23.10.2012 Aufrufe

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

Neues aus der Welt der Medizin<br />

∀ Sport in jedem Alter<br />

(DGK/Marburg) Niemand ist zu alt für Sport.<br />

Das bestätigt die aktuelle Studie einer Forschungsgruppe<br />

um den Sportmediziner Prof.<br />

Dr. Dr. Dieter Leyk, der die Laufleistungen von<br />

über 500.000 Langstreckenläufern im Alter von<br />

20 bis 80 Jahren bei Halb-/Marathonwettbewerben<br />

analysierte. Das Deutsche Grüne Kreuz<br />

in Marburg veröffentlichte jetzt einige der Ergebnisse.<br />

Sie zeigen, dass vor dem 55. Lebensjahr<br />

keine signifikanten Leistungsverluste auftreten.<br />

Etwa ein Viertel der 60- bis 70-jährigen<br />

Senioren-Sportler/innen ist sogar schneller als<br />

die Hälfte der 20- bis 50-jährigen. Eine andere<br />

verblüffende Beobachtung ist die große Zahl<br />

der über 50-jährigen Sport-Neueinsteiger: Ein<br />

Drittel der 50- bis 60-Jährigen und ein Viertel<br />

Ärztenetz Spessart eG<br />

3. Gesundheitstag<br />

für den Spessart und das Kinzigtal<br />

Medizinische Spitzenleistung ganz in Ihrer Nähe<br />

Ärztenetz Spessart<br />

Schirmherrschaft<br />

Staatssekretärin Petra Müller-Klepper<br />

Landrat Erich Pipa<br />

Samstag, 2. April 2011, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Gartensaal der Bad Orber Konzerthalle<br />

Fachvorträge und Informationsstände<br />

Lassen Sie sich über das vielfältige Leistungsspektrum<br />

hier in Ihrer Region beraten und informieren.<br />

Beratung frei. Beratung frei. Beratung frei. Beratung frei.<br />

Beratung frei. Eintritt frei. Messungen frei. Beratung frei.<br />

Eintritt frei. Eintritt frei. Eintritt frei. Eintritt frei. Eintritt frei.<br />

Beratung frei. Eintritt frei. Messungen frei. Beratung frei.<br />

Messungen frei. Messungen frei. Messungen frei. Messungen<br />

www.gesundheitstag-bad-orb.de<br />

Veranstalter: Ärztenetz Spessart eG Würzburger Str. 7, 63619 Bad Orb<br />

8 mein gesundes! Leben | März 2011<br />

der 60- bis 70-Jährigen haben erst innerhalb<br />

der letzten fünf Jahre mit regelmäßigem Training<br />

begonnen. Nicht nur Ausdauersport, auch<br />

gezieltes Muskeltraining kann man in jedem<br />

Alter beginnen. Eine amerikanische Studie,<br />

die bereits 20 Jahre alt ist, bestätigt dies. Die<br />

Ergebnisse sind auch heute noch verblüffend:<br />

Bewohner eines Pflegeheims in Boston, USA,<br />

im Alter von 86 bis 96 Jahren, die nie zuvor<br />

Sport betrieben hatten, trainierten ihre Muskeln.<br />

So steigerten sie nach achtwöchigem Training<br />

beispielsweise ihre Beinkraft um 175 Prozent<br />

(!). Zwei Hochbetagte konnten nach wenigen<br />

Wochen ganz auf ihre Gehhilfen verzichten.<br />

Muskeltraining hat übrigens noch weitere,<br />

besonders im Alter wünschenswerte Effekte<br />

auf die Gesundheit: Durch gezielte körperliche<br />

Belastung lässt sich die Ausschüttung von Hormonen<br />

stimulieren, die im Verlauf des Lebens<br />

abnimmt. Optimal wäre eine Kombination aus<br />

Kraft- und Ausdauertraining, denn nur zusammen<br />

mit einem kräftigen Herz-Kreislaufsystem<br />

lassen sich Herz- und Gefäßerkrankungen vermeiden.<br />

Prof. Dr. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit<br />

der Sporthochschule Köln rät: „Versuchen<br />

Sie, wenn möglich, zweimal die Woche Muskeltraining<br />

und mindestens viermal pro Woche<br />

über eine halbe Stunde – am besten an der<br />

frischen Luft – eine Ausdaueraktivität durchzuführen“.<br />

Von diesem Ideal sollte sich niemand<br />

abschrecken lassen. Besser einmal pro Woche<br />

etwas tun als nie.<br />

∀ Essen und Trinken<br />

auf dem Campus<br />

(DAK) Spätestens beim Lebensmitteleinkauf<br />

fragt sich so mancher Student, wie er den<br />

Monat satt und halbwegs gesund überstehen<br />

soll. Denn gutes Essen hat seinen Preis: Rund<br />

acht Euro am Tag. „Jeder Vierte unter 30 Jahren<br />

würde sich gern gesünder ernähren, kann sich<br />

die entsprechenden Lebensmittel jedoch nicht<br />

leisten“, sagt, nach einer Meldung der DAK, die<br />

Ernährungsexpertin Silke Willms.<br />

Um geistige und körperliche Leistungen zu erbringen,<br />

brauchen wir eine ausgewogene Ernährung.<br />

Experten empfehlen einen abwechslungsreichen<br />

Mix aus Getreideprodukten und<br />

Kartoffeln, dazu frisches Gemüse und Obst am<br />

Tag sowie Milchprodukte und Milch. Ein- bis<br />

zweimal pro Woche sollte Fisch auf dem Speiseplan<br />

stehen, Fleisch eher selten. Das schont<br />

auch das Budget. Bestimmte Gemüse- und<br />

Obstsorten sind immer relativ günstig, zum<br />

Beispiel Kohl, Karotten, Sauerkraut und Kartoffeln<br />

sowie Äpfel und Bananen. Regionales<br />

ist günstiger als das Bio-Produkt aus dem Ge-<br />

3. Gesundheitstag in Bad Orb<br />

Das Ärztenetz Spessart eG veranstaltet am 2. April 2011<br />

in Bad Orb den 3. Gesundheitstag. Er steht unter der<br />

Schirmherrschaft der Hessischen Staatssekretärin Petra<br />

Müller-Klepper und des Landrates des Main-Kinzig-Kreises<br />

Erich Pipa. Bei Fachvorträgen und an Informationsständen<br />

können sich Interessierte über das vielfältige<br />

Leistungsspektrum ambulanter und stationärer Medizin<br />

der Region beraten lassen. Viele regionale Gesundheitsdienstleister<br />

werden sich an diesem Tag der Öffentlichkeit<br />

präsentieren.<br />

Zu den Themen gehören unter anderem: Gelenkspiegelungen,<br />

Fuß-Operationen, Tinnitus, Hörsturz, Vorhofflimmern,<br />

Medikation älterer Menschen, Ästhetische<br />

Lasertherapie, Depression und Antidepressiva, Tabakentwöhnung,<br />

Ernährungsberatung, Spiritualität als Kraftquelle.<br />

Die Ziele der Organisatoren des Gesundheitstages 2011<br />

in Bad Orb sind: Förderung des Gesundheitsbewusstseins<br />

der Bürger und Gäste der Region, die Kurstadt Bad Orb<br />

und ihre Umgebung als Gesundheitsregion vorzustellen<br />

und das Ärztenetz Spessart und seine Mitglieder und ihre<br />

Kompetenzen bekannt zu machen.<br />

Die Veranstaltung findet zwischen 10 und 17 Uhr im<br />

Gartensaal der Konzerthalle von Bad Orb statt.<br />

Alle weiteren Informationen unter:<br />

www.aerztenetz-spessart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!