18.09.2013 Aufrufe

Konzeption zum Kommunalen Klimaschutz in der Stadt Halberstadt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Entwicklung Wohnungsbestand<br />

• Stabiler Wohnungsbestand mit Schwerpunkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Baualtersklasse ab 1990<br />

• Hoher Sanierungsstand (95%)<br />

• ke<strong>in</strong> Wohnungsbestand <strong>der</strong> organisierten Wohnungsunternehmen<br />

• ger<strong>in</strong>ger Leerstand (7%), welcher sich im vollsanierten Bereich konzentriert<br />

• Neubautätigkeiten beobachtbar (Zunahme um 6%)<br />

V - Nord<br />

Tabelle 8: Entwicklung des Wohnungsbestandes im Teilraum IV, Quelle: complan GmbH Potsdam:<br />

Entwurf ISEK hbs25, Teilraumpass<br />

a) Bevölkerungsentwicklung<br />

• 17% Anteil an <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung <strong>Halberstadt</strong>s (e<strong>in</strong>schl. OT Emersleben und<br />

Kle<strong>in</strong> Quenstedt)<br />

• stabile Bevölkerungsentwicklung<br />

• seit 2005 stabile Altersstruktur<br />

• ger<strong>in</strong>ger Anteil an unter 18 Jährigen (13%)<br />

• ca. 1/3 <strong>der</strong> EW s<strong>in</strong>d 65 Jahre und älter, Anteil <strong>der</strong> 18-65 Jährigen überwiegt (64%)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!