24.10.2012 Aufrufe

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen in der Region Braunschweig 52<br />

53 Chancen in der Region Braunschweig<br />

Messe-Erfahrungen Teil II ... aus Sicht einer Lehrerin<br />

Von Frau Homann-Dorau, Lehrerin an der St. Ursula-Schule Hannover<br />

vocatium Hannover – Die etwas andere Schülerberatungsmesse<br />

In Hannover gibt es verschiedene Messen, auf denen Schülerinnen und Schüler<br />

sich über Berufsausbildungen und Studiengänge informieren können. <strong>Der</strong> Grund,<br />

warum wir an der Beratungsmesse „vocatium Hannover“ teilnehmen, liegt darin,<br />

dass diese Messe etwas anders ist.<br />

Was ist anders? Was hat uns überzeugt?<br />

1. Die Information der Lehrkräfte<br />

Wir schätzen die umfangreiche, vor allem aber persönliche Information der Lehrkräfte.<br />

So wurden wir etwa ein halbes Jahr vor der Veranstaltung zusammen mit Unternehmen<br />

und Bildungseinrichtungen zu einem Informationsgespräch eingeladen.<br />

Das Zusammentreffen von Veranstalter, Ausstellern und Lehrkräften ermöglichte<br />

ein persönliches Kennenlernen und sorgte für einen intensiven Informationsaustausch.<br />

So erhielten wir eine genaue Vorstellung davon, was unsere Schülerinnen<br />

und Schüler auf der Messe erwartete.<br />

2. Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler<br />

Wir schätzen die individuelle Information unserer Schüler sowie den persönlichen<br />

Kontakt zwischen den Mitarbeiterinnen des Veranstalters und unseren Schülern.<br />

Unsere Schüler empfanden es als ausgesprochen angenehm, dass sie von Mitarbeiterinnen<br />

des Veranstalters persönlich über das Konzept der Beratungsmesse und das<br />

konkrete Informations- und Beratungsangebot informiert wurden. Fragen konnten<br />

sofort beantwortet, Bedenken ausgeräumt, Anregungen aufgegriffen werden.<br />

3. Die Broschüre „Chancen in Hannover“<br />

Wir schätzen die vielfältigen Informationen, die unsere Schülerinnen und Schüler<br />

mit der Broschüre „Chancen in Hannover“ erhalten.<br />

In der handlichen Broschüre, die die Schüler bei dem Vorbereitungsgespräch erhielten,<br />

fanden sie neben einem kurzen Firmenprofil und den wichtigsten Kontaktdaten<br />

eine Darstellung der Ausbildungs- bzw. Studienplatzangebote der Aussteller.<br />

Damit erhielten sie die Möglichkeit, für sie interessante Gesprächspartner gezielt<br />

auszuwählen und sich intensiv auf den Messebesuch vorzubereiten.<br />

4. Die Vereinbarung von Gesprächsterminen<br />

Wir schätzen insbesondere die frühzeitige Vereinbarung fester Gesprächstermine<br />

mit den Unternehmen und Bildungseinrichtungen.<br />

Diese frühzeitige Vereinbarung von festen Gesprächsterminen führt nach unseren<br />

Erfahrungen zu einer intensiveren Vorbereitung und besseren Nutzung des Messebesuchs.<br />

Im Vorfeld informierten sich unsere Schülerinnen und Schüler über<br />

Ausbildungs- und Studiengänge sowie Unternehmen und Bildungseinrichtungen,<br />

erstellten Bewerbungsmappen, simulierten Beratungsgespräche und klärten Fragen<br />

der Kleiderordnung und der Etikette. Auf der Messe selbst ging es dann nicht mehr<br />

um das Einsammeln von Informationsmaterial und Geschenkartikeln, sondern um<br />

die Wahrnehmung von Gesprächsterminen.<br />

5. Checkliste und Hotline<br />

Wir schätzen es, dass Schüler und Lehrkräfte auch bei der Vorbereitung auf die<br />

Gespräche nicht allein gelassen werden.<br />

Hilfreich war hier die Checkliste für die Vorbereitung des Messebesuchs, die die<br />

Schülerinnen und Schüler vom Veranstalter zusammen mit der Liste der vereinbarten<br />

Termine erhielten. Zudem gab es auch eine Hotline des Veranstalters für den<br />

Fall, dass weiterer kurzfristiger Klärungsbedarf bestand.<br />

6. Die Betreuung während der Veranstaltung<br />

Wir schätzen es, dass unsere Schülerinnen und Schüler beim Messebesuch von<br />

vertrauten Personen in Empfang genommen und betreut werden.<br />

Für unsere Schüler war es sehr angenehm, dass die Mitarbeiterinnen des Veranstalters,<br />

die sie in der Schule schon kennengelernt hatten, während der Messe als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung standen. So war es für sie sehr leicht, sich bei Fragen<br />

und Problemen an diese Mitarbeiterinnen zu wenden.<br />

7. Die Bescheinigung für besonders gut vorbereitete Messegespräche<br />

Wir schätzen es, dass die Schülerinnen und Schüler, die sich besonders gut auf ihre<br />

Gespräche vorbereitet haben, von den Ausstellern eine schriftliche Anerkennung<br />

bekommen.<br />

Diese positive Rückmeldung ist Ansporn und Bestätigung zugleich; sie stärkt ihr<br />

Selbstvertrauen und dient zudem als Empfehlung in ihren Bewerbungsunterlagen.<br />

8. Die Nachlese und der ganzjährige Kontakt<br />

Wir schätzen die Einladung des Veranstalters zu einer gemeinsamen Nachlese mit<br />

den Ausstellern sowie das Angebot, uns im Berufsorientierungsunterricht zu unterstützen.<br />

So fühlen wir uns als Schule ernst genommen, aber auch entlastet und haben zudem<br />

die Möglichkeit, Anregungen weiterzugeben und Kontakte zu den Ausstellern<br />

zu knüpfen.<br />

9. Die Größe und Atmosphäre der Beratungsmesse<br />

Wir schätzen die überschaubare Größe und angenehme Atmosphäre der Messe.<br />

Aufgrund der überschaubaren Zahl der Aussteller und Messebesucher bleibt die<br />

Veranstaltung übersichtlich und erlaubt einen guten Kontakt zwischen Veranstalter,<br />

Ausstellern und Messebesuchern. Dies wirkt sich sehr positiv auf die Atmosphäre<br />

der Beratungsmesse aus.<br />

10. Die Mitarbeiterinnen des Instituts für Talententwicklung<br />

Wir schätzen die ausgesprochen kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen<br />

des Veranstalters, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. Nicht zuletzt<br />

Dank dieser Mitarbeiterinnen konnte die Schülerberatungsmesse des Instituts<br />

für Talententwicklung uns überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!