02.09.2013 Aufrufe

BINDEGEWEBSPHYSIOLOGIE VON LIGAMENTEN

BINDEGEWEBSPHYSIOLOGIE VON LIGAMENTEN

BINDEGEWEBSPHYSIOLOGIE VON LIGAMENTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ffi .rr-$fbac-c<br />

Den Aufbau des l(ollagens möchte ich im Folgenden<br />

von der Mikrostruktur ausgehend beschreiben.<br />

Aus dieser wird die Belastbarkeit der kollagenen<br />

Fasern und damit des Bindegewebes, das physiotherapeutisch<br />

behandelt wird, deutlich.<br />

I(ollagen besteht grundsätzlich aus drei langen<br />

Eiweißketten (Polypeptiden), die alle einen linksspiraligen<br />

Aufbau besitzen. Man spricht von einer<br />

Aufbau Alpha-Helix. kollagen Jede Alpha-Helix Molekül: ist 280 nm 3 lang Alpha-Ketten= und Tripel-Helix<br />

hat einen Durchmesser von 0,5 nm. Drei der heli-<br />

(Angewandte Physiologie; Frans van den Berg)<br />

Abb. 1.23 l(ollagenes Molekü1, auch tropokollagenes Molekül genannt, aufgebaut aus drei Alpha-Ketten (Triple-<br />

Helix).<br />

TOBIAS HANKE: DIPL. PHYSIOTHERAPEUT FH;<br />

ARCOTOP!; BERN<br />

den sind und jeweils ein eigenes elektromagnetisches<br />

Feld erzeugen. Einige Aminosäuren sind positiv,<br />

andere negativ geladen. Zudem gibt es Aminosäuren,<br />

die ladungsneutral sind. Durch den Ladungsunterschied<br />

bekommen die Aminosäuren<br />

eine hydrophobe (wasserabstoßende) oder hydrophile<br />

(wasseranziehende) Eigenschaft. Die meisten<br />

Aminosäuren (85%) sind hydrophob, wobei von<br />

diesen mit 55% Glycin, Prolin und Hydroxyprolin<br />

am häufigsten vorkommen. Die restlichen 3O%<br />

sind Leucin, lsoleucin, Alanin, Phenylalanin und<br />

Valin. Hierdurch ist l(ollagen sehr schlecht wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!