05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 123 (September 11)

Ausgabe 123 (September 11)

Ausgabe 123 (September 11)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

QcM-D: europäisches Anwendertreffen<br />

am 14. und 15.9. 20<strong>11</strong> in Bensheim<br />

Q-Sense lädt zum europäischen<br />

Anwendertreffen ein, das in diesem<br />

Jahr in Deutschland, genauer in<br />

Bensheim an der Bergstrasse, stattfindet.<br />

Der erste Tag ist für Vorträge<br />

rund um das Thema „Quartz Crystal<br />

Microbalance with Dissipation monitoring<br />

(QCM-D)“ reserviert. Die Liste<br />

der eingeladenen Redner umfasst:<br />

Ralf Richter, CIC BiomaGUNE, San<br />

Sebastian (chair): “Biomolecular hydrogels<br />

– Combining QCM-D, ellipsometry<br />

and imaging techniques for<br />

the detailed interrogation of very soft<br />

and hydrated surface-confined films.”<br />

Henk Busscher, Universität Groningen:<br />

“Interfacial re-arrangement in<br />

initial microbial adhesion to surfaces.”<br />

Tommy Nylander, Universität Lund:<br />

“QCM-D to reveal processes at biomembrane<br />

surfaces of relevance for<br />

drug delivery.” Pierre Schaaf, CNRS,<br />

Strasbourg: “From step-by-step construction<br />

to one pot film buildup”<br />

Erik Reimhult, BOKU, Institut für<br />

Nanobiotechnologie,Wien: “Presentation<br />

and hydration of biomimetic<br />

and non-fouling polymer surfaces.”<br />

Christof Wöll, KIT, Karlsruhe: “To be<br />

announced”.<br />

Der zweite Tag beinhaltet die Vorstellung<br />

neuer Q-Sense-Produkte und<br />

praktische Anwenderschulungen speziell<br />

für die Software QTools mit erfahrenen<br />

Wissenschaftlern.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung<br />

unter www.q-sense.com.<br />

Dr. raimund Sauter<br />

0 61 51 / 88 06-24<br />

sauter@lot-oriel.de<br />

Herbstseminare: ellipsometrie und Dünne Schichten<br />

Seminar: „Bestimmung mechanischer eigenschaften dünner Schichten“<br />

Information und Anmeldung unter: www.lot-oriel.com/seminar/mml<br />

Wir bieten vom 2. bis zum 4. November einen<br />

Kurs zur CompleteEASE-Soft ware an.<br />

Die Teilnehmer sollten über Erfahrung mit<br />

spektroski scher Ellipsometrie verfügen und<br />

Grundkenntnisse in der M-2000-Soft ware<br />

Am 15. November dieses Jahres<br />

planen wir unser inzwischen zur<br />

Tradition gewordenes Seminar zum<br />

Thema „Be stimmung mechanischer<br />

Eigen schaf ten dünner Schichten“.<br />

ellipsometrie-Seminar 20<strong>11</strong><br />

Information und Anmeldung unter: www.lot-oriel.com/seminar/ellipsometrie<br />

Am 31. Oktober veranstalten wir wieder<br />

unser jährliches Ellipsometrie-<br />

Seminar.<br />

CompleteEASE ha ben. Der Kurs ist unterteilt<br />

in verschie de ne Themenbereiche, u. a.<br />

transparen te und absorbierende Schichten,<br />

Oszil la tor modelle, Gradientschichten, sowie<br />

ei nem Kapitel zu In-situ-Messung.<br />

Ellipsometerexperten werden Vorträge<br />

präsentieren und Bei spiel auswertungen<br />

durchfüh ren. Die Teil nehmer haben die<br />

Mög lich keit, anhand von Beispieldaten mit<br />

dem eigenen Com puter zu modellieren.<br />

In an wendungsbezogenen Vorträgen<br />

und prak ti schen Vorführungen mit<br />

dem Nano Test-Sys tem werden Möglich<br />

keiten die ser Technik vorgestellt.<br />

completeeASe-Software-Trainingkurs: Auswertung ellipsometrischer Messdaten<br />

Information und Anmeldung unter: www.lot-oriel.com/completeeASe_course<br />

Ihre Ansprechpartner für diese<br />

drei Herbst-Seminare:<br />

Dr. Thomas Wagner<br />

0 61 51 / 88 06-68<br />

wagner@lot-oriel.de<br />

Katharina Seehöfer<br />

0 61 51 / 88 06-571<br />

seehoefer@lot-oriel.de<br />

10 SpecTruM <strong>123</strong> september 20<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!