31.08.2013 Aufrufe

Wahlprogramm (Bundestagswahl 2009)

Wahlprogramm (Bundestagswahl 2009)

Wahlprogramm (Bundestagswahl 2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wieder lernen, dass er für seinen Gesundheitszustand selbst verantwortlich ist. Dabei ist die freie<br />

Entscheidung der Patienten zwischen Schulmedizin und Naturheilverfahren zu gewährleisten.<br />

Die einseitig naturwissenschaftlich ausgerichteten Grundlagen der gegenwärtigen Medizin müssen<br />

durch ein ganzheitliches Konzept ergänzt werden. Alternative Behandlungsmethoden, z.B.<br />

Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur unterstützen eine ursächliche Heilung und dienen nicht der<br />

bloßen Symptombehandlung. Die Krankenkassen müssen dem Rechnung tragen.<br />

Wir fordern eine grundlegende Gesundheitsreform:<br />

- Die Eigenverantwortung ist zu stärken mit Wahlmöglichkeiten des Leistungskataloges und<br />

teilweiser Beitragsrückerstattung,<br />

- Einführung eines Bonussystems für gesundheitsbewusstes Verhalten (Nichtrauchen, gesunde<br />

Ernährung, Vermeidung gefährlicher Sportarten u.a.),<br />

- bei den Krankenkassen muss eine Verschlankung des Verwaltungsapparates durchgeführt werden,<br />

- Abbau der Bürokratie,<br />

- überzogene Bezüge der Vorstandsmitglieder müssen reduziert werden.<br />

Ein wichtiges Anliegen ist uns auch die Ernährung im Sinne der Gesundheitsvorsorge. Die<br />

gesundheitlichen Vorteile der vegetarischen Lebensweise dürfen nicht länger ignoriert werden. Daher<br />

ist das Angebot vegetarischer und veganer Speisen in öffentlichen Einrichtungen wie Kantinen,<br />

Schulen, Mensen, Altenheimen und Krankenhäusern beträchtlich zu erweitern.<br />

Die gesunde Ernährung muss in der gesamten Ausbildung, bereits ab der Grundschule, eine größere<br />

Rolle spielen.<br />

3. Gentechnik und ihre ethische Bewertung<br />

Die Gentechnik bedeutet einen radikalen Eingriff in natürliche Gegebenheiten und ist, entgegen<br />

anderslautenden Behauptungen interessierter Kreise, keinesfalls vergleichbar mit den Veränderungen,<br />

die der Mensch langsam und über lange Zeitspannen hinweg vorgenommen hat.<br />

„Wer verkündet, die Gentechnik sei die Fortsetzung der Evolution mit genetischen Mitteln und<br />

nur die beschleunigte Form dessen, was ohnehin in der Natur vor sich geht, sagt die glatte<br />

Unwahrheit. Vielmehr werden alle bisherigen genetischen Barrieren durchbrochen.<br />

Gentechnologie bedeutet Eingriffe in die biochemischen Baupläne aller Lebewesen.“<br />

Jürgen Dahl (in „Die Verwegenheit der Ahnungslosen“, Klett-Cotta/Stuttgart, 1992)<br />

Wegen des zu hohen Risikos lehnen wir die Gentechnik ab.<br />

Für die Tiere bedeutet sie eine weitere Dimension des Schreckens und der Leiden, da vor allem die<br />

Tierversuche in großem Umfang zunehmen!<br />

4. Landwirtschaftspolitik<br />

„Wenn du dir die Bauern anschaust, stellst du fest, dass sie am meisten von den parasitären<br />

Regierungen der Welt betroffen sind. Wenn du ein Bauer bist, ist es für dich schwer, genug zum<br />

Lebensunterhalt zu verdienen. Das ist völlig unnatürlich. Ein Bauer zu sein sollte einen der<br />

leichtesten Wege darstellen, ein Leben in Fülle zu führen.“<br />

David Wolfe (Autor von „Die Sonnen-Diät“)<br />

Die Politik der etablierten Parteien hat im Zusammenwirken mit der agrarchemischen Industrie sowie<br />

einer völlig verfehlten Agrarpolitik national und auf EU-Ebene innerhalb von rund 50 Jahren die<br />

Landwirtschaft zu immer belastenderen Bewirtschaftungsmethoden gezwungen. Dabei ist die<br />

traditionelle, naturverträgliche bäuerliche Landwirtschaft fast völlig verschwunden. Wir haben uns<br />

zum Ziel gesetzt, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und sie umzukehren.<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!