</strong> Kegel im Rahmen von<br />

<strong><strong>Familie</strong>n</strong>wanderungen auf den Weg machen oder am Ziel mit besonderen<br />

Attraktionen aufwarten.<br />

Wachstumsmarkt Wandern<br />

Insgesamt bezeichnen sich heute r<strong>und</strong> 56 % oder fast 40 Millionen Menschen ab 16<br />

Jahren in Deutschland als aktive Wanderer, 44 % geben im Gegensatz dazu an,<br />

nicht zu <strong>wandern</strong>. 5<br />

Zwei Drittel dieser oben genannten aktiven Wanderer <strong>wandern</strong> mehrmals im Monat,<br />

ein Viertel immerhin noch fünf- bis sechsmal im Halbjahr. 6<br />

4 B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie, 2010, S. 20ff.<br />

5 Ebd., S. 24<br />

6 Ebd.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!