18.09.2013 Aufrufe

Konzeption zum Kommunalen Klimaschutz in der Stadt Halberstadt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 22: Prozess <strong>der</strong> Leitbild- und Zielszenarioentwicklung, eigene Darstellung<br />

Im Folgenden wird <strong>der</strong> Werdegang F<strong>in</strong>dung des Zielszenarios dokumentiert. Hierzu werden<br />

zunächst die drei Rohszenarien vorgestellt und im Anschluss das abgestimmte Zielszenario.<br />

Rohszenarien<br />

Im Referenzszenario werden die aktuellen Entwicklungstrends aller Sektoren fortgeschrieben.<br />

Grundlage für dieses Szenario bildet das aktuelle <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept und die dar<strong>in</strong> enthaltenen<br />

Ziele und E<strong>in</strong>zelmaßnahmen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Halberstadt</strong>. Dieses wird aktuell überarbeitet<br />

und soll 2013 <strong>zum</strong> Beschluss im <strong>Stadt</strong>rat vorliegen (ISEK hbs25, Angaben complan, Potsdam).<br />

Somit müssen die im Rahmen dieses Konzeptes vorgeschlagenen Bedarfsziele daraufh<strong>in</strong> abgestimmt<br />

und ggf. noch angepasst werden.<br />

Das Effizienzszenario zielt <strong>zum</strong> E<strong>in</strong>en auf die Verbesserung/Optimierung <strong>der</strong> vorhandenen Systeme<br />

<strong>der</strong> Ver- und Entsorgung ab und <strong>zum</strong> An<strong>der</strong>en auf die E<strong>in</strong>sparung von Energie und den<br />

E<strong>in</strong>satz Erneuerbarer Energien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung. Hierbei steht jedoch die Kosten-Nutzen-<br />

Relevanz im Fokus <strong>der</strong> Umsetzbarkeit <strong>in</strong> den verschiedenen Sektoren bzw. durch die Akteure.<br />

Das <strong>Klimaschutz</strong>szenario be<strong>in</strong>haltet geeignete Ziele und Maßnahmen, die das Erreichen <strong>der</strong><br />

<strong>Klimaschutz</strong>ziele zu 100% erfüllen. Im Fokus stehen e<strong>in</strong>e hohe (Energie)Bedarfsreduktion und<br />

e<strong>in</strong> sehr hoher Anteil Erneuerbarer Energien (EE) an <strong>der</strong> Gesamtversorgung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Halberstadt</strong>.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!