23.10.2012 Aufrufe

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

Ina Wüllenweber / Christof Völker - frohberg media gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährung<br />

„Hildegard-Fan”<br />

Stefanie Trageser<br />

(ath) Sie zählt zu den bekanntesten Frauen der Welt<br />

und hat die Naturmedizin entscheidend verändert: Die<br />

Mystikerin Hildegard von Bingen, die vor 900 Jahren<br />

als spirituelle Visionärin und ganzheitliche Medizinerin<br />

gewirkt hat. Ihre Heilkunde hat auch im 21. Jahrhundert<br />

nichts von ihrer Faszination verloren. Ihre<br />

„Die Lebensmittel der Hildegard von Bingen<br />

haben mich gesund gemacht“, sagt die<br />

Alzenauer Gesundheitsberaterin und Hildegard-Expertin<br />

Stefanie Trageser. „Seit ich<br />

die sogenannten `Küchengifte´ meide und<br />

mich an die Essens- und Lebens-Regeln der<br />

Heiligen Hildegard halte, sind meine Laktose-Unverträglichkeit<br />

und viele andere kleine<br />

Zipperlein vollkommen verschwunden.“<br />

meingesundes!Leben (mgL) traf Stefanie<br />

Trageser zum Interview bei Hildegard-Tee<br />

und „Habermus-Müsli“ in ihrem gemütlichen<br />

Zuhause in Alzenau.<br />

mgL: Wie sind Sie auf die Ernährung nach<br />

Hildegard gekommen?<br />

Stefanie Tageser: Ich hatte eine schwere<br />

Laktose- und Weizen-Unverträglichkeit. Eigentlich<br />

konnte ich fast nichts essen, ohne<br />

danach Blähungen und Bauchschmerzen zu<br />

bekommen. Dann bin ich auf die Bücher der<br />

Heiligen Hildegard gestoflen und der von<br />

ihr gepriesene Dinkel war meine Rettung.<br />

Seit dieser Zeit ernähre ich mich und meine<br />

Familie fast ausschliefllich nach den Regeln<br />

der Heiligen Hildegard.<br />

mgL: Und wie sehen diese Regeln aus?<br />

Stefanie Trageser: Unser Menschsein besteht<br />

aus einem sehr kleinen Anteil an Vererbung,<br />

einem gleich groflen Anteil an Umwelteinfl<br />

üssen und den beiden gröflten Anteilen,<br />

nämlich Ernährung und Lebensführung.<br />

18 mein gesundes! Leben | März 2011<br />

Küchengifte muss<br />

man meiden<br />

Vital und gesund<br />

durch Hildegard-Ernährung<br />

Diese Balance gilt es täglich auszugleichen.<br />

Beim Essen steht der Dinkel - bei Hildegard<br />

ist es der spezielle „Urdinkel“ - vorab. Den<br />

gibt es wirklich zu jeder Mahlzeit. Morgens<br />

in Form von Habermus, das ist eine Art<br />

Müsli, mittags als Risotto, Reis oder Dinkelnudeln<br />

und abends als Dinkelbrot. Dazu<br />

kann man Gemüse, Salate, Obst und auch<br />

Fleisch und Fisch essen. „Küchengifte“ sollte<br />

man meiden. Dazu gehören unter anderem:<br />

Erdbeeren, Pfl aumen, Lauch und Birnen.<br />

Die sind schädlich für die Gesundheit,<br />

sagt die Heilige Hildegard, denn sie belasten<br />

die Verdauungsorgane.<br />

mgL: Gibt es spezielle Hildegard-Gewürze?<br />

Stefanie Trageser: Ganz wichtig ist der Bertram,<br />

das Galgant, der Quendel und der<br />

Mutterkümmel. Das sind alte, fast vergessene<br />

Gewürze, die eine unglaubliche Heilwirkung<br />

haben. Ich habe mir inzwischen hinter<br />

meinem Haus einen eigenen „Hildegard-<br />

Kräuter-Garten“ angelegt und kann mich<br />

im Sommer täglich frisch versorgen.<br />

mgL: Gibt es auch bei den Getränken Besonderheiten?<br />

Stefanie Trageser: Ja, da gibt es zum Beispiel<br />

den so genannten „gelöschten Wein“. Das<br />

sind zwei Gläser ganz normaler Wein, der<br />

drei Minuten aufgekocht und mit einem<br />

Glas kaltem Wasser abgelöscht wird. Jetzt<br />

lachen Sie bitte nicht, aber er hilft bei allen<br />

Problemen. Denn er ist ein Wein für das Ge-<br />

„Heilmittel“ sind Lebensmittel. Dazu gehören: Dinkel,<br />

Galgant, Fenchel, Bertram, Wermut, Flohsamen und<br />

Wasserlinsen. Auch Edelsteine haben in der Hildegard-<br />

Medizin eine große Bedeutung. Ergänzt wird die Gesundheitspalette<br />

durch ganzheitliche Körper-Therapien<br />

wie Schröpfen, Sauna und Aderlass.<br />

müt. Er bringt die Emotionen runter, macht<br />

ruhiger. Ansonsten trinken wir viel Tee und<br />

stilles Wasser.<br />

mgL: Frau Trageser, wir danken Ihnen für<br />

dieses Gespräch!<br />

Der Heilpraktiker Dr. Wighard Strehlow<br />

gilt als der wohl bekannteste Experte für<br />

Hildegard-Heilkunde. In seinem Buch „Hildegard<br />

– Heilkunde von A-Z“, MensSana<br />

Verlag, erklärt er die verschiedenen Heilverfahren<br />

und Ernährungsregeln der Heiligen<br />

Hildegard. Weitere Lektüre: „Das kleine<br />

Hildegard-Lexikon“ aus der Reihe „Ratgeber<br />

Gesundheit“, Verlag „Bund der Freunde<br />

Hildegards“, St. Georgen und im Internet<br />

unter: www.hildegard-medizin.de<br />

Die Ernährungsberaterin und Hildegard-<br />

Expertin Stefanie Trageser erreichen Sie<br />

unter der Telefonnummer:<br />

06023/9474353 in Alzenau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!