29.08.2013 Aufrufe

IM-Privatkundenstudie 2008 - Investors Marketing AG

IM-Privatkundenstudie 2008 - Investors Marketing AG

IM-Privatkundenstudie 2008 - Investors Marketing AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IM</strong>-Marktstudie <strong>2008</strong>/09 „Differenzierungsstrategien im Preiswettbewerb – Chancen für das Privatkundengeschäft“<br />

Verliert der Preis an Differenzierungspotential? Werden Qualität und Sicherheit<br />

wichtiger? Entwickelt sich der Preiswettbewerb also zum Qualitätswettbewerb?<br />

Angesichts des intensiven Preiswettbewerbs und offensiver Preiskommunikation<br />

besteht die Möglichkeit einer sukzessiven Erosion des „Werts“ von Finanzprodukten<br />

in den Augen der Privatkunden. „Was nichts kostet, ist auch nichts wert“.<br />

Dies hätte zur Folge, dass immer mehr Kunden günstige Preise/Konditionen beim<br />

Kauf von Finanzprodukten stärker als selbstverständlich voraussetzen. Der Preis<br />

würde sich damit aus Kundensicht sukzessive zu einem Hygienefaktor entwickeln.<br />

Aus Anbietersicht würde damit der Preis im Kampf um Marktanteile und neue<br />

Kunden an Differenzierungspotential verlieren, ein Umdenken wäre erforderlich.<br />

Angesichts des Commodity-Charakters und der hohen Standardisierung vieler<br />

Bank- und inzwischen auch Versicherungsprodukte (z.B. KFZ-Versicherung), die<br />

wenig Differenzierungsmöglichkeiten bieten, könnten dann bislang vernachlässigte<br />

Faktoren wie Qualität und Sicherheit wieder stärker in den Vordergrund treten.<br />

Die im Zuge der aktuellen Finanzmarktkrise beobachtbare „Flucht in Qualität“, die<br />

z.B. den Sparkassen einen massiven Zufluss von Anlagegeldern, beschert, scheint<br />

diese These zu stützen.<br />

Ist der aktuelle Preiswettbewerb vor diesem Hintergrund damit nachhaltig? Verliert<br />

der Preis als Differenzierungsfaktor an Bedeutung? Wenn ja, können sich Anbieter<br />

über die Qualität ihrer Leistungsangebote differenzieren? Entwickelt sich der<br />

„Preiswettbewerb zum Qualitätswettbewerb“, wie einige Marktstudien meinen?<br />

Preise/Konditionen<br />

Leistung/Qualität<br />

© <strong>Investors</strong> <strong>Marketing</strong> <strong>AG</strong> Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!