23.10.2012 Aufrufe

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50plus<br />

Obst und Gemüse sind gute Entschlackungshilfen<br />

Enzyme gehören zu den wichtigsten<br />

Baustoffen unseres Organismus.<br />

Papayas, Ananas, Feigen und Co.<br />

helfen bei Verdauungsproblemen,<br />

Entzündungen und Gelenkschmerzen.<br />

Kein Lebewesen - und dazu<br />

gehören auch die Pfl anzen - kann<br />

ohne sie existieren. Ohne Enzyme<br />

kann die Zelle nicht leben und wir<br />

könnten weder wachsen, atmen,<br />

verdauen oder uns bewegen. Enzyme<br />

sorgen für einen ständigen Austausch<br />

in unserem Körper, ohne sich<br />

dabei selbst zu verändern. Sie sind<br />

für den Erneuerungsprozess aller<br />

Zellen zuständig und helfen damit<br />

dem Körper, auch den Alterungsprozess<br />

zu steuern.<br />

Laut neuesten Untersuchungen leiden über<br />

80 Prozent der Bevölkerung an Vitalstoff-<br />

bzw. Enzymmangel. Die ersten Symptome<br />

dafür sind Müdigkeit, Konzentrationsschwäche,<br />

Hautprobleme und Infektanfälligkeit.<br />

Die Gründe für diese Mangelzustände<br />

sind: Frühernten, lange Lagerzeiten und<br />

die Verarbeitung der Nahrung. Dazu gehören<br />

Methoden wie Bestrahlen, Begasen, Sterilisieren<br />

und Konservieren.<br />

14 mein gesundes! Leben | März 2011<br />

Bei diesen Prozessen der Lebensmittelverarbeitung<br />

gehen die lebensnotwendigen Stoffe<br />

verloren. Deshalb müssen wir sie uns aus<br />

Bio-Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel<br />

wieder zuführen. Am besten natürlich<br />

als frisches Obst und Gemüse. Aber<br />

es gibt auch Enzyme in Form von Tabletten,<br />

Kapseln oder, wie bei der Kaskadenfermentation,<br />

auch Präparate in fl üssiger Form<br />

(z.B. das Rechts-Regulat ® der Firma Niedermaier).<br />

Ab 50 stellt sich der Körper um<br />

In unserem Körper kommen 20.000 Enzyme<br />

vor. Zu den wichtigsten gehören: Die Verdauungsenzyme,<br />

die Nahrungsenzyme und<br />

die Stoffwechselenzyme. Mit zunehmendem<br />

Alter können wir aber immer weniger körpereigene<br />

Enzyme bilden. „In jeder Lebensdekade<br />

geht die Enzym-Produktion um rund<br />

10 Prozent zurück“, sagt der Enzym-Experte<br />

und Autor Karl Ankner. „Mit 50 Jahren<br />

stellt unser Körper nur noch die Hälfte der<br />

Enzyme zur Verfügung im Vergleich zu einem<br />

jungen Menschen. Genau darum haben<br />

wir beim Älterwerden oft Verdauungsprobleme,<br />

Rheuma, Allergien und unser Immunsystem<br />

wird schwächer.“<br />

Als Nahrungsmittelergänzung<br />

Viele Ärzte und Therapeuten raten ihren<br />

Patienten deshalb zu Nahrungsmittelergänzungen<br />

in Form von Enzym-Präparaten.<br />

Denn auch wer sich mit Bio-Produkten ernährt,<br />

bekommt mit der heutigen Nahrung<br />

durchschnittlich zu wenig Enzyme. „Um die<br />

Enzym-Depots täglich aufzufüllen, müsste<br />

man im Durchschnitt etwa dreieinhalb Kilogramm<br />

Ananas oder Papayas essen“, sagt<br />

Dr. Müller-Wohlfahrt, Arzt und Betreuer der<br />

Deutschen Fuflball-Nationalmannschaft.<br />

Auch der prominente Münchner Arzt empfi<br />

ehlt die lebenswichtigen Enzyme Papain<br />

und Bromelain für die tägliche Nahrung.<br />

„Aber die meisten exotischen Obstsorten<br />

sind bereits faul, wenn sie auf europäischem<br />

Boden ankommen. Deshalb empfehle ich<br />

vor allem kranken Menschen, diese Enzyme<br />

zuzusetzen.“ Wer Ananas, Papayas oder<br />

Feigen auf einem Markt wirklich frisch bekommt,<br />

der sollte sich natürlich mit diesen<br />

enzymhaltigen Lebensmitteln in frischer<br />

Form eindecken.<br />

Bei diesen Krankheiten sollte man auf die<br />

tägliche Enzym-Zufuhr besonders achten:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Verletzungen<br />

Entzündungen<br />

Schmerzen<br />

Gelenkerkrankungen<br />

Muskel- und<br />

rheumatische Schmerzen<br />

schlecht heilende Wunden<br />

Knochenbrüche<br />

Gefäßerkrankungen<br />

Venenleiden<br />

Abwehrschwäche<br />

Allergien<br />

bei allen Operationen<br />

in der Krebstherapie<br />

Wer sich zum Thema „Enzyme“ weiter<br />

informieren möchte, der fi ndet im Internet<br />

ein großes Angebot.<br />

Die wichtigsten:<br />

www.enzymliga.de<br />

(Hotline 0800/2256322)<br />

www.wgfe.org<br />

www.kaskadenfermentation.de<br />

www.niedermaier-pharma.de<br />

Weitere Literatur-Empfehlungen:<br />

Enzyme… und wie sie helfen<br />

von Karl Ankner, Cosmos-An-Verlag<br />

So gewinnen Sie mehr Lebenskraft<br />

von Dr. H.-W. Müller-Wohlfahrt,<br />

Zabert-Sandmann-Verlag<br />

Enzyme<br />

von Dr. Wilhelm Glenk/Dr. Sven Neu,<br />

Heyne-Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!