24.10.2012 Aufrufe

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Food-Special<br />

Heiko Antoniewicz kocht<br />

für den <strong>Service</strong>-<strong>Bund</strong><br />

Feines vom<br />

Fisch<br />

Im Rahmen der <strong>Service</strong>-<strong>Bund</strong><br />

Fachmesse demonstrierte Starkoch<br />

Heiko Antoniewicz die<br />

vielseitigen Möglichkeiten der<br />

modernen Fischküche. In der<br />

gut besuchten Schauküche zauberte<br />

er kreative Genüsse mit<br />

FischPlus Lachs, Jakobsmuscheln,<br />

Dorade und Zander. Die<br />

Kostproben von mariniertem<br />

Lachs mit Arganöl, Schwarzwurzeln<br />

und Blattpetersilie stießen<br />

auf ebenso hohe Begeisterung<br />

wie Dorade mit Limone,<br />

schwarzem Risotto und Kressesalat.<br />

Außerdem gab’s gebratene<br />

Jakobsmuscheln mit<br />

Nussbutter, Spinat und Schalotten.<br />

„Die Jakobsmuscheln<br />

dürfen richtig glasig von innen<br />

Zuletzt bereitete Antoniewicz<br />

mit Sous-Vide-Technik pochier-<br />

espuma und Meerrettich zu.<br />

Bei einer Temperatur von 56° C<br />

sei die Garzeit nicht so wichtig,<br />

der Fisch gelinge immer, verriet<br />

Antoniewicz. Nach der Kochshow<br />

umlagerten die begeisterten<br />

Zuschauer den sympathischen<br />

Starkoch, um ihm noch<br />

weitere Küchengeheimnisse<br />

zu entlocken.<br />

Fleisch-Sommelier Wolfgang Otto<br />

Fleischeslust<br />

Für Riesenandrang sorgte die<br />

Kochshow von Fleisch-Sommelier<br />

Wolfgang Otto. Die Sitzplätze<br />

reichten nicht aus, als der<br />

Experte gemeinsam mit Starkoch<br />

Heiko Antoniewicz hochwertige<br />

Fleischstücke von Otto<br />

Gourmet zubereitete, von deren<br />

Qualität sich die Teilnehmer<br />

bei Verkostungen zudem<br />

selber überzeugen konnten –<br />

und die seit einigen Monaten<br />

auch beim <strong>Service</strong>-<strong>Bund</strong> angeboten<br />

werden. Begeistert zeigten<br />

sich die Gäste auch von der<br />

Vielfalt der Stücke und Zubereitungsarten<br />

vom spanischen<br />

Ibérico-Schwein, das durch die<br />

Eichelfütterung seinen typisch<br />

nussigen Geschmack erhält.<br />

Ganz nebenbei verriet Wolfgang<br />

Otto, woran er gutes Fleisch erkennt.<br />

„Das Wichtigste ist, sich<br />

mit dem Züchter auseinanderzusetzen“,<br />

betonte der Experte, es<br />

müsse ein Züchter sein, der sich<br />

um seine Tiere kümmere. Wichtig<br />

ist auch, sich für typische<br />

Fleischrassen zu entscheiden.<br />

Ebenso bedeutsam sind Futterqualität,<br />

optimales Schlachtalter<br />

und professionelle Reifung.<br />

Highlight der Verkostung war<br />

edles Wagyu-Fleisch von Dan<br />

Morgan, dem besten Züchter<br />

der USA. Ob Rib Eye, Roastbeef<br />

oder Schulter – ein außer-<br />

gewöhnlicher Genuss, den <strong>Service</strong>-<strong>Bund</strong>-Kunden<br />

ihren Gästen<br />

schon heute anbieten können.<br />

Ideen und Tipps rund um Fleisch<br />

aus den Sortimenten Fleisch-<br />

Plus und Rodeo hatte Stefan<br />

Marquard parat. Sein gewohnt<br />

einfallsreicher Input machte<br />

deutlich, dass es keinen großen<br />

Aufwand erfordert, Fleisch-Genuss<br />

zu optimieren, wohl aber<br />

Kreativität kombiniert mit<br />

solidem Handwerk.<br />

Regionale Küche live gekocht von Stefan Rottner<br />

Tradition im Trend<br />

„Regionale Küche, die erfolgreich<br />

ist, hat Wurzeln und beruht<br />

nicht auf einem Trend“,<br />

so das Credo von Gastronom<br />

und Hotelier Stefan Rottner<br />

aus Nürnberg. Anlässlich seiner<br />

gut besuchten Kochshow<br />

auf der Food-Special ließ sich<br />

der Betreiber des in vierter Generation<br />

geführten Romantik<br />

Hotel & Gasthaus Rottner<br />

gerne über die Schulter schauen.<br />

Als ganz besonderes Rezept<br />

hatte er „Lachsforelle Spalt<br />

„Wir vernachlässigen<br />

beim Wein<br />

zu oft den Part<br />

Emotionen“<br />

das meinte Benno Wurster,<br />

professioneller Sommelier bei<br />

seiner Show zum Thema<br />

Speise- und Weinvermählung“<br />

in Nürnberg.<br />

Bei einem Glas Frizzante vom<br />

grünen Veltliner lauschten die<br />

Teilnehmer seinen Ausführungen.<br />

„Der Aperitif inthronisiert<br />

einen wunderschönen Abend“,<br />

so Wurster. Anschließend verdeutlichte<br />

der Wein-Experte die<br />

emotionale Kraft eines Dufts,<br />

indem er mit Zimt gefüllte Gläser<br />

herumgehen ließ. Auch beim<br />

Wein müsse man mit den Emotionen<br />

des Aromas spielen.<br />

Sein Tipp: Wer das Glas beim<br />

Einschenken dreht, entlockt<br />

1200“ mitgebracht, das der Erfolgsgastronom<br />

anlässlich des<br />

Stadtjubiläums von Spalt kreiert<br />

hatte. Getreu dem Thema<br />

Regionalität werden die Lachs-<br />

ten aromatisiert. Dazu serviert<br />

Rottner Risotto aus kleinen reisförmigen<br />

Nudeln, die er stilecht<br />

mit Sauerkraut abrundet.<br />

Wie man mit dem Thema Regionalität<br />

auch wirtschaftlich punktet,<br />

weiß Rottner genau. Um<br />

die Vermarktung zu unterstüt-<br />

dem Wein besonders viel<br />

Aroma – eine effektvolle Geste,<br />

die im Gast ganz nebenbei die<br />

Bereitschaft weckt, mehr für<br />

dieses Glas zu bezahlen.<br />

Umsatz und hohe Deckungsbeiträge<br />

ohne viel Aufwand<br />

ermöglicht auch die Dessertkombination<br />

von Ziegenfrischkäse<br />

mit einem Glas Riesling<br />

Spätlese – von deren Harmonie<br />

sich die Teilnehmer selber überzeugten.<br />

Probiert werden konnte<br />

auch der Effekt der Kombination<br />

des Weins mit sauren<br />

und süßen Komponenten.<br />

Und zum Abschluss kredenzte<br />

der Experte edlen Portwein<br />

mit Bitterschokolade –<br />

der leckere<br />

„Mon-Chéri-Effekt“<br />

kam bei den Teilnehmern<br />

hervorragend an!<br />

zen, setzt er auf die Mitgliedschaft<br />

bei den Jeunes Restaurateurs<br />

und den Romantik Hotels.<br />

Und um der nächsten Gästegeneration<br />

die Schwellenangst<br />

vor dem gehobenen Restaurant<br />

zu nehmen, wo ein Hauptgericht<br />

schon mal 27 Euro kostet,<br />

eröffnete Rottner einen<br />

trendig-mediterranen Wirtsgarten.<br />

Eine Kochschule und kulinarische<br />

Veranstaltungen wie<br />

das „Scheunen-Kino“ sorgen<br />

ebenfalls für Aufmerksamkeit.<br />

Wein-Sommelier Benno Wurster<br />

Gäste mit<br />

Wein<br />

begeistern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!