29.08.2013 Aufrufe

100 Jahre Wasserwerk Haltern - Gelsenwasser AG

100 Jahre Wasserwerk Haltern - Gelsenwasser AG

100 Jahre Wasserwerk Haltern - Gelsenwasser AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUSATZFÖRDERUNG FÜR NEUE<br />

ERDGASKUNDEN<br />

SPAR-PAKET „KLIMAKENNER“<br />

Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung 200 F Zuschuss<br />

SPAR-PAKET „KLIMAEXPERTE“<br />

Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung<br />

mit Warmwasser- Solaranlage 400 F Zuschuss<br />

<strong>100</strong> F für Kombination von Erdgasheizung mit Solaranlage<br />

500 F für Heizungserneuerung durch Erdgas-Mini-Blockheizkraftwerk<br />

je <strong>100</strong> F bei Anschaffung eines Erdgas-Haushaltsgeräts<br />

je 25 F für Einbau einer Erdgas-Steckdose<br />

Einen Sonderfall bilden neue Erdgaskunden: Um die Entscheidung<br />

für eine optimierte Heiztechnik zu erleichtern, hält <strong>Gelsenwasser</strong><br />

für sie zusätzliche Förderangebote bereit (s. Infokasten).<br />

Einen Überblick über sämtliche Leistungen des Förderprogramms<br />

2008 für Bestands- und Neukunden liefern zwei<br />

Informationsfl yer, die auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt<br />

werden. Das Förderprogramm gilt bis zum 31. Dezember 2008<br />

und nur im Versorgungsgebiet der GELSEN WASSER <strong>AG</strong>. Voraussetzung<br />

der Inanspruchnahme ist ein Erdgaslieferungsvertrag<br />

mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten ab Zuschussgewährung.<br />

■ Ansprechpartner:<br />

Erwin Abramsky, Rudolf Stegt<br />

Betriebsdirektion Lüdinghausen<br />

Tel.: 02591 24-246 oder -245<br />

energieberatung@gelsenwasser.de<br />

UNTERNEHMEN International<br />

Unter Vertrag in<br />

Algerien<br />

KOMPETENZ VON GELSENWASSER INTERNATIONAL<br />

GEFR<strong>AG</strong>T<br />

Der Wasserver- und Abwasserentsorger SEATA mit Sitz in Annaba,<br />

Algerien, wird künftig bei der Erfüllung seiner Aufgaben von <strong>Gelsenwasser</strong><br />

unterstützt. Ein entsprechender Manage mentvertrag sieht für die<br />

nächsten fünfeinhalb <strong>Jahre</strong> die Optimierung der zentralen Prozesse in<br />

einem Gebiet mit rd. 1 Mio. Einwohner vor.<br />

An der Mittelmeerküste im Osten Algeriens, gegenüber der<br />

Spitze Sardiniens, liegen die Stadt Annaba und die Region El<br />

Tarf. Dort wird sich <strong>Gelsenwasser</strong> in den kommenden fünfeinhalb<br />

<strong>Jahre</strong>n für die Wasserver- und Abwasserentsorgung in 36<br />

Gemeinden engagieren. Auf Basis eines Managementvertrags<br />

übernimmt das Unternehmen die Leitung des Regionalversorgers<br />

SEATA, stellt also das Füh rungspersonal, und unterstützt<br />

den algerischen Versorger außerdem dabei, die Arbeitsprozesse<br />

auf den neu es ten Stand zu bringen. Die wichtigsten gemeinsamen<br />

Ziele: eine störungsfreie Wasserversorgung, fi nanzielle<br />

Sicherheit durch lückenloses Abrechnen sowie nachhaltige Investitionen.<br />

Zu den vorgesehenen Maßnahmen zählen umfangreiche<br />

Schulungsprogramme für die heimischen Mitarbeiter<br />

sowie die Einführung von IT-Systemen zur Verwaltung des<br />

Anlagevermögens, gekoppelt mit einem GIS-Koordinatensystem<br />

zur Kundenbetreuung und -abrechnung. Unterstützt wird<br />

<strong>Gelsenwasser</strong> unter anderem durch Experten der Emscher<br />

Wassertechnik, der GTZ, der Société Wallone des Eaux und<br />

der SIV.<strong>AG</strong>, die als Kooperationspartner wichtige Teilaufgaben<br />

des komplexen Projekts übernehmen werden.<br />

■ Ansprechpartner: Alexander Beck<br />

Projektentwicklung<br />

Tel.: 0209 708-740<br />

alexander.beck@gelsenwasser.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!