31.08.2013 Aufrufe

Stoffverteilungsplan - TVS Weimar

Stoffverteilungsplan - TVS Weimar

Stoffverteilungsplan - TVS Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. Modul<br />

„Kostenorientierte Steuerung und Budgetierung“<br />

104 Unterrichtsstunden<br />

Lerninhalt Lernziel Zeitrichtwert<br />

3.1 Kosten- und Leistungsrechnung<br />

3.1.1 Aufgaben und Grundbegriffe<br />

• KLR in der öffentlichen Verwaltung<br />

• Wirtschaftlichkeitskontrolle/Transparenz und<br />

Kalkulation als Ziel der KLR<br />

• Abgrenzung der Finanzbuchhaltung (Doppik)<br />

zur Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Abgrenzung der Begriffe: Einzahlungen – Auszahlungen,<br />

Einnahmen – Ausgaben, Aufwand –<br />

Kosten, Ertrag – Leistung<br />

• Überblick über Produkte, Produktplan, Produktbeschreibung<br />

in öffentlichen Verwaltungen<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung auf der Grundlage<br />

von Ist-/Normal- oder Plankosten<br />

3.1.2 Abgrenzungsrechnung<br />

• Abgrenzung neutraler Erfolgskomponenten (Betriebs-<br />

und neutrales Ergebnis)<br />

• Grundkosten versus Kalkulatorische Kosten als<br />

Anders- und Zusatzkosten<br />

• Unterscheidung von Einzel-/Gemeinkosten, variablen<br />

und fixen Kosten, Gesamt-/Stück- und<br />

Grenzkosten<br />

3.1.3 Kostenartenrechnung<br />

• 3-stufiger Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

• Aufgaben der Kostenartenrechnung<br />

• Ermittlung von Personal- und Materialkosten<br />

(Menge, Wert)<br />

• Notwendigkeit und Berechnung von kalkulatorischen<br />

Abschreibungen (WbzW anhand von<br />

Preissteigerungsraten und Indices) und Zinsen<br />

(Durchschnittswert-, Restwertmethode)<br />

Die Teilnehmer verstehen<br />

die Zielsetzung und das<br />

Begriffgerüst der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung.<br />

Die Teilnehmer können<br />

erforderliche Abgrenzungen<br />

und kostenrechnerische<br />

Korrekturen vornehmen.<br />

Die Teilnehmer verstehen<br />

die 3-stufige Arbeitsweise<br />

der KLR und können Kosten<br />

zuordnen.<br />

Stoffplan Betriebswirt – Public Management (<strong>TVS</strong>)<br />

22<br />

40 Ustd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!