18.09.2013 Aufrufe

Konzeption zum Kommunalen Klimaschutz in der Stadt Halberstadt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Zielszenario und E<strong>in</strong>zelmaßnahmen<br />

Auf <strong>der</strong> Basis des Zielszenarios erfolgten unter Berücksichtigung <strong>der</strong> voraussichtlichen <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

(<strong>Stadt</strong>umbau) jeweils Abschätzungen <strong>der</strong> dann wahrsche<strong>in</strong>lichen Entwicklung <strong>der</strong><br />

Wärmedichten und e<strong>in</strong>e entsprechende Ableitung von geeigneten Versorgungssystemen.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung ist wichtig, um e<strong>in</strong>e Basis für zielführende Entscheidungsprozesse für die<br />

kommenden Jahre zu ermöglichen. E<strong>in</strong>e langfristige Abschätzung tragfähiger dezentraler, semizentraler<br />

o<strong>der</strong> zentraler Wärmeversorgungslösungen entsteht nur vor dem H<strong>in</strong>tergrund zukünftiger<br />

(stabiler) Wärmedichten. In diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d die möglichen Sanierungsraten an<br />

den Gebäuden ebenso wichtig, wie die Leerstandsentwicklung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ggf. notwendige/s<strong>in</strong>nvolle<br />

Rückbaustrategie.<br />

Die nun folgenden Übersichten zeigen die zwischen <strong>Stadt</strong>verwaltung, Wohnungsgesellschaft<br />

HaWoGe und den <strong>Halberstadt</strong>werken abgestimmten E<strong>in</strong>zelziele und daraus ableitbaren möglichen<br />

E<strong>in</strong>zelmaßnahmen.<br />

Die Umsetzung (Verantwortlichkeiten, Zeitraum <strong>der</strong> Umsetzung) <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelmaßnahmen <strong>in</strong> den<br />

kommenden Jahren steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung aller <strong>in</strong> <strong>Halberstadt</strong> wirkenden Institutionen,<br />

Wohnungsunternehmen, Verwaltungsebenen und wirtschaftlich tätiger Unternehmen. Hierzu<br />

sollte e<strong>in</strong>e weiterführende Abstimmung zwischen den Beteiligten erfolgen.<br />

Die Maßnahmenübersicht ist nicht als abschließend zu betrachten. Vielmehr s<strong>in</strong>d Ergänzungen,<br />

die den E<strong>in</strong>zelzielen des Zielszenarios för<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d möglich und ausdrücklich erwünscht.<br />

Hierzu sollte <strong>der</strong> Diskussionsprozess im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Weiterentwicklung des <strong>Klimaschutz</strong>konzeptes<br />

fortgeführt werden.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!