30.08.2013 Aufrufe

Untitled - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

Untitled - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

Untitled - Naturforschende Gesellschaft in Zürich NGZH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Essl<strong>in</strong>ger, Rud. , aus <strong>Zürich</strong> , Pfarrer zu Gossau, gest. 1692.<br />

1. Kurzgefundener Lustweg zur geme<strong>in</strong>en Rechenkunst. <strong>Zürich</strong>, Schaufelberger, 1671. 8. (104 S.)<br />

* Essl<strong>in</strong>ger, Melchior, aus <strong>Zürich</strong>, Regierungsrath , geb. 1803.<br />

Traité de chimie par J. J. Berzelius. Traduit sur les manuscrits <strong>in</strong>édits de l ' auteur et sur la dernière<br />

édition allemande. 8 vol. Paris 1829- 1833. 8.<br />

Tome 2-4 Chimie m<strong>in</strong>érale (der erste Band ist von A. J. L. Jourda<strong>in</strong> übersetzt).<br />

„ 5-7 Chimie organique.<br />

„ 8 Opérations et appareils chimiques.<br />

Fæsi , Hans Jacob , aus <strong>Zürich</strong>, »mathematischer Künste Liebhaber« wie er sich auf<br />

se<strong>in</strong>en Büchertiteln nennt.<br />

Deliciæ astronomicæ oder astronomische Ergetzlichkeiten etc. <strong>Zürich</strong> 1697. 4.<br />

Gründliche -Anleitung, wie man aus dem Zürcherischen Kalender den Ort und Zustand der Planeten<br />

u. s. f. f<strong>in</strong>den solle. <strong>Zürich</strong> 1710. 4.<br />

Paradoxurn novum mechanico - astronomicum oder lang verlangtes Planetolabium etc. Vorderre<br />

<strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischer Sprache an Tag gegeben von Herrn Lothario Zumbach , genannt<br />

Kössfeld etc. <strong>Zürich</strong> 1713. 4.<br />

Fæsi , Hans Conrad , aus <strong>Zürich</strong>, geb. 1727, Pfarrer <strong>in</strong> Uetikon am <strong>Zürich</strong>see und<br />

(1776) <strong>in</strong> Flaach, gest. 1790.<br />

Vergl. Nekrolog <strong>in</strong> der Bibl. der schweizerischen Staatskunde etc. Sept. 1796.<br />

Ausser e<strong>in</strong>igen meist geschichtlichen Arbeiten und Aufsätzen <strong>in</strong> Meusel's Geschichts-<br />

forscher, im schweizerischen Museum :<br />

1. Genaue und vollständige Staats- und Erdbeschreibung der ganzen helvetischen Eidgenossenschaft, 4<br />

Th ei le. Zü rich 1. Th ei l 176 5. 2 t e Au flage 1 7 68 . - 2 . u nd 3. Th ei l 1 766 . - 4. Th ei l 1 768. 8 .<br />

Die E<strong>in</strong>leitung ist unter dem Titel: Entwurf etc. gesondert herausgekommen. Z. 1768. 8.<br />

*Fæsi, Johann Caspar , des eben genannten Sohn , geb. 1769, gewesener Professor der<br />

Geschichte und Geographie an der Kunstschule.<br />

1 Handbuch der schweizerischen Erdbeschreibung zum Unterricht der Jugend. 1. Bändchen.<br />

<strong>Zürich</strong> 1795. 8.<br />

2. Versuch e<strong>in</strong>es Handbuchs der schweizerischen Staatskunde. Z. 1796. 8.<br />

3. Bibliothek der Schweiz. Staatskunde, Erdbeschreibung und Literatur 1 r Jahrgang 12 Hefte <strong>in</strong> 3<br />

Bänden. 2' Jahrgang 6 Hefte. <strong>Zürich</strong> 1796-1797. 8.<br />

* Fehr, (Feer) Job., aus <strong>Zürich</strong> , geb. 1763, Ingenieur und Schanzenherr<br />

Fortifications<strong>in</strong>spector), gest. 1823.<br />

Vergl. R. Wolf <strong>in</strong> den Mittheilungen der Bern. naturf. <strong>Gesellschaft</strong>. 18!1!1. S. 111.<br />

Mehrere Abhandlungen <strong>in</strong> Zach's monatl. Correspondenz.<br />

1. Karte des Rhe<strong>in</strong>thals, gestützt auf die geme<strong>in</strong>sam mit Pestalozzi und Wurstenberger<br />

ausgeführten Vermessungen, herausgegeben auf Kosten J. L. Kuster (von Rhe<strong>in</strong>egg, 1755-<br />

1828), gestochen von H. Lips. St. Gallen , Huber, 179 . .<br />

Forrer, Conrad, aus W<strong>in</strong>terthur, 40 Jahre lang Stadtarzt daselbst, 1562 zum Nach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!