23.10.2012 Aufrufe

Ein gelungener Abschied - Kaufen und Sparen

Ein gelungener Abschied - Kaufen und Sparen

Ein gelungener Abschied - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abgerechnet<br />

wird<br />

zum Schluss<br />

Mietnebenkosten: Überprüfung ratsam<br />

MÜNSTER. Habe ich den gan- cherungen <strong>und</strong> den Hauszen<br />

Winter meinen Balkon meister. Nicht auf die Mie-<br />

geheizt?, fragt sich mancher, ter umgelegt werden dür-<br />

wenn er vom Vermieter die fen Kosten für Verwaltung<br />

Nebenkostenabrechnung prä- <strong>und</strong> Reparaturen. Dabei<br />

sentiert bekommt. In solchen kann im <strong>Ein</strong>zelfall die Ab-<br />

Fällen lohnt es sich oft, genau grenzung sehr schwierig<br />

nachzurechnen. Die Rechts- sein, zum Beispiel dann,<br />

experten der Rechtsschutz- wenn ein Hausmeister neversicherung<br />

Advocard erkläben umlagefähigen Arbeiren,<br />

worauf Mieter beim Prüten auch noch Reparaturen<br />

fen ihrer Nebenkostenabrech- selber vornimmt. Daher ist<br />

nung achten sollten.<br />

die ausführliche Nebenkos-<br />

Welche Fristen müssen<br />

� beachtet werden?<br />

tenabrechnung für den<br />

Mieter besonders wichtig.<br />

Sie muss eine Zusammen-<br />

Allgemein gilt: Der Abrechstellung der Gesamtkosten,<br />

nungszeitraum muss immer die Erläuterung des Vertei-<br />

zwölf Monate betragen, wolerschlüssels, die Berechbei<br />

Beginn <strong>und</strong> Ende nicht nung des Anteils des Mie-<br />

mit dem Kalenderjahr überters <strong>und</strong> den Abzug seiner<br />

einstimmen müssen. Nach Vorauszahlungen beinhal-<br />

Ende des Abrechnungszeitten. Es sollte bereits bei Abraums<br />

hat der Vermieter noch schluss des Mietvertrages<br />

einmal zwölf Monate Zeit, die beachtet werden, welche<br />

Nebenkostenabrechnung zu- Nebenkosten wie abgezustellen.<br />

Versäumt er dies, rechnet werden. Ist es im<br />

muss der Mieter keine Neben- Mietvertrag nicht anders<br />

kosten-Nachzahlung mehr geregelt, wird anteilig nach<br />

leisten. Andernfalls hat der Wohnfläche abgerechnet.<br />

Mieter ab Zugang 30 Tage Dabei gilt die gesamte<br />

Zeit, die Forderung zu beglei- Wohnfläche als Bemeschen.<br />

Aber selbst danach sungsgr<strong>und</strong>lage, also auch<br />

kann noch Beschwerde gegen leer stehende Wohnungen.<br />

die Abrechnung eingelegt<br />

werden. <strong>Ein</strong>e Zahlung der Nebenkosten<br />

sollte dann aller-<br />

Warum muss man<br />

� am Jahresende fast<br />

dings nur unter Vorbehalt ge- immer Nebenkosten nachleistet<br />

werden. Wer den Verzahlen <strong>und</strong> bekommt seldacht<br />

hat, dass die Abrechten etwas zurück?<br />

nung unvollständig oder feh- Das hat einen einfachen<br />

lerhaft ist, kann vom Vermie- Gr<strong>und</strong>: Der Gesetzgeber<br />

ter Auskunft oder <strong>Ein</strong>sicht in erlaubt Vermietern, die<br />

die Originalunterlagen ver- monatliche Abschlagszahlangen.<br />

Kopien müssen dem lung bewusst gering anzu-<br />

Mieter nicht ausgehändigt setzen. Das führt dann bei<br />

werden.<br />

Abrechnung der tatsächli-<br />

Was wird wie abge-<br />

� rechnet?chen<br />

Kosten zu satten<br />

Nachforderungen an die<br />

Mieter. Nach oben ist die<br />

Der Vermieter ist berech- Höhe der Abschlagszahtigt,<br />

seine Betriebskosten an lung gedeckelt: Der Ge-<br />

die Mieter weiterzuberechsetzgeber verbietet das Annen.<br />

Wohnen in einer Immosetzen von Vorauszahlunbilie<br />

mehrere Mietparteien, gen in unangemessener<br />

werden die Gesamtkosten un- Höhe. Wer kurz vor Abter<br />

diesen aufgeteilt, also umschluss eines Mietvertrages<br />

gelegt. Als Betriebskosten gel- steht, sollte den potenzielten<br />

die Kosten, die dem Verlen Vermieter also nach der<br />

mieter durch den bestim- tatsächlichen Höhe der zu<br />

mungsgemäßen Gebrauch erwartenden Nebenkosten<br />

des Gebäudes <strong>und</strong> der Miet- fragen: Bei Vertragsschluss<br />

räume laufend entstehen. Da- muss der Vermieter offenrunter<br />

fallen beispielsweise legen, was an Nachzahlun-<br />

Gr<strong>und</strong>steuer, Kalt-, Warmgen auf den Wohnungssu<strong>und</strong><br />

Abwasser, Auslagen für chenden zukommen kann.<br />

den Aufzug, die Straßenreini- Täuscht er absichtlich über<br />

gung <strong>und</strong> Müllabfuhr, die die Höhe der erwarteten<br />

Hausreinigung, die Garten- Nachzahlungen hinweg,<br />

pflege, die Beleuchtung, die begeht er eine Pflichtver-<br />

Schornsteinreinigung, Versi- letzung. ddpdirect<br />

•Kunststofffenster<br />

•Haustüren<br />

•Rollladen<br />

•Wintergärten<br />

www.Hilgo.de<br />

Ansprechpartner: Rolf Böwing<br />

Tel.: 02532-90292<br />

Mobil: 01 73 -5430927<br />

Jeden Samstag <strong>und</strong> Sonntag Schautag von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen an:<br />

• 3-Raum-Wohnung in Münster- Kinderhaus mit Balkon,<br />

ca. 76 m², Gaszentralheizung, ruhige Wohnlage,<br />

KM € 427,12 zzgl. NK<strong>und</strong> HK<br />

• 2ZKDB, ca. 64 m², Balkon, renoviertes Bad, Gaszentralheizung,<br />

KM359, 68zzgl. HK <strong>und</strong> NK<br />

• Tiefgarageneinstellplätze in Kinderhaus<br />

• Provisionsfreie Vermietung<br />

AACHENER<br />

Siedlungs- <strong>und</strong> Wohnungsgesellschaft mbH<br />

Frau Gallinat, Tel 0201 5457117 Fax 0201 581179<br />

Bulkersteig 1,45277 Essen,<br />

Email: i.gallinat@aachener-swg.de<br />

weitere Wohnungsangebote unter www.aachener-swg.de<br />

BAUEN &WOHNEN<br />

Mit den letzten Pinselstrichen wird das modernisierte Zuhause<br />

wohnlich<strong>und</strong> schön. Foto LBS<br />

MÜNSTER. Neue Siedlungsbereiche<br />

für Wohnen jeweils am<br />

östlichen Rand von Gievenbeck<br />

<strong>und</strong> Handorf sowie Erweiterungsflächen<br />

für Gewerbe<br />

<strong>und</strong> Industrie im Anschluss<br />

an die Industriegebiete Hessenweg<br />

<strong>und</strong> Gildenstraße<br />

schlägt die Stadt in ihrer Stellungnahme<br />

zum Entwurf des<br />

neuen Regionalplans Münsterland<br />

vor. Andere Siedlungsbereiche,<br />

zum Beispiel<br />

in Roxel, Gievenbeck, Wolbeck<br />

<strong>und</strong> für eine westlich an<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller? Schimmel?<br />

Analysieren ·Sanieren ·Wohlfühlen<br />

•Sorgfältige Ursachenanalyse ISOTEC-Außen- o. Innenabdichtung<br />

Injektionsverfahren Schimmelsanierung<br />

ISOTEC-Fachbetrieb Feischen +Rehe GmbH<br />

Tel. 02 51/4 00 20 oder www.isotec.de<br />

...macht Ihr<br />

Haus trocken!<br />

Wintergärten terrassendächer<br />

seit 1964<br />

• werkseigene<br />

Montage<br />

•individuelle<br />

Fertigung aus<br />

Holz, Alu<strong>und</strong><br />

Kunststoff<br />

•ca. 1000 Wintergärten<br />

proJahr<br />

Sonntag Schautag<br />

14 –17Uhr keine Beratung/Verkauf<br />

Gewe werksvertretung<br />

JörgDringenberg<br />

Königstraße 12 ·48341 Altenberge<br />

Telefon 02505-3034<br />

info@gewe-altenberge.de<br />

www.gewe-altenberge.de<br />

Windfänge vordächer<br />

Neuer Glanz<br />

für leere<br />

Nester<br />

Wann Eigentümer modernisieren<br />

MÜNSTER. Wenn Modernisierer<br />

ihr Haus das erste Mal umfassender<br />

renovieren, sind sie im<br />

Schnitt 56 Jahre alt. Das Objekt<br />

hat dann häufig mehr als<br />

30 Jahre auf dem Buckel.<br />

Meist nutzen die Eigentümer<br />

die Umbruchphase nach dem<br />

Auszug der Kinder (Empty<br />

Nest), um sich ihr Eigenheim<br />

neu herzurichten. Das geht<br />

aus der aktuellen Modernisierer-Studie<br />

der LBS hervor.<br />

Für die Umbauten hatten<br />

die Eigentümer bei einem<br />

durchschnittlichen Netto-<strong>Ein</strong>kommen<br />

von 2700 Euro monatlich<br />

r<strong>und</strong> 280 Euro zurückgelegt.<br />

Jeder Modernisierer<br />

verbaute im Schnitt<br />

20 800 Euro. Das Geld setzten<br />

die Eigentümer vor allem ein,<br />

um den Wohnkomfort zu verbessern,<br />

aufgetretene Schäden<br />

zu beseitigen <strong>und</strong> Energiekosten<br />

zu sparen.<br />

Während Bewohner notwendige<br />

Arbeiten gerne vor<br />

Wichtige Handlungsräume<br />

Regionalplan Münsterland steht zur Beratung an<br />

den Hansa-Business-Park angrenzende<br />

Fläche, sollen dagegen<br />

künftig nicht mehr dargestellt<br />

werden.<br />

Das Amt für Stadtentwicklung,<br />

Stadtplanung, Verkehrsplanung<br />

hat die Stellungnahme<br />

in die parlamentarischen<br />

Gremien eingebracht.<br />

Sie steht in den nächsten<br />

Wochen in allen Bezirksvertretungen,<br />

im Ausschuss<br />

für Umweltschutz <strong>und</strong> Bauwesen<br />

<strong>und</strong> im Ausschuss für<br />

Stadtplanung, Stadtentwick-<br />

lung, Verkehr <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

auf der Tagesordnung. Der<br />

abschließende Beschluss ist<br />

für die Ratssitzung am 13. Juli<br />

vorgesehen.<br />

„Der Entwurf des Regionalplans<br />

<strong>und</strong> die Stellungnahme<br />

der Stadt schaffen wichtige<br />

Handlungsspielräume bis<br />

2025“, erläutert Stadtdirektor<br />

Hartwig Schultheiß. „Im Sinne<br />

einer nachhaltigen Stadtentwicklung<br />

schlägt die Verwaltung<br />

vor, r<strong>und</strong> 180 Hektar<br />

ausgewiesene Siedlungsflä-<br />

��� ���� ��� ��������������<br />

���� �������� �������<br />

�������������������������<br />

���� ����������<br />

������������������������<br />

www.Wienker-Terdenge.de<br />

������������������������<br />

Sonntag, 5. Juni 2011<br />

kaufen + sparen 7<br />

Polsterei<br />

Schwarte<br />

•Polsterei für alle Arten<br />

von Sitzmöbeln<br />

•Neubezug, Reparatur<br />

<strong>und</strong> Reinigung<br />

•unverbindliche &kostenlose<br />

Beratung vor Ort<br />

•Riesige Auswahl an<br />

Möbelstoffen<br />

Alverskirchener Str. 20 ·Telgte<br />

Fon: 02504.985840<br />

www.polsterei-schwarte.de<br />

info@polsterei-schwarte.de<br />

Nachtspeicher-Heizungen<br />

müssen raus!!<br />

Sonntags<br />

Schautag<br />

14.00 –17.00 Uhr<br />

(keine Beratung, kein Verkauf)<br />

sich herschieben, modernisieren<br />

Käufer von gebrauchten<br />

Objekten meist direkt vor<br />

dem <strong>Ein</strong>zug. Dabei kann eine<br />

energetische Modernisierung<br />

der eigenen Immobilie laut<br />

einer Analyse der Gesellschaft<br />

für Konsumforschung (GfK)<br />

r<strong>und</strong> 30 Prozent der Energiekosten<br />

einsparen. Im Schnitt<br />

ließen sich die jährlichen<br />

Heizkosten in der Untersuchung<br />

von fast 1900 Euro auf<br />

r<strong>und</strong> 1300 Euro reduzieren.<br />

In 43 Prozent der Fälle nehmen<br />

die Eigentümer Modernisierungen<br />

in Angriff, um die<br />

Energieverluste zu minimieren.<br />

Sie investieren dabei am<br />

häufigsten in eine neue Heizungsanlage<br />

(47 Prozent)<br />

oder bessere Fenster (44 Prozent).<br />

Mehr als jeder Fünfte<br />

dämmt das Dach oder kümmert<br />

sich um eine erneuerbare<br />

Heizquelle. Laut GfK-Studie<br />

besitzen r<strong>und</strong> 70 Prozent<br />

der Modernisierer einen Bausparvertrag.<br />

chen aus dem bislang geltenden<br />

Regionalplan zurückzugeben,<br />

ohne damit die oberzentralen<br />

Funktionen der<br />

Stadt in der Region zu beeinträchtigen.“<br />

Der Entwurf des neuen Regionalplans<br />

mit Planbegründung<br />

<strong>und</strong> Umweltbericht<br />

liegt noch bis einschließlich<br />

31. Juli im K<strong>und</strong>enzentrum<br />

des Stadthauses 3 aus. Außerdem<br />

kann er im Internet eingesehen<br />

werden.<br />

www.bezreg-muenster.nrw.de<br />

Für ein<br />

ges<strong>und</strong>es<br />

Raumklima<br />

MÜNSTER. Über ein ges<strong>und</strong>es<br />

Raumklima informiert Silke<br />

Welter von der Verbraucherzentrale<br />

am kommenden<br />

Montag. 6. Juni, im Stadthaus<br />

3 am Albersloher Weg in<br />

Münster.<br />

Temperaturen zwischen 19<br />

<strong>und</strong> 21 Grad werden bei einer<br />

relativen Luftfeuchtigkeit von<br />

35 bis 60 Prozent gemeinhin<br />

als angenehm <strong>und</strong> behaglich<br />

empf<strong>und</strong>en. Mit handelsüblichen<br />

Thermo-Hygrometern<br />

(Thermometer <strong>und</strong> Luftfeuchtigkeitsmessgerät)lassen<br />

sich diese Werte rasch<br />

überprüfen, damit Probleme<br />

am Gebäude oder für die Ges<strong>und</strong>heit<br />

erst gar nicht entstehen.<br />

Diese Geräte können am<br />

Montag, 6. Juni, von 9 bis 13<br />

Uhr <strong>und</strong> von 14 bis 16 Uhr<br />

kostenlos ausgeliehen werden.<br />

Dazu hält die Energieberaterin<br />

Tipps r<strong>und</strong> um das<br />

richtige Heizen <strong>und</strong> Lüften<br />

bereit. <strong>Ein</strong>e Voranmeldung zu<br />

den Beratungsgesprächen ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung:<br />

Klima!! TheStore<br />

Bült 19-21<br />

Hereinspaziert! Entdecken Sie<br />

Ideen „R<strong>und</strong> ums Haus“<br />

Westring 2–4 ·48356 Nordwalde<br />

Tel. 02573/9585-0 ·Fax 02573/958525<br />

www.doemer-metallbau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!