30.08.2013 Aufrufe

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die SS stehen in Gruppen<br />

hintereinan<strong>der</strong> vor den<br />

vorhanden <strong>Basketball</strong>körben<br />

Material:<br />

pro Gruppe 1-2 Bälle<br />

34.1<br />

34.2<br />

Gruppenaufstellung vor den<br />

vorhandenen <strong>Basketball</strong>körben<br />

Material:<br />

pro Gruppe 1 Ball o<strong>der</strong> für jeden<br />

S 1 Ball<br />

2. Der Korbleger technisch korrekt<br />

Der <strong>„</strong>Druckwurfkorbleger“ ist die grundlegendste<br />

Form dieser Technik.<br />

Vorübungen:<br />

• Jede Gruppe steht schräg vor einem Korb und<br />

wirft über das Brett in den Korb<br />

(Schrittstellung; beim Rechtshän<strong>der</strong> ist das<br />

linke Bein vorne; Abb. 34.1).<br />

• Variation 1: aus <strong>der</strong> Schrittstellung vor dem<br />

Wurf abspringen (Rechtshän<strong>der</strong>; rechtes Knie<br />

wird hochgezogen)<br />

• Variation 2: Aufstellung frontal vor dem<br />

Korb (Entwe<strong>der</strong> direkt in den Korb zielen<br />

o<strong>der</strong> indirekt über das Brett)<br />

Korbleger mit Anlauf:<br />

• parallele Fußstellung schräg vor dem Korb;<br />

linker Fuß macht einen Schritt (beim<br />

Rechtshän<strong>der</strong>!), zugleich wird <strong>der</strong> Ball<br />

einmal aufgetippt; Ballaufnahme mit beiden<br />

Händen; rechter Fuß geht weiter ohne den<br />

Ball aufzutippen (1. Kontakt); linker Fuß<br />

wird aufgesetzt; Absprung vom linken Fuß;<br />

das rechte Knie wird schwungvoll nach oben<br />

gezogen; Korbleger!<br />

• Variation 1: Ausführung beschleunigen<br />

• Variation 2: Ein S steht schräg vor dem Korb<br />

und hält den Ball auf <strong>der</strong> flachen Hand. Ein<br />

weiterer S läuft an, nimmt im Sprung den<br />

Ball auf, macht ohne aufzutippen zwei<br />

Schritte und schließt mit einem Korbleger ab.<br />

• Variation 3: Alle Übungsformen unter 1.<br />

<strong>„</strong>Vom Zweierrhythmus zum Korbleger“<br />

können mit dem Korbleger als Abschluss<br />

durchgeführt werden!<br />

Ausklang<br />

<strong>„</strong>Korbleger-Ass“<br />

Je<strong>der</strong> S macht innerhalb <strong>der</strong> Gruppe fünf Minuten<br />

Korbleger von rechts, dann von links.<br />

• Nach jedem Versuch muss <strong>der</strong> Werfer hinter<br />

die Freiwurflinie.<br />

• Je<strong>der</strong> S zählt seine Treffer.<br />

• Wer wird das <strong>„</strong>Korbleger-Ass“ des Tages?<br />

LGS<br />

vorbereitende Übungen<br />

zum Korbleger<br />

Zielhilfen beim Wurf<br />

benützen<br />

die Technik des<br />

Korblegers<br />

kennenlernen<br />

den Korbleger in seiner<br />

Grobform beherrschen<br />

Übungsformen zum<br />

Korbleger ausprobieren<br />

sich an die technischen<br />

Vorgaben zur<br />

Bewegungsausführung<br />

halten<br />

LGS<br />

Leistung messen<br />

Spaß am Wettkampf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!