18.09.2013 Aufrufe

Konzeption zum Kommunalen Klimaschutz in der Stadt Halberstadt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung des Ist-Zustandes bilden die Verbrauchswerte <strong>der</strong> Jahre 2009-2011. Dargestellt<br />

wird die CO2-Bilanz für die Erzeugungsanlagen im Jahr 2011.<br />

Energieträger und Versorgungsanlagen<br />

Für die Deckung des Wärmeenergiebedarfes kommen <strong>in</strong> <strong>Halberstadt</strong> überwiegend <strong>der</strong> fossile<br />

Energieträger Erdgas, weiterh<strong>in</strong> Erdöl sowie im Rahmen dieser Untersuchung nicht erfasste<br />

Mengen fossiler und regenerativer Energieträger <strong>zum</strong> E<strong>in</strong>satz. In <strong>Halberstadt</strong> wird durch Erdgas<br />

<strong>zum</strong> E<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> zentrales Fernwärmenetz betrieben, <strong>zum</strong> An<strong>der</strong>en wird Erdgas durch e<strong>in</strong> weit<br />

verzweigtes, flächendeckendes Leitungsnetz übertragen und direkt (dezentral) <strong>in</strong> Gebäuden <strong>der</strong><br />

Umwandlung zugeführt.<br />

Die Fernwärme wird an zwei Hauptstandorten <strong>in</strong> Innenstadtrandlage (Heizwerk Ost und Nord)<br />

erzeugt und <strong>in</strong> das <strong>in</strong>nerstädtische Verteilungsnetz e<strong>in</strong>gespeist. Folgende technischen Umwandlungsanlagen<br />

kommen dabei <strong>zum</strong> E<strong>in</strong>satz:<br />

• Heizwerk Nord BHKW Deutz V20<br />

• Heizwerk Nord Kessel HWE 9,0 MW<br />

• Heizwerk Ost BHKW Deutz V20<br />

• Heizwerk Ost Kessel HWE II 9,0 MW<br />

• Heizwerk Ost Kessel HWE I 12,0 MW<br />

• Heizwerk Ost Kessel HWE III 4,0 MW<br />

• Heizwerk Ost Biogas BHKW<br />

Die <strong>in</strong> den mit Erdgas versorgten Gebäuden dezentralen Wärmeversorgungsanlagen s<strong>in</strong>d nicht<br />

erfasst worden. Hier wurde e<strong>in</strong> gesamtstädtisches Berechnungsverfahren zur Ermittlung des<br />

CO2-Ausstoßes angewandt.<br />

Fernwärmeversorgung – spezifischer Emissionswert<br />

Das <strong>in</strong> den Kesseln zusätzlich verwendete Heizöl (Spitzenlast) wurde bei den Emissionsberechnungen<br />

nicht berücksichtigt, weil die Gesamtmenge im Vergleich <strong>zum</strong> Gas sehr ger<strong>in</strong>g ist. Der<br />

Anteil lag 2011 weit unter 1%.<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Anteile <strong>der</strong> jeweiligen konventionellen Erzeugungskomponenten<br />

am gesamten Fernwärmenetz.<br />

Anlage Mittlerer Nutzungsgrad<br />

E<strong>in</strong>gespeiste Wärmemenge <strong>in</strong>s<br />

Fernwärmenetz<br />

Nutzungsgrad nur nur 2009<br />

2010<br />

2011<br />

Bezeichnung ø 2009-2011 therm. elektr. MWh<br />

MWh <strong>in</strong> % MWh <strong>in</strong> %<br />

Nord Kessel 86,9% 86,9% - 9.673 16,2% 10.090 15,0% 10.565 19,6%<br />

BHKW Nord 83,4% 42,3% 41,1% 12.214 20,4% 13.040 19,4% 9.015 16,7%<br />

BHKW OST AVS 83,1% 48,3% 34,7% 2.543 4,2% 1.037 1,5% 0 0,0%<br />

BHKW Ost Deutz 86,6% 45,7% 40,9% 16.265 27,2% 15.450 22,9% 16.106 29,8%<br />

Ost 85,3% 85,3% - 19.187 32,0% 27.723 41,2% 18.336 33,9%<br />

Summe<br />

59.882 100% 67.340 100% 54.022 100%<br />

Tabelle 19: Anteile <strong>der</strong> konventionellen Erzeugungskomponenten am Fernwärmenetz, Quelle: <strong>Halberstadt</strong>werke<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!