24.10.2012 Aufrufe

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

Der ehemalige Handballtorwart - T-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chancen in der Region Braunschweig 60<br />

61 Chancen in der Region Braunschweig<br />

HAwK Fakultät Management, Soziale<br />

Arbeit, Bauen<br />

Haarmannplatz 3<br />

37603 Holzminden<br />

Tel.: (055 31) 126 - 117/116<br />

Fax: (055 31) 126 - 150<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Manuela Dittrich<br />

E-Mail: dittrich@hawk-hhg.de<br />

Petra Kohlenberg<br />

E-Mail: kohlenberg@hawk-hhg.de<br />

Internet: www.hawk-hhg.de/holzminden<br />

Studienangebot der Fakultät M in<br />

Holzminden:<br />

Bachelor:<br />

B.Eng. Baumanagement<br />

B.Eng. Gebäudetechnik<br />

B.A. Immobilienwirtschaft und -management<br />

B.A. Soziale Arbeit<br />

B.Sc. Wirtschaftsingenieur Infrastruktur<br />

Master:<br />

M.A. Bau- und Immobilienmanagement<br />

M.Sc. Materialwissenschaften in Bau und<br />

Restaurierung<br />

M.Eng. Planen und Bauen<br />

M.A. Soziale Arbeit<br />

Wir freuen uns Sie an unserem Messestand<br />

begrüßen zu dürfen und in einem<br />

persönlichen Gespräch Ihre Fragen zu unseren<br />

Studiengängen zu beantworten.<br />

Hoch hinaus - Bauen in<br />

neuer Dimension<br />

Mit einem bundesweit einzigartigen<br />

Studienkonzept im Bereich<br />

Bauen, Energie, Immobilien und Soziale<br />

Arbeit setzt die HAWK am Standort<br />

Holzminden innovative Maßstäbe<br />

in einer sich wandelnden Gesellschaft.<br />

Die Studienangebote lassen traditionelle<br />

Grenzen hinter sich und greifen<br />

die hoch aktuellen Themen Energie,<br />

Schlüsselqualifikationen sowie soziale<br />

Vernetzung unter dem Dach der interdisziplinären<br />

Fakultät Management,<br />

Soziale Arbeit, Bauen auf. Holzminden<br />

bietet dafür eine besonders attraktive,<br />

lernintensive Campussituation nach<br />

amerikanischem Vorbild mit historischem<br />

saniertem Altbau, modernstem<br />

Labor-Neubau und der neuen Mensa.<br />

Besonderer Pluspunkt: die persönliche<br />

Betreuung der Studierenden. In Holzminden<br />

ist niemand eine Nummer,<br />

Soziale Netzwerke werden hier groß<br />

geschrieben.<br />

Die Studiengänge Gebäudetechnik,<br />

Baumanagement, Wirtschaftsingenieur<br />

und Immobilienwirtschaft und -management<br />

sind zukunftsweisend mit<br />

besten Berufsaussichten. Ausführliche<br />

Informationen zu unserem Studienangebot<br />

bekommt Ihr an unserem Stand.<br />

Wir freuen uns über Euren Besuch.<br />

HAwK Hildesheim<br />

Hohnsen 2<br />

31134 Hildesheim<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Klose<br />

Tel.: (051 21) 88 12 31<br />

E-Mail: klose@hawk-hhg.de<br />

Internet: www.hawk-hhg.de/bauwesen<br />

Studienangebot:<br />

B.A. Architektur<br />

B.Eng. Bauingenieurwesen<br />

- konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb und<br />

Baumanagement, Infrastruktur<br />

B.Eng. Holzingenieurwesen<br />

- konstruktiver Holzbau, Möbel- und Ausbau<br />

M.A. Architektur<br />

M.Eng. Bauingieurwesen<br />

M.Eng. Holzingenieurwesen<br />

Zukunft planen:<br />

Vom Entwurf<br />

bis zum Klimaschutz<br />

D ie Fakultät Bauwesen in Hildesheim<br />

ist mit rund 600 Studierenden<br />

in den Bachelor- und Master-<br />

Studiengängen Architektur, Bau- und<br />

Holzingenieurwesen die einzige Baufakultät<br />

einer Fachhochschule in Südniedersachsen.<br />

Sie zählt zu den wenigen<br />

deutschen Ausbildungsstätten, die das<br />

Holzingenieurwesen als eigenständigen<br />

Studiengang anbietet und reagiert somit<br />

auf die gestiegenen Bedürfnisse des modernen<br />

Holzbaus in Hinblick auf seine<br />

energetischen, ökologischen und baubiologischen<br />

Aspekte. Eine lange Tradition<br />

und enge Verknüpfung mit der<br />

regionalen Bauwirtschaft kennzeichnen<br />

das praxisnahe Studium.<br />

Ziel ist es, die Studierenden durch<br />

ein breit ausgebildetes und wissenschaftlich<br />

qualifiziertes Ingenieurstudium<br />

optimal auf die komplexen<br />

Anforderungen der beruflichen Praxis<br />

vorzubereiten. Lehr- und Studieninhalte<br />

sind konsequent am gegenwärtigen<br />

und zukünftigen Arbeitsmarkt ausgerichtet.<br />

Überschaubare Semestergrößen<br />

und eine intensive Betreuung in kleinen<br />

Lerngruppen ermöglichen ein<br />

zielgerichtetes und konzentriertes Studium.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!