24.10.2012 Aufrufe

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

Fasching + Karneval - 75 Jahre Zink... - Service-Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Nachgefragt<br />

Ein Klassiker der Konservierung<br />

Köstlichkeiten<br />

aus<br />

dem Rauch<br />

Mit der molekularen Küche erlebt eine<br />

archaische Methode der Konservierung<br />

– das Räuchern – eine Renaissance.<br />

Zur delikaten Räuchernote im Essen<br />

sorgt die Rauchglocke für den spe-<br />

Geräuchert werden in der<br />

Regel Fleisch, Fisch oder<br />

der italienische Scamorza<br />

rella), Lapsang Souchong<br />

(ein Rauchtee aus China),<br />

Raucharomen<br />

aus dem Holz<br />

Zum Räuchern werden meist<br />

Sägespäne oder Sägemehl<br />

servierungsmaßnahmen wie<br />

Heißräuchern<br />

raturen zwischen 50° und<br />

chergutes gerinnen lässt,<br />

kann der Rauch nicht ganz in<br />

das Produkt eindringen und<br />

Warmräuchern<br />

zwischen 25° und 50° C<br />

Kalträuchern<br />

Lachs und Forelle eignen sich<br />

Flüssigrauch<br />

gestelltes Rauchkondensat<br />

den durch die verwendeten<br />

Mimosengewächse) und<br />

Räuchern<br />

molekular<br />

dann unter einer Rauchglocke,<br />

Rettichgelee, Ingwer und Sojakaviar<br />

Rezept<br />

200 ml reduzierter Fischfond, 5 gestrichener Portionslöffel<br />

Agazoon, 10 g Spinatmatte, 5 g Wasabi, etwas Yuzu<br />

zum Säuern. 10 g feinste Ingwerwürfel, 10 ml Ingwersaft,<br />

30 ml Mirin, 30 ml Fischfond, 20 ml Limonenöl von Agriverde,<br />

Himalaja-Salz, 10 ml Reisessig. 30 g Basilikumsamen,<br />

100 ml Mineralwasser, 50 ml Sojasauce von Kikkoman, etwas<br />

Limonenöl und Limonenabrieb. Fertigstellung: 100 g Rettich, fein<br />

ten und Erbsensprossen als Garnitur, 5 g grüner Tee von Keiko.<br />

Den Fischfond mit den Zutaten verrühren und<br />

einmal aufkochen lassen. Abschäumen und passieren. In ein Gefäß<br />

0,8 cm hoch eingießen und im Kühlschrank gelieren lassen. Bei<br />

Bedarf in Würfel schneiden und für20 Minuten bei 80° C warm<br />

stellen. Aus dem Mirin, Fischfond, Limonenöl und Salz<br />

eine Marinade rühren. Mit den weiteren Zutaten würzig abschmecken<br />

und zur Seite stellen. Den Basilikumsamen in dem<br />

Mineralwasser unterrühren und 1 Minute quellen lassen. Passieren<br />

und sofort mit der Sojasauce, Salz, Abrieb und etwas Limonenöl<br />

marinieren. Zur weiteren Verarbeitung zur Seite stellen.<br />

salzen und mit dem fein gehobeltem Rettich belegen und mit<br />

Mit einem Teil der Marinade beträufeln. Das Rettichgelee anrichten<br />

und mit dem Sojakaviar garnieren. Die restliche Marinade über das<br />

Gericht geben. In einer Elektropfeife den Grünen Tee anbrennen<br />

und sofort unter den Deckel der Petrischale leiten. Sofort servieren<br />

und erst am Tisch den Deckel lüften.<br />

Mehr dazu im<br />

Molekular-Kochbuch<br />

„Verwegen<br />

kochen“ von Heiko<br />

Antoniewicz und<br />

Klaus Dahlbeck,<br />

Matthaes Verlag,<br />

ISBN 978-3-8<strong>75</strong>15-<br />

024-7, 69,90 €<br />

Gewinner<br />

Pudding-Genuss<br />

Die Zahl Sieben war des Rätsels Lösung in der Servisa<br />

November 2010. Denn sieben Varianten umfasst jetzt<br />

das Sortiment an frischem Pudding von Dr. Oetker.<br />

Damit ist Abwechslung garantiert. Die Hauptgewinne,<br />

6 Sony Flachbild-Fernseher mit Full HD LCD Bildschirm,<br />

haben gewonnen:<br />

Anne Bräunig, 04177 Leipzig; Heidi Christiansen, 25853 Drelsdorf;<br />

Wilhelm Hugendick, 31515 Wunstorf; Beate Kesseler, 65385 Rüdesheim;<br />

Eugen Köder, 73479 Ellwangen; Andreas Hans Gritz,<br />

85356 Freising.<br />

30 Pizza-Sets 4you gehen an:<br />

Detlef Dörner, 01612 Diesbar-Seußlitz; Jens Lapp, 07<strong>75</strong>1 Münchenroda;<br />

Peter Cicon13435 Berlin; Gerhard Richter, 19288 Ludwigslust; Stefan<br />

Matthiesen, 23997 Hörnum Sylt; Andreas Grote, 25938 Utersum;<br />

Katrin Gollatz, 30851 Hannover; Frank Dickmann, 30855 Langonhagen;<br />

Jutta Schunicht, 33039 Nieheim; Alfred Metzdorf, 331<strong>75</strong> Bad Lippspringe;<br />

Ursula Schärfer, 34621 Frielendorf; Frank Schmid, 39624 Meßdorf;<br />

Ralf Richter, 44269 Dortmund; Ann Katrin Kreusen, 4<strong>75</strong>89 Uedern;<br />

H. Büchter, 48282 Emsdetten; Andreas Schütz, 54657 Badem; Jochen<br />

Walck, 57392 Schwallenberg; Alexander Duchardt, 63697 Hirzenhain;<br />

Stefan Schnabel, 72124 Pliezhausen; Werner Scharf, <strong>75</strong>015 Bretten;<br />

Olaf Cassier, <strong>75</strong>418 Schliengen; Hermann Schmälzle, 77883 Ottenhöfen;<br />

Nathalie Hehle, 88339 Bad Waldsee-Enzireute, Dieter Rötzer,<br />

89168 Niederstotzingen; Werner Kuntermann, 91074 Nürnberg, Rudolf<br />

Schmidt, 91541 Rothenburg o. d. T.; Heinrich Nömer, 94545 Hohenau;<br />

Jürgen Tschauder, 94566 Riedlhuette, Peter Posanski, 99099 Erfurt,<br />

Dirk Baumbach, 99894 Friedrichroda.<br />

Konservieren durch Rauch<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!