24.10.2012 Aufrufe

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen in der Region Braunschweig 16<br />

17 Chancen in der Region Braunschweig<br />

Arbeitgeberverband Region Braunschweig<br />

e.V.<br />

Wilhelmitorwall 32<br />

38118 Braunschweig<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Cordula Miosga<br />

Tel.: (05 31) 242 10 24<br />

E-Mail: miosga@agv-bs.de<br />

Internet: www.agv-bs.de<br />

<strong>Der</strong> Arbeitgeberverband Region Braunschweig<br />

e. V. ist ein Zusammenschluss von ca. 1.000<br />

Unternehmen der Region Braunschweig, Gifhorn,<br />

Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel<br />

und Wolfsburg mit steigender Tendenz.<br />

Unsere Mitglieder kommen aus allen Wirtschaftsbereichen.<br />

Die Größe unserer Betriebe<br />

liegt zwischen 1 und 5.000 Beschäftigten. Wir<br />

bündeln gemeinsam unternehmerische Interessen<br />

aus unterschiedlichen Branchen wie Handel,<br />

Handwerk, Industrie und Dienstleistung.<br />

Wir gewährleisten eine starke Position in der<br />

Öffentlichkeit und gegenüber Kommunen,<br />

Behörden, Gewerkschaften und Gerichten.<br />

Gemeinsam sind wir ein einflussreiches Instrument<br />

in unserer Region.<br />

Unsere Rechtsanwälte vertreten Ihre Interessen<br />

in allen Instanzen der Arbeitsgerichte und<br />

der Sozialgerichte. Wir beraten und unterstützen<br />

Sie bei der Lösung aller Fragestellungen in<br />

Ihrem Unternehmen zu Organisationsentwicklung,<br />

Geschäftsprozessoptimierung, Aufbauorganisation<br />

und Personalarbeit.<br />

Die Bedeutung effizienter Netzwerke nimmt<br />

zu. Ziel des AGV ist es, die Mitglieder untereinander<br />

zu verbinden, aber auch mit weiteren<br />

externen Partnern, zum Nutzen aller und zur<br />

Stärkung der Region.<br />

Agentur für Arbeit Braunschweig<br />

Team U25 / Berufsberatung<br />

Cyriaksring 10<br />

38118 Braunschweig<br />

Tel.: (018 01) 55 51 11 (Festnetzpreis 3,9 ct/<br />

min; Mobilfunkpreise abweichend)<br />

E-Mail: Braunschweig@arbeitsagentur.de<br />

Internet: www.arbeitsagentur.de<br />

Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten der<br />

Ausbildungssuche und über die unterschiedlichen<br />

Ausbildungswege. Beraterinnen und Berater<br />

in Ihrer Agentur für Arbeit helfen Ihnen bei Ihren<br />

individuellen Fragestellungen zur Berufswahl und<br />

Ausbildungssuche. Im Berufsinformationszentrum<br />

finden Sie umfangreiches Material zu allen<br />

Themen rund um Beruf, Ausbildung, Studium<br />

und Arbeitsmarkt. Einen einfachen und schnellen<br />

Zugriff auf umfassende Informationen zu über<br />

3.100 Berufen in Deutschland bietet Ihnen das<br />

BERUFENET.<br />

Unterschiedliche Hochschularten, ein breites<br />

Angebot an Studiengängen, verschiedene Studienabschlüsse<br />

sowie Zulassungsbedingungen<br />

machen die Entscheidung für ein Studium oft<br />

schwierig. Auf Fragen der Studienberatung spezialisierte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Arbeitsagenturen helfen Ihnen, auch wenn es um<br />

ein Studium im Ausland geht.<br />

Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie<br />

unter www.abi.de, dem Portal rund um Studienwahl<br />

und Studium.<br />

Handwerkskammer Braunschweig-<br />

Lüneburg-Stade<br />

Burgplatz 2+2a<br />

38100 Braunschweig<br />

Ansprechpartner:<br />

Klaus-Peter Thon<br />

Tel.: (05 31) 120 12 10<br />

E-Mail: thon@hwk-bls.de<br />

Peter Zivanovic<br />

Tel.: (05 31) 120 12 12<br />

E-Mail: zivanovic@hwk-bls.de<br />

Internet: www.hwk-bls.de<br />

Über 127 Karrierechancen für Dich!<br />

Informiere dich beim Stand der Handwerkskammer<br />

über deine Zukunft.<br />

Zum Spektrum gehören:<br />

• die Bau- und Ausbauberufe<br />

• die Elektro- und Metallhandwerke<br />

• die Holzberufe<br />

• die Textilhandwerke<br />

• die Nahrungsmittelhandwerke<br />

• die Gesundheitsberufe<br />

Wenn die Wahl zur Qual wird oder wenn es<br />

sonst Fragen rund um die Ausbildung im Handwerk<br />

gibt, dann sind die Ausbildungsberater<br />

der Handwerkskammer zur Stelle. Sie kennen<br />

die verschiedenen Ausbildungsberufe, wissen<br />

über die rechtlichen und organisatorischen<br />

Dinge Bescheid und beraten Schulabgänger,<br />

Lehrer und Eltern über die notwendigen Voraussetzungen<br />

für die Ausbildung.<br />

Industrie- und Handelskammer Braunschweig<br />

Brabandtstraße 11<br />

38100 Braunschweig<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Anja Klockenhoff<br />

Tel.: (05 31) 471 52 65<br />

E-Mail: anja.klockenhoff@braunschweig.ihk.de<br />

Internet: www.braunschweig.ihk.de<br />

Die berufliche Bildung steht im besonderen<br />

Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Die<br />

Globalisierung der Märkte und der Übergang<br />

zur Wissensgesellschaft und der damit<br />

einhergehende Strukturwandel im Beschäftigungssystem<br />

und bei den Anforderungen am<br />

Arbeitsplatz, haben die berufliche Bildung in<br />

den Mittelpunkt der Bildungspolitik gerückt.<br />

Unsere Berater betreuen Betriebe und Auszubildende<br />

und begleiten die Durchführung der<br />

Ausbildung.<br />

Auf der „vocatium“-Messe steht die Ausbildungsberatung<br />

der Industrie- und Handelskammer für<br />

alle Fragen der Ausbildung im kaufmännischen,<br />

gewerblichen und technischen Bereich zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus werden Fragen zu Inhalten<br />

von Ausbildungsverträgen etc. beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!