18.09.2013 Aufrufe

Konzeption zum Kommunalen Klimaschutz in der Stadt Halberstadt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Demografische Entwicklung<br />

Bevölkerungsentwicklung gesamtstädtisch<br />

Die E<strong>in</strong>wohnerzahl von <strong>Halberstadt</strong> ist bis <strong>zum</strong> Stichtag 31.12.2011 kont<strong>in</strong>uierlich rückläufig<br />

(siehe Abbildung 13). Der Rückgang hat sich <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Teilräumen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> unterschiedlich<br />

nie<strong>der</strong>geschlagen. Neben dem Fortzug von E<strong>in</strong>wohnern fanden auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Migrationen, bed<strong>in</strong>gt durch <strong>Stadt</strong>umbau, die Ausweisung neuer E<strong>in</strong>familienhausgebiete <strong>in</strong><br />

<strong>Stadt</strong>randlage sowie umfangreiche Aufwertungs- und Verdichtungsmaßnahmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> historischen<br />

Innenstadt, statt. Insbeson<strong>der</strong>e dem nördlichen und südlichen Teilraum (V Nord und VI<br />

Südrand) wird gemäß ISEK hbs25 e<strong>in</strong>e stabile Bevölkerungsentwicklung <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren attestiert. Alle an<strong>der</strong>en Teilräume verzeichnen leichte Rückgänge bis zu 5%.<br />

Die nachfolgend dargestellte Prognose bis 2025 basiert auf e<strong>in</strong>er älteren Datenerhebung. Hier<br />

werden laut Aussagen <strong>der</strong> complan GmbH Potsdam aktuelle Daten des Mikrozensus im<br />

1.Quartal 2013 erwartet, welche e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>der</strong>zeitige Prognose haben können.<br />

Abbildung 13: E<strong>in</strong>wohnerentwicklung <strong>Halberstadt</strong> (ohne Ortsteile), Quelle: <strong>Stadt</strong>planungsamt <strong>Halberstadt</strong><br />

Bevölkerungsentwicklung teilräumlich<br />

Die <strong>der</strong>zeitige (Basisjahr 2011) prognostizierte Fortschreibung <strong>der</strong> Geburten- und Sterberate <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>wohner von <strong>Halberstadt</strong> <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Stadt</strong>gebieten bis <strong>zum</strong> Jahr 2035 gibt e<strong>in</strong>en ersten<br />

H<strong>in</strong>weis über die jeweilige Zusammensetzung <strong>der</strong> Altersstrukturen <strong>in</strong> den Quartieren. Niedrige<br />

Geburtenraten und e<strong>in</strong>e natürliche Entwicklung <strong>der</strong> Sterberaten schlagen sich beson<strong>der</strong>s auf die<br />

Gesamte<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>in</strong> <strong>Stadt</strong>teilen mit e<strong>in</strong>er bereits heute überalterten E<strong>in</strong>wohnerstruktur nie<strong>der</strong>.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!