30.08.2013 Aufrufe

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

Planung der 3. Sequenz: „ Basketball - Streetball“ Thema ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. <strong>„</strong>Give and go“<br />

<strong>„</strong>Give and go“ bedeutet:<br />

• Ein Spieler mit Ball, <strong>der</strong> von einem Verteidiger angegriffen wird, passt den Ball zu einem Mitspieler.<br />

• Seinem Verteidiger läuft er dann davon und erhält den Ball sofort von seinem Mannschaftskameraden<br />

zurück.<br />

38.1<br />

38.3<br />

38.4<br />

Individualtaktik beim <strong>„</strong><strong>Streetball“</strong><br />

38.2<br />

Beschreibung (Abb. 38.1 /38.2)<br />

• PA 1 passt zu PA 2.<br />

• PA 1 täuscht eine<br />

Bewegung nach links o<strong>der</strong><br />

rechts an und bewegt sich<br />

dann entgegengesetzt (PA 1<br />

schneidet vor o<strong>der</strong> hinter<br />

dem Verteidiger).<br />

• PA 2 passt zu PA 1 zurück.<br />

• Korbleger von PA 1<br />

Variation 1: Beschreibung (Abb. 38.3)<br />

• 3er-Gruppe<br />

• PA 1 hat den Ball und passt ihn zu PA 2 o<strong>der</strong> PA <strong>3.</strong><br />

• PA 1 wird zum Verteidiger, PA 2 und PA 3 greifen an und<br />

versuchen zu einem Korberfolg mit <strong>„</strong>Give and go“ zu kommen.<br />

• PA 1 verteidigt <strong>„</strong>aktiv“.<br />

Variation 2: Beschreibung (Abb. 38.4)<br />

• PA 1 und PA 2 stehen als Verteidiger an <strong>der</strong> Grundlinie und<br />

haben einen Ball.<br />

• PA 3 und PA 4 sind Angreifer und stehen hinter <strong>der</strong><br />

Freiwurflinie.<br />

• Sobald PA 1 und PA 2 ihren Ball zu PA 3 und PA 4 passen,<br />

beginnt <strong>der</strong> Angriff.<br />

• PA 3 und PA 4 versuchen mit <strong>„</strong>Give and go“ zum Erfolg zu<br />

kommen.<br />

• Sobald <strong>der</strong> Angriff mit o<strong>der</strong> ohne Erfolg abgeschlossen ist,<br />

werden die letzten Angreifer zu neuen Verteidigern.<br />

2. Block<br />

Es sollen hier nicht alle Varianten und Möglichkeiten des Blockens aufgezeigt werden, son<strong>der</strong>n nur die relativ<br />

einfach darzustellende Form des <strong>„</strong>Abstreifens“.<br />

38.5<br />

Abstreifen: Beschreibung (Abb.38.5)<br />

• PA 1 steht passiv an <strong>der</strong> Freiwurflinie.<br />

• PA 2 führt den Ball und wird von seinem Verteidiger (PA 3)<br />

verfolgt.<br />

• PA 2 läuft deshalb so nahe an PA 1 vorbei, dass sein Verteidiger<br />

<strong>„</strong>abgestreift“ , d.h. ihm von PA 1 <strong>der</strong> Weg verstellt wird.<br />

• PA 1 verhält sich zwar passiv, muss aber eine stabile Position<br />

einnehmen, um nicht umgestoßen zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!