05.09.2013 Aufrufe

Ausgabe 123 (September 11)

Ausgabe 123 (September 11)

Ausgabe 123 (September 11)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optische Filter/Spektroskopie<br />

VariSpec TM -Filter –<br />

Der Marktführer im neuen, kompakten Design<br />

Das durchstimmbare VariSpec TM -Filter<br />

ist jetzt deutlich eleganter und wesentlich<br />

handlicher geworden. Bei<br />

gewohnt großen Aperturen aber nur<br />

geringfügig größeren Gehäusen ha-<br />

Übersicht der lieferbaren Modelle<br />

Wellenlängen-<br />

bereich<br />

Neue Spektroradiometer<br />

von Spectral evolution<br />

Für die spektrale Erfassung des UV-<br />

VIS-NIR Bereiches von 350 nm bis<br />

2500 nm mit nur einer Messung sind<br />

die Systeme von Spectral Evolution<br />

seit langem bekannt.<br />

ben wir es geschafft, die komplette<br />

Elektronik in das Optikgehäuse<br />

zu integrieren. Einzige Ausnahme ist<br />

das XNIR-Modell, bei dem die alte<br />

Bauweise aus zwei Optik gehäusen<br />

plus zwei Kontrollern beibehalten wurde.<br />

Sowohl die Stromversorgung als<br />

auch die Ansteuerung erfolgen direkt<br />

vom PC über ein Mini-USB/USB-<br />

Kabel.<br />

Das preisgekrönte VariSpec TM -Filter<br />

kann wie ein hochwertiges Inter ferenz<br />

filter verwendet werden. Je nach<br />

Modell können dabei die einzelnen<br />

Wellenlängen schnell und vibrationsfrei<br />

elektrisch angesteuert werden.<br />

Vorteile:<br />

VariSpec VIS/VISR VariSpec SNIR/NIRR VariSpec LNIR VariSpec XNIR<br />

400 - 720 nm (VIS)<br />

480 - 720 nm (VISR)<br />

Bandbreite 7, 10 oder 20 nm (VIS)<br />

0,25 nm (VISR)<br />

650 - <strong>11</strong>00 nm 850 - 1800 nm 1200 - 2450 nm<br />

7 oder 10 nm (SNIR)<br />

0,75 nm (NIRR)<br />

6 or 20 nm 9 nm<br />

Dabei kommen je nach gewünschter<br />

Auflösung ein Si­Photodiodenarray<br />

und ein oder zwei gekühlte InGaAs-<br />

Arrays zum Einsatz.<br />

Da aber nicht für alle Anwendungen<br />

der volle Spektralbereich benötigt<br />

wird, hat Spectral Evolution seine Produktpalette<br />

erweitert. So stehen nun<br />

auch Spektrometer für die Bereiche<br />

1000 - 2500 nm, 1850 - 2500 nm, <strong>11</strong>00<br />

- 2100 nm und 900 - 1700 nm mit unterschiedlicher<br />

Auflösung zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich sind alle Geräte<br />

auch bezüglich der Bestrahlungsstärke<br />

kalibriert als Spektroradiometer erhältlich.<br />

Neuigkeiten im portablen Bereich<br />

Da Spectral Evolution alle Systeme<br />

grundsätzlich immer in einem Gehäuse<br />

n Stabile Konstruktion – keine beweglichen<br />

Teile<br />

n Sehr kompaktes Format bei großen<br />

Aperturen (20 und 35 mm)<br />

n Kontinuierlich durchstimmbar über<br />

mehrere hundert Nanometer<br />

n Schnelle und direkte Ansteuerung<br />

jeder möglichen Wellenlänge<br />

n Plug-and-Play, USB-Schnittstelle<br />

mit Windows ® DLL -Unterstützung,<br />

LabVIEW und Matlab ® -Treibern<br />

VariSpec TM -Filter werden in der Entwicklung<br />

und als OEM-Kompo nenten<br />

in speziellen Instrumenten verwendet.<br />

Preislich liegen die Filter, abhängig<br />

von der Halbwertsbreite und dem abstimmbaren<br />

Wellenlängenbereich,<br />

zwi schen 8.549 € (VIS-10-20) und<br />

46.464 € (NIRR-0,75-20)<br />

Kennziffer 037<br />

Jürgen Fischbach<br />

0 61 51 / 88 06-71<br />

fischbach@lot-oriel.de<br />

integriert, steht einer Erweiterung auf<br />

Batteriebetrieb nichts im Weg.<br />

Die Nutzung der serienmäßigen Bluetooth-Schnittstelle<br />

erlaubt die Ein bindung<br />

eines Getac PS236 Fully Rugged<br />

PDA‘s mit Windows Mobile Software.<br />

So ist die volle Daten kontrolle bereits<br />

im Feld möglich.<br />

Durch optionale Optiken, auch mit bereits<br />

integrierter Halogen-Lichtquelle,<br />

können z.B. Re flek tionsmessungen an<br />

großen Solarspiegeln bequem im Feld<br />

vorgenommen werden.<br />

Kennziffer 038<br />

Michael Foos<br />

0 61 51 / 88 06-34<br />

foos@lot-oriel.de<br />

4 SpecTruM <strong>123</strong> september 20<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!